Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Untertan als Lernziel
Die Schule im deutschen Kaiserreich 1871 bis 1918
Taschenbuch von Nico Mehlhorn
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaft ¿ Bildung - Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wir müssen als Grundlage für das Gymnasium das Deutsche nehmen; wir sollen nationale
junge Deutsche erziehen und nicht junge Griechen und Römer.¿ Diese Worte machen
deutlich, was Kaiser Wilhelm II. von den Schulen erwartet, beziehungsweise, was er als
Voraussetzung jeden Unterrichts ansieht. Der Schule kamen in jeder Zeit wichtige
gesellschaftliche Funktionen zu. In der Zeit des deutschen Kaiserreiches zwischen 1871 und
1918 muss man diese allerdings kritisch beleuchten und hinterfragen. Veränderte sich die
Schule in der aufkommenden Industriegesellschaft und wenn ja, auf welche Weise? Welches
Ziel stand in der schulischen Bildung des Kaiserreichs im Mittelpunkt?
Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit einem Kapitel zur Klärung der
Begriffsdefinitionen von Sozialisation, Erziehung und Unterricht. Anschließend ist die Schule
in der Klassengesellschaft Gegenstand der Betrachtung. Dabei wird auch ein genauerer Blick
auf die höheren Schulen und die Volksschulen geworfen. Der größte Abschnitt wird dann die
Ziele des Unterrichts im Kaiserreich behandeln, wobei ein Blick auf Anweisungen durch den
deutschen Kaiser und Schulbücher aus der Kaiserzeit geworfen wird. Abschließend erfolgt
noch ein kurzer Blick auf das Militär und seine Interessen am Schulwesen.
Die Literatur zum Thema ist vielseitig. Allerdings beschränken sich viele Monographien und
Aufsätze auf schulgeschichtliche Aspekte. Aus diesem Bereich wurde hier das Werk von
Bruno Hamann verwendet, der eine übersichtliche Einführung in alle wesentlichen Aspekte
der einzelnen Schulformen in knapper Form gibt. Daneben gibt es aber auch zahlreiche
Arbeiten, die sich explizit mit Themen beschäftigen, die für diese Arbeit geeignet waren. An
dieser Stelle sei nur auf zwei Bücher verwiesen. Zum einen ¿Erzieherisches Denken und
Handeln¿ von Hans Rauschenberger und zum anderen ¿Die Bildung der Nation¿ von
Hellmut Becker und Gerhard Kluchert. Beide beschäftigen sich intensiv mit Fragen der
Wechselbeziehungen zwischen Schule und Gesellschaft und den Intentionen, die die Schule
im Kaiserreich verfolgte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Gesellschaft ¿ Bildung - Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Wir müssen als Grundlage für das Gymnasium das Deutsche nehmen; wir sollen nationale
junge Deutsche erziehen und nicht junge Griechen und Römer.¿ Diese Worte machen
deutlich, was Kaiser Wilhelm II. von den Schulen erwartet, beziehungsweise, was er als
Voraussetzung jeden Unterrichts ansieht. Der Schule kamen in jeder Zeit wichtige
gesellschaftliche Funktionen zu. In der Zeit des deutschen Kaiserreiches zwischen 1871 und
1918 muss man diese allerdings kritisch beleuchten und hinterfragen. Veränderte sich die
Schule in der aufkommenden Industriegesellschaft und wenn ja, auf welche Weise? Welches
Ziel stand in der schulischen Bildung des Kaiserreichs im Mittelpunkt?
Die vorliegende Arbeit beginnt zunächst mit einem Kapitel zur Klärung der
Begriffsdefinitionen von Sozialisation, Erziehung und Unterricht. Anschließend ist die Schule
in der Klassengesellschaft Gegenstand der Betrachtung. Dabei wird auch ein genauerer Blick
auf die höheren Schulen und die Volksschulen geworfen. Der größte Abschnitt wird dann die
Ziele des Unterrichts im Kaiserreich behandeln, wobei ein Blick auf Anweisungen durch den
deutschen Kaiser und Schulbücher aus der Kaiserzeit geworfen wird. Abschließend erfolgt
noch ein kurzer Blick auf das Militär und seine Interessen am Schulwesen.
Die Literatur zum Thema ist vielseitig. Allerdings beschränken sich viele Monographien und
Aufsätze auf schulgeschichtliche Aspekte. Aus diesem Bereich wurde hier das Werk von
Bruno Hamann verwendet, der eine übersichtliche Einführung in alle wesentlichen Aspekte
der einzelnen Schulformen in knapper Form gibt. Daneben gibt es aber auch zahlreiche
Arbeiten, die sich explizit mit Themen beschäftigen, die für diese Arbeit geeignet waren. An
dieser Stelle sei nur auf zwei Bücher verwiesen. Zum einen ¿Erzieherisches Denken und
Handeln¿ von Hans Rauschenberger und zum anderen ¿Die Bildung der Nation¿ von
Hellmut Becker und Gerhard Kluchert. Beide beschäftigen sich intensiv mit Fragen der
Wechselbeziehungen zwischen Schule und Gesellschaft und den Intentionen, die die Schule
im Kaiserreich verfolgte.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640382965
ISBN-10: 364038296X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mehlhorn, Nico
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nico Mehlhorn
Erscheinungsdatum: 27.07.2009
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101518190
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640382965
ISBN-10: 364038296X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mehlhorn, Nico
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Nico Mehlhorn
Erscheinungsdatum: 27.07.2009
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 101518190
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte