Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der unfassbare Klang
Notationskonzepte heute
Taschenbuch von Christoph Herndler
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
?Eine Ausstellung mit begleitendem Symposium widmete sich im Frühsommer in der Linzer Künstlervereinigung MAERZ aktuellen Fragen der Notation: Welche Konzepte verfolgen zeitgenössische Komponisten und welche klingenden und graphischen Resultate können dabei entstehen?

Vorliegendes Lese- und Arbeitsbuch widmet sich grundsätzlich der Frage nach der Verschriftlichung von Klängen, innovativen Aufschreibesystemen in der jüngsten Geschichte der neuen Musik und Notationskonzepten, die von Komponisten wie Wolfgang Heisig oder Christoph Herndler vertreten werden, aber auch den Arbeiten von Roman Haubenstock-Ramati oder der ¿visuellen musik¿ von Gerhard Rühm. Das Spektrum reicht dabei von graphischer Notation im engeren Sinne, für die etwa der slowakische Komponist Milan Adamcak steht, bis hin zu den konzeptuellen und installativen Ansätzen eines Peter Ablinger.

Mit Texten u. a. von Gisela Nauck, Susana Zapke, Bruno Liberda, Sebastian Kiefer und Florian Neuner.
?Eine Ausstellung mit begleitendem Symposium widmete sich im Frühsommer in der Linzer Künstlervereinigung MAERZ aktuellen Fragen der Notation: Welche Konzepte verfolgen zeitgenössische Komponisten und welche klingenden und graphischen Resultate können dabei entstehen?

Vorliegendes Lese- und Arbeitsbuch widmet sich grundsätzlich der Frage nach der Verschriftlichung von Klängen, innovativen Aufschreibesystemen in der jüngsten Geschichte der neuen Musik und Notationskonzepten, die von Komponisten wie Wolfgang Heisig oder Christoph Herndler vertreten werden, aber auch den Arbeiten von Roman Haubenstock-Ramati oder der ¿visuellen musik¿ von Gerhard Rühm. Das Spektrum reicht dabei von graphischer Notation im engeren Sinne, für die etwa der slowakische Komponist Milan Adamcak steht, bis hin zu den konzeptuellen und installativen Ansätzen eines Peter Ablinger.

Mit Texten u. a. von Gisela Nauck, Susana Zapke, Bruno Liberda, Sebastian Kiefer und Florian Neuner.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783902665799
ISBN-10: 3902665793
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herndler, Christoph
Neuner, Florian
Herausgeber: Christoph Herndler/Florian Neuner
klever verlag: Klever Verlag
Maße: 210 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christoph Herndler
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 105290656
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783902665799
ISBN-10: 3902665793
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herndler, Christoph
Neuner, Florian
Herausgeber: Christoph Herndler/Florian Neuner
klever verlag: Klever Verlag
Maße: 210 x 145 x 20 mm
Von/Mit: Christoph Herndler
Erscheinungsdatum: 15.01.2015
Gewicht: 0,415 kg
preigu-id: 105290656
Warnhinweis