Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Umwelt begegnen
Extremereignisse und die Verflechtung von Natur und Kultur im Frankenreich vom 8. bis 10. Jahrhundert
Buch von Stephan F. Ebert
Sprache: Deutsch

75,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vormoderne Gesellschaften wurden besonders in der älteren Forschung als 'passive' Opfer gesehen, die den 'Launen der Natur' wenig bis nichts entgegenzusetzen hatten. Solch einseitige Erklärungen sind nicht sinnvoll. Stephan F. Ebert zeigt an sechs Beispielen aus dem Frankenreich, dass Hungersnöte, Seuchen und Todesfälle in der Zeit vom 8. bis 10. Jahrhundert häufig erst durch eine Kombination aus natürlichen und menschengemachten Faktoren eintraten. Nicht selten war der Mensch sogar maßgeblich an der Entstehung extremer Ereignisse beteiligt. Eberts innovativer, interdisziplinärer Ansatz aus Natur- und Geisteswissenschaften berücksichtigt soziale Faktoren stärker als bisher und macht so entscheidende Akteure bei der Erarbeitung von Bewältigungsmaßnahmen greifbar. In der gegenwärtigen Diskussion über den Klimawandel und der Frage, wie die globale Gemeinschaft den prognostizierten ökologischen Herausforderungen begegnen soll, können diese Erkenntnisse ein historisches Orientierungswissen bereitstellen.
Vormoderne Gesellschaften wurden besonders in der älteren Forschung als 'passive' Opfer gesehen, die den 'Launen der Natur' wenig bis nichts entgegenzusetzen hatten. Solch einseitige Erklärungen sind nicht sinnvoll. Stephan F. Ebert zeigt an sechs Beispielen aus dem Frankenreich, dass Hungersnöte, Seuchen und Todesfälle in der Zeit vom 8. bis 10. Jahrhundert häufig erst durch eine Kombination aus natürlichen und menschengemachten Faktoren eintraten. Nicht selten war der Mensch sogar maßgeblich an der Entstehung extremer Ereignisse beteiligt. Eberts innovativer, interdisziplinärer Ansatz aus Natur- und Geisteswissenschaften berücksichtigt soziale Faktoren stärker als bisher und macht so entscheidende Akteure bei der Erarbeitung von Bewältigungsmaßnahmen greifbar. In der gegenwärtigen Diskussion über den Klimawandel und der Frage, wie die globale Gemeinschaft den prognostizierten ökologischen Herausforderungen begegnen soll, können diese Erkenntnisse ein historisches Orientierungswissen bereitstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
14 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
43 Illustr.
ISBN-13: 9783515130981
ISBN-10: 3515130985
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013098
Autor: Ebert, Stephan F.
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Abbildungen: 14 schw.-w. u. 29 farb. Abb.
Maße: 26 x 177 x 245 mm
Von/Mit: Stephan F. Ebert
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 120451579
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 344
Inhalt: 344 S.
14 s/w Illustr.
29 farbige Illustr.
43 Illustr.
ISBN-13: 9783515130981
ISBN-10: 3515130985
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013098
Autor: Ebert, Stephan F.
Hersteller: Franz Steiner Verlag
Abbildungen: 14 schw.-w. u. 29 farb. Abb.
Maße: 26 x 177 x 245 mm
Von/Mit: Stephan F. Ebert
Erscheinungsdatum: 15.09.2021
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 120451579
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte