Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Umgang mit Systemsprenger_innen. Ein möglicher Handlungsleitfaden
"Systemsprenger_innen" oder Systemgesprengte? Der Umgang von Sozialpädagog_innen mit scheinbar besonders schwierigen...
Taschenbuch von Anonym
Sprache: Deutsch

47,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird hinterfragt, wie Sozialpädagog_innen bestmöglich mit ¿Systemsprenger_innen¿ arbeiten können. Es ist das Ziel der Forschung, mithilfe theoretischer Publikationen sowie einer qualitativen Erhebung einen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen, welcher den pädagogischen Fachkräften in der Arbeit mit (scheinbar) besonders schwierigen Jugendlichen (Handlungs-)Sicherheit geben kann.

Um für Klarheit zu sorgen, ist der Ausgangspunkt dieser Ausarbeitung der Versuch, einen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen, welcher aufzeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den ¿Systemsprenger_innen¿ funktionieren kann. Dabei sollen primär die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der Sozialpädagog_innen bestmöglich berücksichtigt werden. Inwiefern es möglich ist, einen solchen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen oder ob es sich dabei nur um Wunschdenken handelt, wird diese Arbeit zeigen.

Nach den ersten einleitenden Worten zum Thema sowie zum Forschungsanliegen und den Zielen ist die Arbeit in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Dafür werden zunächst im dritten Kapitel, dem theoretischen Aspekt, relevante Begriffe definiert. Diese Begriffe setzen sich aus dem System der Hilfen zur Erziehung mit seinen verschiedenen Jugendhilfemaßnahmen und dem Ausdruck ¿Systemsprenger_innen¿ zusammen. Außerdem wird die Lebensphase ¿Jugend¿ vorgestellt, weil sich die Forschung auf die Menschen dieser Altersgruppe fokussiert. Anschließend wird anhand von Einblicken zur Thematik aus Publikationen der aktuelle Forschungsstand zum Thema betrachtet.

Im darauffolgenden empirischen Teil werden die Erhebungsmethode des Expert_inneninterviews und der dabei genutzte Leitfaden vorgestellt. Danach wird die Form der Datenanalyse erklärt und die Regeln der Transkription aufgezeigt. Der empirische Aspekt beleuchtet im Anschluss relevante Passagen aus den Interviews, die helfen, die Forschungsfrage zu beantworten. Die Reflexion und das Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen aus Theorie und Empirie in Hinblick auf das Forschungsthema runden die Forschungsarbeit ab.
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird hinterfragt, wie Sozialpädagog_innen bestmöglich mit ¿Systemsprenger_innen¿ arbeiten können. Es ist das Ziel der Forschung, mithilfe theoretischer Publikationen sowie einer qualitativen Erhebung einen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen, welcher den pädagogischen Fachkräften in der Arbeit mit (scheinbar) besonders schwierigen Jugendlichen (Handlungs-)Sicherheit geben kann.

Um für Klarheit zu sorgen, ist der Ausgangspunkt dieser Ausarbeitung der Versuch, einen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen, welcher aufzeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den ¿Systemsprenger_innen¿ funktionieren kann. Dabei sollen primär die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der Sozialpädagog_innen bestmöglich berücksichtigt werden. Inwiefern es möglich ist, einen solchen Handlungsleitfaden für Sozialpädagog_innen zu erstellen oder ob es sich dabei nur um Wunschdenken handelt, wird diese Arbeit zeigen.

Nach den ersten einleitenden Worten zum Thema sowie zum Forschungsanliegen und den Zielen ist die Arbeit in einen theoretischen und einen empirischen Teil gegliedert. Dafür werden zunächst im dritten Kapitel, dem theoretischen Aspekt, relevante Begriffe definiert. Diese Begriffe setzen sich aus dem System der Hilfen zur Erziehung mit seinen verschiedenen Jugendhilfemaßnahmen und dem Ausdruck ¿Systemsprenger_innen¿ zusammen. Außerdem wird die Lebensphase ¿Jugend¿ vorgestellt, weil sich die Forschung auf die Menschen dieser Altersgruppe fokussiert. Anschließend wird anhand von Einblicken zur Thematik aus Publikationen der aktuelle Forschungsstand zum Thema betrachtet.

Im darauffolgenden empirischen Teil werden die Erhebungsmethode des Expert_inneninterviews und der dabei genutzte Leitfaden vorgestellt. Danach wird die Form der Datenanalyse erklärt und die Regeln der Transkription aufgezeigt. Der empirische Aspekt beleuchtet im Anschluss relevante Passagen aus den Interviews, die helfen, die Forschungsfrage zu beantworten. Die Reflexion und das Fazit mit den wichtigsten Erkenntnissen aus Theorie und Empirie in Hinblick auf das Forschungsthema runden die Forschungsarbeit ab.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: "Systemsprenger_innen" oder Systemgesprengte? Der Umgang von Sozialpädagog_innen mit scheinbar besonders schwierigen Jugendlichen
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783346370655
ISBN-10: 3346370658
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 06.07.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 120318415
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: "Systemsprenger_innen" oder Systemgesprengte? Der Umgang von Sozialpädagog_innen mit scheinbar besonders schwierigen Jugendlichen
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783346370655
ISBN-10: 3346370658
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 06.07.2021
Gewicht: 0,185 kg
Artikel-ID: 120318415
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte