Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
14,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Wolfgang Simmel, pensionierter Historiker und Bauernsohn aus der Gegend von Northeim, blickt in seiner "Schreib-Eremitage" in Bad Berneck im Fichtelgebirge auf sein Leben zurück: auf seine akademische Laufbahn, seine Ehe mit der deutlich jüngeren Solveig, Tochter eines weltberühmten Malers, das Familienleben zwischen Göttingen, Florenz und Innsbruck. Und auf sein Herzensprojekt: die Gründung eines Kleinverlags. Was als Versuch beginnt, ein eigenes Manuskript über Romy Schneider zu veröffentlichen, entwickelt sich turbulent und führt zu einer Reflexion über Verlage, Literatur, Lebensentscheidungen und die fragile Balance zwischen Wunsch und Realität. Ein Erzähler, der Simmel ständig beobachtet, erzählt von dessen Alltag, von persönlichen Erfolgen und dem Scheitern von Träumen, mit einem melancholischen, oft humorvollen Ton.
Diese Novelle ist eine poetische Hommage an die Möglichkeit des Erzählens selbst.
Diese Novelle ist eine poetische Hommage an die Möglichkeit des Erzählens selbst.
Wolfgang Simmel, pensionierter Historiker und Bauernsohn aus der Gegend von Northeim, blickt in seiner "Schreib-Eremitage" in Bad Berneck im Fichtelgebirge auf sein Leben zurück: auf seine akademische Laufbahn, seine Ehe mit der deutlich jüngeren Solveig, Tochter eines weltberühmten Malers, das Familienleben zwischen Göttingen, Florenz und Innsbruck. Und auf sein Herzensprojekt: die Gründung eines Kleinverlags. Was als Versuch beginnt, ein eigenes Manuskript über Romy Schneider zu veröffentlichen, entwickelt sich turbulent und führt zu einer Reflexion über Verlage, Literatur, Lebensentscheidungen und die fragile Balance zwischen Wunsch und Realität. Ein Erzähler, der Simmel ständig beobachtet, erzählt von dessen Alltag, von persönlichen Erfolgen und dem Scheitern von Träumen, mit einem melancholischen, oft humorvollen Ton.
Diese Novelle ist eine poetische Hommage an die Möglichkeit des Erzählens selbst.
Diese Novelle ist eine poetische Hommage an die Möglichkeit des Erzählens selbst.
Über den Autor
Georg von Corvey, geboren 1953 in Diemarden, war Lehrer für Deutsch und Englisch an einem Göttinger Gymnasium. Die vorliegende Novelle ist seine erste literarische Veröffentlichung. GVC ist eine Gestalt der "Göttinger Welt".
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 198 S. |
ISBN-13: | 9783911300155 |
ISBN-10: | 3911300158 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Corvey, Georg von |
Hersteller: | YUME Verlag i. G. |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 215 x 135 x 14 mm |
Von/Mit: | Georg von Corvey |
Erscheinungsdatum: | 07.07.2025 |
Gewicht: | 0,275 kg |