Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In Band XIV der Paul-Parin-Werkausgabe schildert Parin den Traum, den er angesichts des zu erwartenden Todes seiner Frau immer wieder träumt : Beide stehen und fahren auf einem Boot auf dem Niger. Die Landschaft und die Vögel, die Stille der Natur, alles erscheint so friedlich. Dann ist Paul plötzlich alleine, seine Frau ist ihm weit voraus in einem anderen Boot und entschwindet nach und nach ganz aus seinem [...] Traum nimmt vorweg, was dann passiert: Die geliebte Frau, mit der er so viele Jahre verheiratet war, stirbt. Zuerst fühlt er sich leer, kann nicht lesen und nicht schreiben. Langsam findet er zurück in die Welt und schreibt Geschichten, Erinnerungen und Essays, die Spuren seines langen Lebens in sich bergen.»Geblieben ist die Neugier, der scharfe analytische Blick und eine pessimistische Sicht auf aktuelle Phänomene wie die freie Marktwirtschaft, die Globalisierung und die Zerstörung der Umwelt sowie auf die neu erwachenden faschistischen und faschistoiden Tendenzen und Nationalismen. Geblieben ist auch die Selbstironie und die schonungslose Ehrlichkeit, mit der Parin von seinem Dasein als 'Pharma-Greis' erzählt.«Neue Zürcher Zeitung
In Band XIV der Paul-Parin-Werkausgabe schildert Parin den Traum, den er angesichts des zu erwartenden Todes seiner Frau immer wieder träumt : Beide stehen und fahren auf einem Boot auf dem Niger. Die Landschaft und die Vögel, die Stille der Natur, alles erscheint so friedlich. Dann ist Paul plötzlich alleine, seine Frau ist ihm weit voraus in einem anderen Boot und entschwindet nach und nach ganz aus seinem [...] Traum nimmt vorweg, was dann passiert: Die geliebte Frau, mit der er so viele Jahre verheiratet war, stirbt. Zuerst fühlt er sich leer, kann nicht lesen und nicht schreiben. Langsam findet er zurück in die Welt und schreibt Geschichten, Erinnerungen und Essays, die Spuren seines langen Lebens in sich bergen.»Geblieben ist die Neugier, der scharfe analytische Blick und eine pessimistische Sicht auf aktuelle Phänomene wie die freie Marktwirtschaft, die Globalisierung und die Zerstörung der Umwelt sowie auf die neu erwachenden faschistischen und faschistoiden Tendenzen und Nationalismen. Geblieben ist auch die Selbstironie und die schonungslose Ehrlichkeit, mit der Parin von seinem Dasein als 'Pharma-Greis' erzählt.«Neue Zürcher Zeitung
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 190 S.
ISBN-13: 9783854769941
ISBN-10: 3854769946
Sprache: Deutsch
Autor: Parin, Paul
Redaktion: Reichmayr, Michael
Herausgeber: Michael Reichmayr
Hersteller: Mandelbaum
Verantwortliche Person für die EU: Mandelbaum Verlag, Wipplingerstr. 23, A-1010 Wien, office@mandelbaum.at
Maße: 15 x 150 x 237 mm
Von/Mit: Paul Parin
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Gewicht: 0,348 kg
Artikel-ID: 120910272

Ähnliche Produkte