Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Traum und der Tod
Heinrich Heines Poetik des Scheiterns
Buch von Jakob Hessing
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum 150. Todestag Heinrich Heines im Februar 2006: Traum und Tod als zentrale Motive in Heines Werk.Heinrich Heine, als Jude geboren, gehört der Enkelgeneration Moses Mendelssohns an. Das Deutsche ist seine Muttersprache, er will sich in der deutschen Kultur etablieren - die Heilige Allianz aber zwingt ihn ins Pariser Exil.Vor diesem Hintergrund entfaltet Jakob Hessing seine doppelte Lektüre von Heines Werk. Zum einen steht es in der sich seit Goethe etablierenden Tradition der Autobiographie. Zum anderen rückt es ins Licht, was mit dem »Rabbi von Bacherach« von Heine seit 1825 verdrängt wird und nach 1848 in der Matratzengruft wieder auftaucht - die jüdischen Dunkelräume eines gedichteten Lebens.Zentrale Motive von Heines Werk sind Träume, die eine böse, ironische Wendung nehmen, und der Tod, mit dem sie häufig enden. Dieser Motivkreis wird zunächst als Versuch einer Wunscherfüllung interpretiert, der sich immer wieder selbst ad absurdum führt, und schließlich als schwierige Rückkehr zu einer jüdischen Tradition, mit der Heine das Scheitern einer säkularen Alternative anerkennen muß.
Zum 150. Todestag Heinrich Heines im Februar 2006: Traum und Tod als zentrale Motive in Heines Werk.Heinrich Heine, als Jude geboren, gehört der Enkelgeneration Moses Mendelssohns an. Das Deutsche ist seine Muttersprache, er will sich in der deutschen Kultur etablieren - die Heilige Allianz aber zwingt ihn ins Pariser Exil.Vor diesem Hintergrund entfaltet Jakob Hessing seine doppelte Lektüre von Heines Werk. Zum einen steht es in der sich seit Goethe etablierenden Tradition der Autobiographie. Zum anderen rückt es ins Licht, was mit dem »Rabbi von Bacherach« von Heine seit 1825 verdrängt wird und nach 1848 in der Matratzengruft wieder auftaucht - die jüdischen Dunkelräume eines gedichteten Lebens.Zentrale Motive von Heines Werk sind Träume, die eine böse, ironische Wendung nehmen, und der Tod, mit dem sie häufig enden. Dieser Motivkreis wird zunächst als Versuch einer Wunscherfüllung interpretiert, der sich immer wieder selbst ad absurdum führt, und schließlich als schwierige Rückkehr zu einer jüdischen Tradition, mit der Heine das Scheitern einer säkularen Alternative anerkennen muß.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783892449584
ISBN-10: 3892449589
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hessing, Jakob
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 200 x 131 x 25 mm
Von/Mit: Jakob Hessing
Erscheinungsdatum: 14.10.2005
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 102316104
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 293
Inhalt: 293 S.
ISBN-13: 9783892449584
ISBN-10: 3892449589
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Hessing, Jakob
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 200 x 131 x 25 mm
Von/Mit: Jakob Hessing
Erscheinungsdatum: 14.10.2005
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 102316104
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch