Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Stern-Gerlach-Versuch
Genese, Entwicklung und Rekonstruktion eines grundlegenden Experimentes der Quantentheorie 1916 bis 1926
Buch von Wolfgang Trageser
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals eine Gesamtdarstellung der experimentellen und theoriegeschichtlichen Phasen der Entwicklung des Stern-Gerlach-Versuches vorgelegt und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Aufbaus dieses Versuches unternommen.
Das für die Quantentheorie so bedeutende Experiment wurde in der Nacht vom Dienstag dem 7. Februar auf Mittwoch den 8. Februar 1922 mit einem fein gebündelten Strahl aus Silberatomen durchgeführt und führte zu dem gegen die Annahmen der klassischen Physik sprechenden Ergebnis, dass in einem inhomogenen Magnetfeld eine Ablenkung und Aufspaltung eines Atomstrahls (bzw. Molekularstrahls) erfolgt, wenn dessen Atome (bzw. Moleküle) ein magnetisches Moment besitzen. Die Tatsache dieser Aufspaltung des Strahls bezeichnet man als Stern-Gerlach-Effekt.
Den Anlass zu dieser Veröffentlichung bildet die hundertjährige Wiederkehr der Ausführung dieses Experimentes.
Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals eine Gesamtdarstellung der experimentellen und theoriegeschichtlichen Phasen der Entwicklung des Stern-Gerlach-Versuches vorgelegt und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Aufbaus dieses Versuches unternommen.
Das für die Quantentheorie so bedeutende Experiment wurde in der Nacht vom Dienstag dem 7. Februar auf Mittwoch den 8. Februar 1922 mit einem fein gebündelten Strahl aus Silberatomen durchgeführt und führte zu dem gegen die Annahmen der klassischen Physik sprechenden Ergebnis, dass in einem inhomogenen Magnetfeld eine Ablenkung und Aufspaltung eines Atomstrahls (bzw. Molekularstrahls) erfolgt, wenn dessen Atome (bzw. Moleküle) ein magnetisches Moment besitzen. Die Tatsache dieser Aufspaltung des Strahls bezeichnet man als Stern-Gerlach-Effekt.
Den Anlass zu dieser Veröffentlichung bildet die hundertjährige Wiederkehr der Ausführung dieses Experimentes.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Trageser studierte Physik, Mathematik und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach dem Diplom der Physik promovierte er in Physik an der Goethe-Universität. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt tätig und beschäftigt sich mit den Arbeitsgebieten Theoretische Physik und Physikgeschichte.
Zusammenfassung
Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals eine Gesamtdarstellung der experimentellen und theoriegeschichtlichen Phasen der Entwicklung des Stern-Gerlach-Versuches vorgelegt und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Aufbaus dieses Versuches unternommen.
Das für die Quantentheorie so bedeutende Experiment wurde in der Nacht vom Dienstag dem 7. Februar auf Mittwoch den 8. Februar 1922 mit einem fein gebündelten Strahl aus Silberatomen durchgeführt und führte zu dem gegen die Annahmen der klassischen Physik sprechenden Ergebnis, dass in einem inhomogenen Magnetfeld eine Ablenkung und Aufspaltung eines Atomstrahls (bzw. Molekularstrahls) erfolgt, wenn dessen Atome (bzw. Moleküle) ein magnetisches Moment besitzen. Die Tatsache dieser Aufspaltung des Strahls bezeichnet man als Stern-Gerlach-Effekt.
Den Anlass zu dieser Veröffentlichung bildet die hundertjährige Wiederkehr der Ausführung dieses Experimentes.
Inhaltsverzeichnis
1 Physik in Frankfurt am Main. Skizze einer Entwicklung.- 2 Otto Stern und Walther Gerlach.- 3 Molekulare Orientierungstheorie, Magnetismus und ältere Quantentheorie.- 4 Genese und Entwicklung des Stern-Gerlach-Effektes (1920-1927).- 5 Zur Rekonstruktion der historischen Versuchsanordnung des Stern-Gerlach-Versuchs vom Februar 1922.- 6 Pauli-Prinzip, Spin und Dirac-Gleichung.- 7 Der Stern-Gerlach-Versuch unter neueren Aspekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: xxv
207 S.
51 s/w Illustr.
22 farbige Illustr.
207 S. 73 Abb.
22 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662641989
ISBN-10: 3662641984
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64198-9
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Trageser, Wolfgang
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Wolfgang Trageser
Erscheinungsdatum: 15.02.2022
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 120454135
Über den Autor
Dr. Wolfgang Trageser studierte Physik, Mathematik und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach dem Diplom der Physik promovierte er in Physik an der Goethe-Universität. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt tätig und beschäftigt sich mit den Arbeitsgebieten Theoretische Physik und Physikgeschichte.
Zusammenfassung
Mit dem vorliegenden Buch wird erstmals eine Gesamtdarstellung der experimentellen und theoriegeschichtlichen Phasen der Entwicklung des Stern-Gerlach-Versuches vorgelegt und eine Rekonstruktion des ursprünglichen Aufbaus dieses Versuches unternommen.
Das für die Quantentheorie so bedeutende Experiment wurde in der Nacht vom Dienstag dem 7. Februar auf Mittwoch den 8. Februar 1922 mit einem fein gebündelten Strahl aus Silberatomen durchgeführt und führte zu dem gegen die Annahmen der klassischen Physik sprechenden Ergebnis, dass in einem inhomogenen Magnetfeld eine Ablenkung und Aufspaltung eines Atomstrahls (bzw. Molekularstrahls) erfolgt, wenn dessen Atome (bzw. Moleküle) ein magnetisches Moment besitzen. Die Tatsache dieser Aufspaltung des Strahls bezeichnet man als Stern-Gerlach-Effekt.
Den Anlass zu dieser Veröffentlichung bildet die hundertjährige Wiederkehr der Ausführung dieses Experimentes.
Inhaltsverzeichnis
1 Physik in Frankfurt am Main. Skizze einer Entwicklung.- 2 Otto Stern und Walther Gerlach.- 3 Molekulare Orientierungstheorie, Magnetismus und ältere Quantentheorie.- 4 Genese und Entwicklung des Stern-Gerlach-Effektes (1920-1927).- 5 Zur Rekonstruktion der historischen Versuchsanordnung des Stern-Gerlach-Versuchs vom Februar 1922.- 6 Pauli-Prinzip, Spin und Dirac-Gleichung.- 7 Der Stern-Gerlach-Versuch unter neueren Aspekten.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 236
Inhalt: xxv
207 S.
51 s/w Illustr.
22 farbige Illustr.
207 S. 73 Abb.
22 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662641989
ISBN-10: 3662641984
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-64198-9
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Trageser, Wolfgang
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Wolfgang Trageser
Erscheinungsdatum: 15.02.2022
Gewicht: 0,567 kg
preigu-id: 120454135
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte