Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
'Runter vom Zaun!' Es war ein Sommerferientag 1993, als ich über den Zaun der Zeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer klettern wollte. Mein Vater war dort Bergmann, wie schon einst meine Großväter - doch der Bergbau war bereits gestorben...

In diesem Buch verwebt André Walter in einer liebevollen, visuellen Symbiose seine Familiengeschichte mit der Stadtgeschichte. Mit vielen Fotos, Karten und Grafiken berichtet er über die letzten Tage des Bergbaus, wie er ihn als 'bergfremdes' Kind mit allen Sinnen in den Lüner Stadtteilen Alstedde und Brambauer miterlebt hat: vom Haldenklettern und langen Gewerkschaftsreden, von Minister Möllemann und Pannas. Von der 'dämlichen Wetteruhr', der Zechenkolonie, dem 'Klang der Kohle' und von Papas Arbeitsweg, der mit jeder Zechenschließung immer länger wurde. Und was es mit dem Steiger auf sich hat, der stets am 1. Mai zu ihm kam!

Erinnerungen an das, was war - und das, was bleibt!

Dieses Buch soll eine Brücke schlagen zwischen denen aus dem Bergbau und jenen, die ihn nie erlebt haben. Nicht unterfordernd für die Fachleute, die dabei waren; nicht überfordernd für diejenigen, die erst Jahre nach dem Bergbau auf die Welt kamen.
'Runter vom Zaun!' Es war ein Sommerferientag 1993, als ich über den Zaun der Zeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer klettern wollte. Mein Vater war dort Bergmann, wie schon einst meine Großväter - doch der Bergbau war bereits gestorben...

In diesem Buch verwebt André Walter in einer liebevollen, visuellen Symbiose seine Familiengeschichte mit der Stadtgeschichte. Mit vielen Fotos, Karten und Grafiken berichtet er über die letzten Tage des Bergbaus, wie er ihn als 'bergfremdes' Kind mit allen Sinnen in den Lüner Stadtteilen Alstedde und Brambauer miterlebt hat: vom Haldenklettern und langen Gewerkschaftsreden, von Minister Möllemann und Pannas. Von der 'dämlichen Wetteruhr', der Zechenkolonie, dem 'Klang der Kohle' und von Papas Arbeitsweg, der mit jeder Zechenschließung immer länger wurde. Und was es mit dem Steiger auf sich hat, der stets am 1. Mai zu ihm kam!

Erinnerungen an das, was war - und das, was bleibt!

Dieses Buch soll eine Brücke schlagen zwischen denen aus dem Bergbau und jenen, die ihn nie erlebt haben. Nicht unterfordernd für die Fachleute, die dabei waren; nicht überfordernd für diejenigen, die erst Jahre nach dem Bergbau auf die Welt kamen.
Über den Autor
André Walter ist Jahrgang 1983 und begann sich schon als Jugendlicher mit der Geschichte seines Heimatortes Lünen zu beschäftigen. Jenseits der Schule und der Arbeit entdeckte er seine Freude am Schreiben, Texten, Fotografieren und Landkartenbasteln und dem 'Festhalten der Zeit'. Beinahe zwei Jahrzehnte teilte er sein Wissen und seine Gedanken mit anderen im Internet. Er schaut dabei gerne mal über den Rand der Suppenschüssel fürs große Ganze; manchmal mit zu viel Ironie, manchmal sehr kreativ, aber stets mit Leidenschaft für schöne Texte!
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 212 S.
ISBN-13: 9783819263422
ISBN-10: 381926342X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Walter, André
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, D-22297 Hamburg, bod@bod.de
Maße: 226 x 160 x 19 mm
Von/Mit: André Walter
Erscheinungsdatum: 08.05.2025
Gewicht: 0,601 kg
Artikel-ID: 132623080

Ähnliche Produkte

Taschenbuch