Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit dem material turn und den Theorieströmungen New Materialism und ANT sind die Dinge unlängst wieder in den Geisteswissenschaften angelangt. Während diese neueren Ansätze bisherigen Perspektiven auf die Dinge oftmals kritisch gegenüberstehen, bringt der Band auch etablierte Positionen für die Frage nach dem Stand der Dinge produktiv zusammen. Die theoretischen wie empirischen Beiträge nehmen unsere Beziehung zu den Dingen in den Blick und widmen sich der sozial-, kultur- und subjektkonstitutiven Bedeutung dieser Beziehung. Dabei treten phänomenologische, ethnographische und resonanztheoretische Zugänge sowie philosophische Relektüren von u. a. Marx, Heidegger und Adorno in ein erkenntnisreiches Zusammenspiel, sodass sich die Rolle der Dinge - auf individueller wie auf gesellschaftlich-kultureller Ebene - verhandeln lässt und neue Gebrauchsweisen denkbar werden.
Mit dem material turn und den Theorieströmungen New Materialism und ANT sind die Dinge unlängst wieder in den Geisteswissenschaften angelangt. Während diese neueren Ansätze bisherigen Perspektiven auf die Dinge oftmals kritisch gegenüberstehen, bringt der Band auch etablierte Positionen für die Frage nach dem Stand der Dinge produktiv zusammen. Die theoretischen wie empirischen Beiträge nehmen unsere Beziehung zu den Dingen in den Blick und widmen sich der sozial-, kultur- und subjektkonstitutiven Bedeutung dieser Beziehung. Dabei treten phänomenologische, ethnographische und resonanztheoretische Zugänge sowie philosophische Relektüren von u. a. Marx, Heidegger und Adorno in ein erkenntnisreiches Zusammenspiel, sodass sich die Rolle der Dinge - auf individueller wie auf gesellschaftlich-kultureller Ebene - verhandeln lässt und neue Gebrauchsweisen denkbar werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783796545917
ISBN-10: 3796545912
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4591
Redaktion: Beuerbach, Jan
Sonntag, Kathrin
Stuart, Amelie
Herausgeber: Jan Beuerbach/Kathrin Sonntag/Amelie Stuart
Hersteller: Schwabe Verlag Basel
Verantwortliche Person für die EU: Brockhaus Commission, Kreidler Str. 9, D-70806 Kornwestheim, t.duchardt@brocom.de
Maße: 16 x 149 x 221 mm
Von/Mit: Jan Beuerbach (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2022
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 121370444

Ähnliche Produkte

Taschenbuch