Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Spruch des Anaximander
Buch von Martin Heidegger
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Band wird das undatierte Manuskript veröffentlicht, das Heidegger unter dem Titel "Der Spruch des Anaximander" verfasst hat. Bei der Bearbeitung stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine Abhandlung, sondern um eine Vorlesung handelt, die Heidegger vermutlich in den späteren Sommer- und Herbstmonaten des Jahres 1942 geschrieben, aber nicht vorgetragen hat. Sie eröffnet die Reihe der Vorlesungen, die Heidegger während des Zweiten Weltkrieges den drei Denkern des ersten, griechischen Anfangs des abendländischen Denkens im Horizont des Ereignisdenkens gewidmet hat und bildet mit der von ihm im Wintersemester 1942/43 unter dem Titel "Parmenides" gehaltenen Vorlesung (GA 54) und den beiden von ihm in den Sommersemestern 1943 und 1944 gehaltenen Vorlesungen zu Heraklit (GA 55) gleichsam eine Trilogie. Sie will nicht die historisch-philologisch exakte Wiedergabe eines objektiv festliegenden Inhalts des "Spruches" des Anaximander, sondern die produktive Erschließung der in ihm verwahrten, verborgenen (und vergessenen) Möglichkeiten sein, die dem abendländischen Denken zwar noch vorbehalten sind, ihm aber gerade im Zeitalter der "Verendung" der "Metaphysik" und der Verwüstung der Erde in der Stille schon zugesprochen sind.
In diesem Band wird das undatierte Manuskript veröffentlicht, das Heidegger unter dem Titel "Der Spruch des Anaximander" verfasst hat. Bei der Bearbeitung stellte sich heraus, dass es sich nicht um eine Abhandlung, sondern um eine Vorlesung handelt, die Heidegger vermutlich in den späteren Sommer- und Herbstmonaten des Jahres 1942 geschrieben, aber nicht vorgetragen hat. Sie eröffnet die Reihe der Vorlesungen, die Heidegger während des Zweiten Weltkrieges den drei Denkern des ersten, griechischen Anfangs des abendländischen Denkens im Horizont des Ereignisdenkens gewidmet hat und bildet mit der von ihm im Wintersemester 1942/43 unter dem Titel "Parmenides" gehaltenen Vorlesung (GA 54) und den beiden von ihm in den Sommersemestern 1943 und 1944 gehaltenen Vorlesungen zu Heraklit (GA 55) gleichsam eine Trilogie. Sie will nicht die historisch-philologisch exakte Wiedergabe eines objektiv festliegenden Inhalts des "Spruches" des Anaximander, sondern die produktive Erschließung der in ihm verwahrten, verborgenen (und vergessenen) Möglichkeiten sein, die dem abendländischen Denken zwar noch vorbehalten sind, ihm aber gerade im Zeitalter der "Verendung" der "Metaphysik" und der Verwüstung der Erde in der Stille schon zugesprochen sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
ISBN-13: 9783465036715
ISBN-10: 3465036719
Sprache: Deutsch
Autor: Heidegger, Martin
Redaktion: Schüßler, Ingeborg
Hersteller: Klostermann
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 107322965
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 352
ISBN-13: 9783465036715
ISBN-10: 3465036719
Sprache: Deutsch
Autor: Heidegger, Martin
Redaktion: Schüßler, Ingeborg
Hersteller: Klostermann
Von/Mit: Martin Heidegger
Erscheinungsdatum: 30.09.2010
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 107322965
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte