Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Sklavenaufstand von Haiti 1791
Ethnische Differenz und Geschlecht in der Literatur des 19. Jahrhunderts - Literatur-Kultur-Geschlecht, Große Reihe...
Taschenbuch von Marie Biloa Onana
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Am 22. August 1791 brach in Port-au-Prince der erste große kollektive Sklavenaufstand der Neuzeit aus. Die Sklaven von Saint-Domingue erhoben sich gegen die französischen Kolonialherren. Am Ende dieses Aufstands proklamierten die Schwarzen und Mulatten am 1. Januar 1804 die Unabhängigkeit der Insel unter dem Namen Haiti. Haiti erlangte somit als erstes Land in Lateinamerika seine Unabhängigkeit. Dieses Buch zeigt das große Echo des Sklavenaufstands von Saint-Domingue in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird, dass dieses Ereignis zu einem wichtigen Referenzpunkt der Moderne wurde und dass auch Texte etwa von Victor Hugo oder Heinrich von Kleist Teil eines übergreifenden Diskurses sind, in dem ethnische Differenz, Geschlecht und Nation als kulturelle Deutungsmuster wirksam sind.

Am 22. August 1791 brach in Port-au-Prince der erste große kollektive Sklavenaufstand der Neuzeit aus. Die Sklaven von Saint-Domingue erhoben sich gegen die französischen Kolonialherren. Am Ende dieses Aufstands proklamierten die Schwarzen und Mulatten am 1. Januar 1804 die Unabhängigkeit der Insel unter dem Namen Haiti. Haiti erlangte somit als erstes Land in Lateinamerika seine Unabhängigkeit. Dieses Buch zeigt das große Echo des Sklavenaufstands von Saint-Domingue in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird, dass dieses Ereignis zu einem wichtigen Referenzpunkt der Moderne wurde und dass auch Texte etwa von Victor Hugo oder Heinrich von Kleist Teil eines übergreifenden Diskurses sind, in dem ethnische Differenz, Geschlecht und Nation als kulturelle Deutungsmuster wirksam sind.

Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 217
Titelzusatz: Ethnische Differenz und Geschlecht in der Literatur des 19. Jahrhunderts - Literatur-Kultur-Geschlecht, Große Reihe 53, Literatur - Kultur - Geschlecht 53, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)
Inhalt: 217 S.
ISBN-13: 9783412204532
ISBN-10: 3412204536
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Onana, Marie Biloa
Auflage: 1/2010
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 233 x 158 x 18 mm
Von/Mit: Marie Biloa Onana
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 101569603
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 217
Titelzusatz: Ethnische Differenz und Geschlecht in der Literatur des 19. Jahrhunderts - Literatur-Kultur-Geschlecht, Große Reihe 53, Literatur - Kultur - Geschlecht 53, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)
Inhalt: 217 S.
ISBN-13: 9783412204532
ISBN-10: 3412204536
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Onana, Marie Biloa
Auflage: 1/2010
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 233 x 158 x 18 mm
Von/Mit: Marie Biloa Onana
Erscheinungsdatum: 03.03.2010
Gewicht: 0,387 kg
preigu-id: 101569603
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte