Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Seufzer der Evolution. Wie wir auf biologische Weise religiös wurden
Taschenbuch von Norbert Walz
Sprache: Deutsch

29,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Man kann heute wissenschaftlich begründen, dass unser Empfinden für Religiosität eine genetische Grundlage hat. Doch wie konnte das im Laufe der Evolution entstehen und wie entsprangen daraus Religionen? Was bisher rätselhaft war, legt der Biologe Norbert Walz nun offen: Durch die Koppelung von Geisterglaube mit Heilung. Die Menschen in der Altsteinzeit konnten Heilung nur von den damaligen Heilkundigen erwarten, den Schamanen, die heilten, indem sie böse Geister austrieben. Dabei entstanden Hypnose und Placebo, und es ging bei den Kranken ein transzendentales Gefühl von Religiosität hervor.Götter waren da noch lange nicht erfunden. Die enge Verbindung mit Heilung hat die biologische Fitness der Religiösen begründet. Die Gesundheit war das evolutive Vehikel für Religiosität. Doch warum gibt es dann auch Atheisten? Das ist ein noch größeres Rätsel, das in dem Buch gesondert erklärt werden wird.Mit der Sesshaftwerdung, dem größten Umbruch in unserer Geschichte, bildeten sich auf der religiösen Basis Glaubensgemeinschaften und Religionen mit ihrem kulturellen Überbau. Während sie als soziale Vereinigungen meist eine tragende Rolle für den Zusammenhalt der Menschen spielen, zeigt die Geschichte bis in die Gegenwart, dass sie oft von Machthabern usurpiert oder von Fundamentalisten instrumentalisiert wurden.
Man kann heute wissenschaftlich begründen, dass unser Empfinden für Religiosität eine genetische Grundlage hat. Doch wie konnte das im Laufe der Evolution entstehen und wie entsprangen daraus Religionen? Was bisher rätselhaft war, legt der Biologe Norbert Walz nun offen: Durch die Koppelung von Geisterglaube mit Heilung. Die Menschen in der Altsteinzeit konnten Heilung nur von den damaligen Heilkundigen erwarten, den Schamanen, die heilten, indem sie böse Geister austrieben. Dabei entstanden Hypnose und Placebo, und es ging bei den Kranken ein transzendentales Gefühl von Religiosität hervor.Götter waren da noch lange nicht erfunden. Die enge Verbindung mit Heilung hat die biologische Fitness der Religiösen begründet. Die Gesundheit war das evolutive Vehikel für Religiosität. Doch warum gibt es dann auch Atheisten? Das ist ein noch größeres Rätsel, das in dem Buch gesondert erklärt werden wird.Mit der Sesshaftwerdung, dem größten Umbruch in unserer Geschichte, bildeten sich auf der religiösen Basis Glaubensgemeinschaften und Religionen mit ihrem kulturellen Überbau. Während sie als soziale Vereinigungen meist eine tragende Rolle für den Zusammenhalt der Menschen spielen, zeigt die Geschichte bis in die Gegenwart, dass sie oft von Machthabern usurpiert oder von Fundamentalisten instrumentalisiert wurden.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783868881790
ISBN-10: 3868881794
Sprache: Deutsch
Autor: Walz, Norbert
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 18 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Norbert Walz
Erscheinungsdatum: 11.08.2021
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 120364067
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783868881790
ISBN-10: 3868881794
Sprache: Deutsch
Autor: Walz, Norbert
Hersteller: Deutscher Wissenschafts-Verlag
Maße: 18 x 150 x 210 mm
Von/Mit: Norbert Walz
Erscheinungsdatum: 11.08.2021
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 120364067
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte