Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Malgorzata Szejnert erzählt die Geschichte der oberschlesischen Bergarbeitersiedlungen Gieschewald/Giszowiec und Nikischschacht/Nikiszowiec. Sie wurden ab 1907 nach den Plänen der Architekten Georg und Emil Zillmann aus Berlin errichtet. Von den Konflikten zwischen Deutschen und Polen, die sich in Oberschlesien so radikal zuspitzten wie kaum anderswo, blieben sie nicht verschont. Der Autorin gelingt es, anhand von genau beschriebenen Details und zahlreichen Anekdoten große Zusammenhänge anschaulich und begreifbar zu machen. Dafür durchforstete sie historische Arbeiten, Archive, Zeitungen, Briefe, Erinnerungen und private Fotoalben. Sie sprach auch mit den Nachkommen der ersten Bewohner, die oft noch in den Siedlungen leben. So entstand ein eindrucksvolles, vielschichtiges Bild der Zeit von 1907 bis heute. Für die Ende 2007 erschienene Originalausgabe erhielt die Journalistin den Cogito-Preis, die höchstdotierte polnische Literaturauszeichnung.
Malgorzata Szejnert erzählt die Geschichte der oberschlesischen Bergarbeitersiedlungen Gieschewald/Giszowiec und Nikischschacht/Nikiszowiec. Sie wurden ab 1907 nach den Plänen der Architekten Georg und Emil Zillmann aus Berlin errichtet. Von den Konflikten zwischen Deutschen und Polen, die sich in Oberschlesien so radikal zuspitzten wie kaum anderswo, blieben sie nicht verschont. Der Autorin gelingt es, anhand von genau beschriebenen Details und zahlreichen Anekdoten große Zusammenhänge anschaulich und begreifbar zu machen. Dafür durchforstete sie historische Arbeiten, Archive, Zeitungen, Briefe, Erinnerungen und private Fotoalben. Sie sprach auch mit den Nachkommen der ersten Bewohner, die oft noch in den Siedlungen leben. So entstand ein eindrucksvolles, vielschichtiges Bild der Zeit von 1907 bis heute. Für die Ende 2007 erschienene Originalausgabe erhielt die Journalistin den Cogito-Preis, die höchstdotierte polnische Literaturauszeichnung.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 10
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Originaltitel: Czarny ogród
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa - Geschichte
Inhalt: 560 S.
ISBN-13: 9783936168662
ISBN-10: 3936168660
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Polnisch
Einband: Gebunden
Autor: Szejnert, Malgorzata
Übersetzung: Voelkel, Benjamin
Hersteller: Deutsches Kulturforum
Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Verantwortliche Person für die EU: Deutsches Kulturforum östliches Europa, Berliner Str. 135, D-14467 Potsdam, deutsches@kulturforum.info
Abbildungen: Mit zahlreiche S.-W.-Abbildungen, Anmerkungen und einer Karte. 560 S., geb.
Maße: 214 x 136 x 45 mm
Von/Mit: Malgorzata Szejnert
Erscheinungsdatum: 17.06.2015
Gewicht: 0,735 kg
Artikel-ID: 104251494

Ähnliche Produkte

Taschenbuch