Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Schamanensand vom Regenstein
Die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. (gest. 1106) - Teil 1
Taschenbuch von Regina Oversberg
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Harz ist im Jahr 1056 noch von uralten, dunklen Wäldern bedeckt, die so manches Geheimnis bergen, denn im Schutz dieser Wälder beten die Sachsen an ihren alten Kultplätzen immer noch ihre Götter Krodo und Biel an. Bären, Wölfe und große Hirschrudel finden hier einen üppigen Lebensraum und im Inneren der Berge warten wertvolle Erze darauf, gehoben zu werden. Die Wälder sind ebenso Zufluchtsort für Gesetzlose und Gebannte wie Schatztruhe und Jagdrevier der deutschen Kaiser, die in ihren Jagdpfalzen Erholung und Ruhe suchen. Hier schwören zwei sechsjährige Jungen einander ewige Freundschaft, Heinrich, der Thronfolger Heinrichs III. und Otto, der illegitime Sohn des Burgwarts. Doch schon kurz darauf trennen sich ihre Wege wieder, denn Heinrich ist durch den plötzlichen Tod seines Vaters in der Pfalz Bodfeld König geworden. Und schnell beginnt sich erster Widerstand unter den sächsischen Edlen zu regen, ein tödlicher Widerstand!
*
Beginnend mit einem Prolog über die Christianisierung des letzten Dorfes der Harzer Sachsen im Jahr 785 erzählt das Buch vom dauernden Kampf der Sachsen gegen die Obrigkeiten Kirche und Kaiser. Selbst im Jahr 1048 sind die Harzer Sachsen nicht bereit, ihre alte Religion endgültig abzulegen. Es ist die Zeit Heinrichs III., der sich mehrfach im Harz in seiner Lieblingspfalz Bodfeld aufhält. Als er dort 1056 überraschend stirbt, wird sein sechsjähriger Sohn Heinrich König des Deutschen Reiches. Das vereitelte Mordkomplott an dem jungen König im Selketal, seine Entführung bei Kaiserwerth, die Flucht von der Harzburg durch den Harzer Urwald sowie die Sachsenkriege sind Schlüsselpunkte des historischen Romans, dessen vorliegender, erster Teil mit Heinrichs Gang nach Canossa abschließt. Mit den Protagonisten lernt der Leser die Kaiserpfalz von Goslar, den Dom von Halberstadt mit seinem Bischof Burchard II., den Stift von Quedlinburg mit seiner Äbtissin Beatrix und viele andere historische Orte, Ereignisse und Personen kennen. 22 teilweise farbige Abbildungen ergänzen den Text. "Der Schamanensand vom Regenstein" von Regina Oversberg ist präzise recherchiert und hervorragend geschrieben. Historische Fakten werden ebenso authentisch in die Geschichte eingeflochten und gekonnt mit den Charakteren verknüpft wie Sagen aus dem Harzer Raum, die mit ihrem wahren Kern die Ereignisse der damaligen Zeit abbilden. Die Fragen jener Zeit sind auch heute noch für die Geschichte der Deutschen bedeutsam, doch vielfach vergessen...
Der Harz ist im Jahr 1056 noch von uralten, dunklen Wäldern bedeckt, die so manches Geheimnis bergen, denn im Schutz dieser Wälder beten die Sachsen an ihren alten Kultplätzen immer noch ihre Götter Krodo und Biel an. Bären, Wölfe und große Hirschrudel finden hier einen üppigen Lebensraum und im Inneren der Berge warten wertvolle Erze darauf, gehoben zu werden. Die Wälder sind ebenso Zufluchtsort für Gesetzlose und Gebannte wie Schatztruhe und Jagdrevier der deutschen Kaiser, die in ihren Jagdpfalzen Erholung und Ruhe suchen. Hier schwören zwei sechsjährige Jungen einander ewige Freundschaft, Heinrich, der Thronfolger Heinrichs III. und Otto, der illegitime Sohn des Burgwarts. Doch schon kurz darauf trennen sich ihre Wege wieder, denn Heinrich ist durch den plötzlichen Tod seines Vaters in der Pfalz Bodfeld König geworden. Und schnell beginnt sich erster Widerstand unter den sächsischen Edlen zu regen, ein tödlicher Widerstand!
*
Beginnend mit einem Prolog über die Christianisierung des letzten Dorfes der Harzer Sachsen im Jahr 785 erzählt das Buch vom dauernden Kampf der Sachsen gegen die Obrigkeiten Kirche und Kaiser. Selbst im Jahr 1048 sind die Harzer Sachsen nicht bereit, ihre alte Religion endgültig abzulegen. Es ist die Zeit Heinrichs III., der sich mehrfach im Harz in seiner Lieblingspfalz Bodfeld aufhält. Als er dort 1056 überraschend stirbt, wird sein sechsjähriger Sohn Heinrich König des Deutschen Reiches. Das vereitelte Mordkomplott an dem jungen König im Selketal, seine Entführung bei Kaiserwerth, die Flucht von der Harzburg durch den Harzer Urwald sowie die Sachsenkriege sind Schlüsselpunkte des historischen Romans, dessen vorliegender, erster Teil mit Heinrichs Gang nach Canossa abschließt. Mit den Protagonisten lernt der Leser die Kaiserpfalz von Goslar, den Dom von Halberstadt mit seinem Bischof Burchard II., den Stift von Quedlinburg mit seiner Äbtissin Beatrix und viele andere historische Orte, Ereignisse und Personen kennen. 22 teilweise farbige Abbildungen ergänzen den Text. "Der Schamanensand vom Regenstein" von Regina Oversberg ist präzise recherchiert und hervorragend geschrieben. Historische Fakten werden ebenso authentisch in die Geschichte eingeflochten und gekonnt mit den Charakteren verknüpft wie Sagen aus dem Harzer Raum, die mit ihrem wahren Kern die Ereignisse der damaligen Zeit abbilden. Die Fragen jener Zeit sind auch heute noch für die Geschichte der Deutschen bedeutsam, doch vielfach vergessen...
Zusammenfassung
Auslieferung: BoD, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, E-Mail: [...], Fax: [...], Tel.: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. (gest. 1106)
Inhalt: 404 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783943519419
ISBN-10: 3943519414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oversberg, Regina
Hersteller: Kynast, Pierre
pkp Verlag Pierre Kynast
Die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. (gest. 1106)
Maße: 220 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Regina Oversberg
Erscheinungsdatum: 01.11.2019
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 115459509
Zusammenfassung
Auslieferung: BoD, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, E-Mail: [...], Fax: [...], Tel.: [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 404
Reihe: Die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. (gest. 1106)
Inhalt: 404 S.
10 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783943519419
ISBN-10: 3943519414
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Oversberg, Regina
Hersteller: Kynast, Pierre
pkp Verlag Pierre Kynast
Die Sachsenkriege und das Leben König Heinrichs IV. (gest. 1106)
Maße: 220 x 155 x 25 mm
Von/Mit: Regina Oversberg
Erscheinungsdatum: 01.11.2019
Gewicht: 0,64 kg
preigu-id: 115459509
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte