Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Friedrich Wilhelm August Schmidt (1764-1838), genannt Schmidt von Werneuchen ist dem Gedächtnis der Nachwelt durch Goethes Parodie Musen und Grazien in der Mark und durch Fontanes Porträt in den Wanderungen erhalten. Schmidts Gedichte jedoch, die in eigentümlicher Naivität vor allem die Sehnsucht nach ländlichem Glück zum Gegenstand haben, sind kaum noch bekannt. Zu seinem 250. Geburtstag 2014 widmete ihm die Stadt Werneuchen, in der er 1795 Pfarrer wurde, eine viel beachtete [...] der Reihe Märkischer Dichtergarten hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem "Sandpoeten" zu, den die Literaturwissenschaft leider noch immer - und zu Unrecht - kaum zur Kenntnis zu nehmen scheint.
Friedrich Wilhelm August Schmidt (1764-1838), genannt Schmidt von Werneuchen ist dem Gedächtnis der Nachwelt durch Goethes Parodie Musen und Grazien in der Mark und durch Fontanes Porträt in den Wanderungen erhalten. Schmidts Gedichte jedoch, die in eigentümlicher Naivität vor allem die Sehnsucht nach ländlichem Glück zum Gegenstand haben, sind kaum noch bekannt. Zu seinem 250. Geburtstag 2014 widmete ihm die Stadt Werneuchen, in der er 1795 Pfarrer wurde, eine viel beachtete [...] der Reihe Märkischer Dichtergarten hatte Günter de Bruyn 1981 den natursüchtigen Märker wiederentdeckt und herausgegeben. Jetzt wendet er sich erneut jenem "Sandpoeten" zu, den die Literaturwissenschaft leider noch immer - und zu Unrecht - kaum zur Kenntnis zu nehmen scheint.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
20 Illustr.
ISBN-13: 9783945256985
ISBN-10: 3945256984
Sprache: Deutsch
Autor: Bruyn, Günter de
Hersteller: Verlag für Berlin-Brandenburg
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Berlin-Brandenburg, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, info@verlagberlinbrandenburg.de
Abbildungen: 20 Abb.
Maße: 247 x 164 x 2 mm
Von/Mit: Günter de Bruyn
Erscheinungsdatum: 18.07.2017
Gewicht: 0,124 kg
Artikel-ID: 109478322

Ähnliche Produkte

Taschenbuch