Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Rote
Macht und Ohnmacht des Regierens
Taschenbuch von Landolf Scherzer
Sprache: Deutsch

12,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am Tag, als der Rote kam

Landolf Scherzers Reportagen über den "Ersten" und den "Zweiten" sind legendär. Dass er sich nun an die Fersen des ersten linken Ministerpräsidenten Thüringens Bodo Ramelow geheftet hat, erlaubt uns erneut einen erhellenden Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik. Nicht zuletzt wollte er wissen, was für ein Mensch er ist, dieser "Rote".

Zur Halbzeit der rot-rot-grünen Koalition in Thüringen mit einem aktuellen Nachwort

»Ein Blick hinter die Kulissen der Macht.« Die Welt

Thüringen sei das grüne Herz Deutschlands, jetzt solle es auch "das bunte Herz" werden, sagte Bodo Ramelow, der im Dezember 2014 gewählte Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, in seiner Regierungserklärung. Mit ihm ist erstmals ein Politiker der Linken Regierungschef, ein Umstand, der für erregte, oft unsachliche Diskussionen sorgte.
Landolf Scherzer, seit dem "Ersten" engagierter Beobachter der Entwicklung in Thüringen, verfolgte aus unmittelbarer Nähe Bodo Ramelows erste hundert Tage im Amt. Kann Rot-Rot-Grün die Stromtrassen noch verhindern? Was kann man für Asylbewerber und gegen Sügida tun? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat die Koalition, welche Grenzen setzt die knappe Mehrheit? In einem Kaleidoskop von Beobachtungen und Stimmen blättert Landolf Scherzer Grundfragen der Politik auf. Und nebenbei versucht er beharrlich herauszufinden, was er eigentlich für ein Mensch ist, dieser "Rote".
Zwanzig Monate später befragte er erneut Politiker und Beobachter über ihre Erfahrungen mit der rot-rot-grünen Koalition.

Scherzer, "der große Reporter des Ostens", macht "eine literarische Reportage zum Erlebnis". Neues Deutschland
Am Tag, als der Rote kam

Landolf Scherzers Reportagen über den "Ersten" und den "Zweiten" sind legendär. Dass er sich nun an die Fersen des ersten linken Ministerpräsidenten Thüringens Bodo Ramelow geheftet hat, erlaubt uns erneut einen erhellenden Blick hinter die Kulissen der deutschen Politik. Nicht zuletzt wollte er wissen, was für ein Mensch er ist, dieser "Rote".

Zur Halbzeit der rot-rot-grünen Koalition in Thüringen mit einem aktuellen Nachwort

»Ein Blick hinter die Kulissen der Macht.« Die Welt

Thüringen sei das grüne Herz Deutschlands, jetzt solle es auch "das bunte Herz" werden, sagte Bodo Ramelow, der im Dezember 2014 gewählte Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, in seiner Regierungserklärung. Mit ihm ist erstmals ein Politiker der Linken Regierungschef, ein Umstand, der für erregte, oft unsachliche Diskussionen sorgte.
Landolf Scherzer, seit dem "Ersten" engagierter Beobachter der Entwicklung in Thüringen, verfolgte aus unmittelbarer Nähe Bodo Ramelows erste hundert Tage im Amt. Kann Rot-Rot-Grün die Stromtrassen noch verhindern? Was kann man für Asylbewerber und gegen Sügida tun? Welche Gestaltungsmöglichkeiten hat die Koalition, welche Grenzen setzt die knappe Mehrheit? In einem Kaleidoskop von Beobachtungen und Stimmen blättert Landolf Scherzer Grundfragen der Politik auf. Und nebenbei versucht er beharrlich herauszufinden, was er eigentlich für ein Mensch ist, dieser "Rote".
Zwanzig Monate später befragte er erneut Politiker und Beobachter über ihre Erfahrungen mit der rot-rot-grünen Koalition.

Scherzer, "der große Reporter des Ostens", macht "eine literarische Reportage zum Erlebnis". Neues Deutschland
Über den Autor
Landolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, lebt in Thüringen. In seinen großen Langzeitreportagen wie »Der Erste«, »Der Zweite« und »Der Letzte« hat er seinen besonderen Blick für brisante Themen bewiesen. Ob nach China, Griechenland oder Kuba, immer wieder bricht er auf, um sich auf faszinierende Begegnungen und Alltagsabenteuer einzulassen, die der Zufall und seine Neugier ihm zuspielen.
Im Aufbau Verlag sind von ihm lieferbar: »Fänger & Gefangene. 2386 Stunden vor Labrador und anderswo«, »Die Fremden. Unerwünschte Begegnungen und verbotene Protokolle«, »Der Grenzgänger«, »Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten«, »Letzte Helden«, »Urlaub für rote Engel«, »Madame Zhou und der Fahrradfriseur. Auf den Spuren des chinesischen Wunders«, »Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland«, »Der Rote. Macht und Ohnmacht des Regierens«, »Buenos días, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch«, »Weltraum der Provinzen. Ein Reporterleben« (zus. mit Hans-Dieter Schütt) und »Leben im Schatten der Stürme ¿ Erkundungen auf der Krim«.
Zusammenfassung
Am Tag, als der Rote kam
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783746633084
ISBN-10: 3746633087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 656/33308
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherzer, Landolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Aufbau TB
Aufbau Taschenbuch Verlag
Abbildungen: Mit 13 Fotos und einer Zeittafel
Maße: 188 x 113 x 32 mm
Von/Mit: Landolf Scherzer
Erscheinungsdatum: 17.05.2017
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 109070606
Über den Autor
Landolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, lebt in Thüringen. In seinen großen Langzeitreportagen wie »Der Erste«, »Der Zweite« und »Der Letzte« hat er seinen besonderen Blick für brisante Themen bewiesen. Ob nach China, Griechenland oder Kuba, immer wieder bricht er auf, um sich auf faszinierende Begegnungen und Alltagsabenteuer einzulassen, die der Zufall und seine Neugier ihm zuspielen.
Im Aufbau Verlag sind von ihm lieferbar: »Fänger & Gefangene. 2386 Stunden vor Labrador und anderswo«, »Die Fremden. Unerwünschte Begegnungen und verbotene Protokolle«, »Der Grenzgänger«, »Immer geradeaus. Zu Fuß durch Europas Osten«, »Letzte Helden«, »Urlaub für rote Engel«, »Madame Zhou und der Fahrradfriseur. Auf den Spuren des chinesischen Wunders«, »Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland«, »Der Rote. Macht und Ohnmacht des Regierens«, »Buenos días, Kuba. Reise durch ein Land im Umbruch«, »Weltraum der Provinzen. Ein Reporterleben« (zus. mit Hans-Dieter Schütt) und »Leben im Schatten der Stürme ¿ Erkundungen auf der Krim«.
Zusammenfassung
Am Tag, als der Rote kam
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783746633084
ISBN-10: 3746633087
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 656/33308
Ausstattung / Beilage: Taschenbuch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scherzer, Landolf
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Aufbau TB
Aufbau Taschenbuch Verlag
Abbildungen: Mit 13 Fotos und einer Zeittafel
Maße: 188 x 113 x 32 mm
Von/Mit: Landolf Scherzer
Erscheinungsdatum: 17.05.2017
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 109070606
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte