Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Rosengarten
Rosa, der Krieg und das Niemandsland. Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über die Emanzipation einer...
Buch von Kathrin Steinberger
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Herbst 1916 - gefühlt ist die ganze Welt im Krieg. Die jugendliche Rosa hat in dieser schweren Zeit zusätzlich noch einen eigenen Kampf zu bewältigen. Denn nach dem tödlichen Arbeitsunfall ihres Vaters wird sie zur Vollwaise und muss daher ins Heim. Keine schöne Erfahrung im kriegsgebeutelten Wien. Als ihr angeboten wird, als "Kostkind" zu einer alten Frau zu ziehen, ergreift sie daher die Chance, auch wenn dort das Leben nur unwesentlich besser ist. Denn die alte Wirtshauswitwe ist verhärmt, streng und hart. Aber immerhin gibt es dort genug zu essen - was Rosa in ein moralisches Dilemma bringt. Sollten in diesen knappen Zeiten doch Lebensmittel und sonstige Materialien gerecht unter der Bevölkerung aufgeteilt werden. Was eigentlich Gesetz ist, scheint allerdings niemanden zu interessieren, wenn man nur genug Geld hat.
Verraten kann Rosa die alte Frau jedoch auch nicht, denn ins Waisenhaus will sie auf keinen Fall zurück. So findet sie ihre eigenen Wege, um ihr Gewissen zu erleichtern. Und sie findet einen seelischen Zufluchtsort - das alte benachbarte und nun verlassene Gasthaus der Frau, den "Rosengarten". Hier findet sie nicht nur Ruhe, sondern eines Tages auch den verletzten Simon. Einen Deserteur von der Isonzo-Front ...
Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über eine junge, starke Frau im Ersten Weltkrieg auf ihrem Weg zu Emanzipation und Selbstbestimmung sowie über einen Alltag voller Knappheit und Mangel.

"Bist du jetzt zufrieden?", fragte Simon. "Ja", sagte Rosa. "Jetzt ist alles dort, wo es sein soll."

Auszeichnungen:
2018 Kinder- & Jugendbuchpreis des Landes Steiermark für das Manuskript "Der Rosengarten"
Herbst 1916 - gefühlt ist die ganze Welt im Krieg. Die jugendliche Rosa hat in dieser schweren Zeit zusätzlich noch einen eigenen Kampf zu bewältigen. Denn nach dem tödlichen Arbeitsunfall ihres Vaters wird sie zur Vollwaise und muss daher ins Heim. Keine schöne Erfahrung im kriegsgebeutelten Wien. Als ihr angeboten wird, als "Kostkind" zu einer alten Frau zu ziehen, ergreift sie daher die Chance, auch wenn dort das Leben nur unwesentlich besser ist. Denn die alte Wirtshauswitwe ist verhärmt, streng und hart. Aber immerhin gibt es dort genug zu essen - was Rosa in ein moralisches Dilemma bringt. Sollten in diesen knappen Zeiten doch Lebensmittel und sonstige Materialien gerecht unter der Bevölkerung aufgeteilt werden. Was eigentlich Gesetz ist, scheint allerdings niemanden zu interessieren, wenn man nur genug Geld hat.
Verraten kann Rosa die alte Frau jedoch auch nicht, denn ins Waisenhaus will sie auf keinen Fall zurück. So findet sie ihre eigenen Wege, um ihr Gewissen zu erleichtern. Und sie findet einen seelischen Zufluchtsort - das alte benachbarte und nun verlassene Gasthaus der Frau, den "Rosengarten". Hier findet sie nicht nur Ruhe, sondern eines Tages auch den verletzten Simon. Einen Deserteur von der Isonzo-Front ...
Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über eine junge, starke Frau im Ersten Weltkrieg auf ihrem Weg zu Emanzipation und Selbstbestimmung sowie über einen Alltag voller Knappheit und Mangel.

"Bist du jetzt zufrieden?", fragte Simon. "Ja", sagte Rosa. "Jetzt ist alles dort, wo es sein soll."

Auszeichnungen:
2018 Kinder- & Jugendbuchpreis des Landes Steiermark für das Manuskript "Der Rosengarten"
Über den Autor
KATHRIN STEINBERGER, geb. 1982 in Judenburg, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. 2003 erhielt sie den DIXI-Kinderliteraturpreis und konnte seitdem einige Bücher veröffentlichen, für die sie u. a. mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis sowie mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet wurde. Ihr neuer Roman "Rosengarten" erhielt bereits den Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark für Manuskripte.
Zusammenfassung
Alltag im Ersten Weltkrieg
Emanzipation und Selbstbestimmung
Hamstern und Schleichhandel
Historischer versiert erzählt
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Rosa, der Krieg und das Niemandsland. Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über die Emanzipation einer jungen Frau in Wien zur Zeit des Ersten Weltkriegs
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783702241957
ISBN-10: 3702241957
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steinberger, Kathrin
Hersteller: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt
Maße: 212 x 150 x 31 mm
Von/Mit: Kathrin Steinberger
Erscheinungsdatum: 18.05.2024
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 127860538
Über den Autor
KATHRIN STEINBERGER, geb. 1982 in Judenburg, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft, Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften in Wien. 2003 erhielt sie den DIXI-Kinderliteraturpreis und konnte seitdem einige Bücher veröffentlichen, für die sie u. a. mit dem österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis sowie mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet wurde. Ihr neuer Roman "Rosengarten" erhielt bereits den Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark für Manuskripte.
Zusammenfassung
Alltag im Ersten Weltkrieg
Emanzipation und Selbstbestimmung
Hamstern und Schleichhandel
Historischer versiert erzählt
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 14
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Seiten: 288
Titelzusatz: Rosa, der Krieg und das Niemandsland. Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über die Emanzipation einer jungen Frau in Wien zur Zeit des Ersten Weltkriegs
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783702241957
ISBN-10: 3702241957
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Steinberger, Kathrin
Hersteller: Tyrolia Verlagsanstalt Gm
Tyrolia GmbH, Verlagsanstalt
Maße: 212 x 150 x 31 mm
Von/Mit: Kathrin Steinberger
Erscheinungsdatum: 18.05.2024
Gewicht: 0,476 kg
preigu-id: 127860538
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte