Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Roman eines Konträrsexuellen
Eine Autobiographie. Vorw. v. Emile Zola
Taschenbuch von Wolfram Setz
Sprache: Deutsch

7,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach der Definition des Homosexuellen und den damit verbundenen Zuschreibungen durch Medizin und Psychiatrie Ende des 19. Jahrhunderts begannen zahlreiche Homosexuelle, auch "Urninge" oder "Konträrsexuelle", ihr Leben und ihre Erfahrungen in Berichten zusammenzufassen, die sich geade an die Defintionsmächte "Medizin" oder "Psychiatrie" wandten. Der vorliegende Lebensbericht stammt von einem jungen Italiener, wurde etwa 1887 / 1888 verfasst und hebt sich von diesen Berichten deutlich ab. Er wurde von einem literarisch ambitionierten Mann für einen literarischen Autor verfasst: Emile Zola, der ihn zwar für die eigene Arbeit nicht weiter verwandte, wohl aber für die Publikation durch den Mediziner Georges Saint-Paul ein Vorwort beisteuerte. Die 1899 erschienene deutsche Übersetzung war unvollständig; sie wurde für die Neuausgabe überarbeitet und ergänzt.
Nach der Definition des Homosexuellen und den damit verbundenen Zuschreibungen durch Medizin und Psychiatrie Ende des 19. Jahrhunderts begannen zahlreiche Homosexuelle, auch "Urninge" oder "Konträrsexuelle", ihr Leben und ihre Erfahrungen in Berichten zusammenzufassen, die sich geade an die Defintionsmächte "Medizin" oder "Psychiatrie" wandten. Der vorliegende Lebensbericht stammt von einem jungen Italiener, wurde etwa 1887 / 1888 verfasst und hebt sich von diesen Berichten deutlich ab. Er wurde von einem literarisch ambitionierten Mann für einen literarischen Autor verfasst: Emile Zola, der ihn zwar für die eigene Arbeit nicht weiter verwandte, wohl aber für die Publikation durch den Mediziner Georges Saint-Paul ein Vorwort beisteuerte. Die 1899 erschienene deutsche Übersetzung war unvollständig; sie wurde für die Neuausgabe überarbeitet und ergänzt.
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bibliothek rosa Winkel
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783921495025
ISBN-10: 3921495024
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Setz, Wolfram
Redaktion: Setz, Wolfram
Übersetzung: Thal, Wilhelm
Hersteller: Männerschwarm
Maennerschwarm
Verantwortliche Person für die EU: Bruno Books, Salzgeber Buchverlage GmbH, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, D-10179 Berlin, buch@salzgeber.de
Maße: 195 x 128 x 9 mm
Von/Mit: Wolfram Setz
Erscheinungsdatum: 15.01.1991
Gewicht: 0,104 kg
Artikel-ID: 127260777
Details
Erscheinungsjahr: 1991
Genre: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Bibliothek rosa Winkel
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783921495025
ISBN-10: 3921495024
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Setz, Wolfram
Redaktion: Setz, Wolfram
Übersetzung: Thal, Wilhelm
Hersteller: Männerschwarm
Maennerschwarm
Verantwortliche Person für die EU: Bruno Books, Salzgeber Buchverlage GmbH, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, D-10179 Berlin, buch@salzgeber.de
Maße: 195 x 128 x 9 mm
Von/Mit: Wolfram Setz
Erscheinungsdatum: 15.01.1991
Gewicht: 0,104 kg
Artikel-ID: 127260777
Sicherheitshinweis