Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt der Arbeit ist das Problem der Zuschauerausschreitungen im Fußballsport. Die Fußballverbände nehmen diese Ausschreitungen bei Fußballspielen regelmäßig zum Anlass für die Verhängung von Sanktionen gegen den Fußballclub, dem der störende Fan zuzuordnen ist. Dabei erlauben die Regularien der Verbände Sanktionen zu erlassen, ohne ein Verschulden des Fußballclubs für die Ausschreitung nachweisen zu müssen. Der Verfasser prüft dieses Rechtsverhältnis mit Blick auf die Wirksamkeit dieser verschuldensunabhängigen Strafe. Zudem widmet sich der Autor aber auch dem infolge dieser Sanktion in den Fokus rückenden Rechtsverhältnis zwischen Fußballclub und Zuschauer. Die Fußballclubs sind nämlich dazu übergegangen, den Zuschauer wegen der erlittenen Strafe in Regress zu nehmen. Vor dem Hintergrund der jüngst zu den beiden vorgenannten Rechtsverhältnissen ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen führt der Autor die sich stellenden Rechtsprobleme konkreten Lösungen zu.
Inhalt der Arbeit ist das Problem der Zuschauerausschreitungen im Fußballsport. Die Fußballverbände nehmen diese Ausschreitungen bei Fußballspielen regelmäßig zum Anlass für die Verhängung von Sanktionen gegen den Fußballclub, dem der störende Fan zuzuordnen ist. Dabei erlauben die Regularien der Verbände Sanktionen zu erlassen, ohne ein Verschulden des Fußballclubs für die Ausschreitung nachweisen zu müssen. Der Verfasser prüft dieses Rechtsverhältnis mit Blick auf die Wirksamkeit dieser verschuldensunabhängigen Strafe. Zudem widmet sich der Autor aber auch dem infolge dieser Sanktion in den Fokus rückenden Rechtsverhältnis zwischen Fußballclub und Zuschauer. Die Fußballclubs sind nämlich dazu übergegangen, den Zuschauer wegen der erlittenen Strafe in Regress zu nehmen. Vor dem Hintergrund der jüngst zu den beiden vorgenannten Rechtsverhältnissen ergangenen höchstrichterlichen Entscheidungen führt der Autor die sich stellenden Rechtsprobleme konkreten Lösungen zu.
Über den Autor
Tobias Kratz studied law and European law in Würzburg. After completing his first state examination in law, he completed his legal clerkship in the district of the Bamberg Higher Regional Court and passed the second state examination in law. Since then, the author has been an assistant notary at the Bavarian Chamber of Notaries.
Inhaltsverzeichnis
1. Untersuchungsgegenstand und rechtspraktische Bedeutung
Erlass der Verbandsstrafe des Fußballverbandes gegen den Fußballclub - Regress des Fußballclubs beim störenden Zuschauer

2. Das Rechtsverhältnis zwischen Fußballclub und störendem Zuschauer infolge der erlittenen Verbandssanktion
Schadenersatzanspruch aus Vertrag - Schadensersatzanspruch aus Delikt - Regressprozess bei der Verhängung einer Verbandsstrafe aufgrund mehrerer Zuschauerausschreitungen

3. Das Rechtsverhältnis zwischen Zuschauer und Verband
Bestehen einer Gesamtschuld: Wirksamkeit der Verbandsstrafe - Rechtsfolge der Gesamtschuld - Gestaltungsmöglichkeiten
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: BGB
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 314 S.
ISBN-13: 9783428192809
ISBN-10: 342819280X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19280
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kratz, Tobias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, D-12165 Berlin, info@duncker-humblot.de
Maße: 230 x 155 x 17 mm
Von/Mit: Tobias Kratz
Erscheinungsdatum: 05.02.2025
Gewicht: 0,466 kg
Artikel-ID: 131537062

Ähnliche Produkte