Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Raum Ostfalen
Geschichte, Sprache und Literatur des Landes zwischen Weser und Elbe an der Mittelgebirgsschwelle
Buch von Ursula Föllner (u. a.)
Sprache: Deutsch

40,05 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Gegensatz zu Westfalen können sich die meisten unter Ostfalen kaum etwas vorstellen. Hier will dieses Werk Abhilfe schaffen. Es stellt den norddeutschen Kulturraum an der Grenze zu Mitteldeutschland umfassend vor. In fünf Großkapiteln äußern sich zehn Sachkenner zu Geographie, Geschichte, Landeskunde, Namen, Sprache und Literatur Ostfalens. Es wird deutlich, dass dieser Raum nicht nur über ein abwechslungsreiches Landschaftsbild mit bedeutenden Städten verfügt, sondern auch grundlegende Beiträge zur politischen und geistig-kulturellen Geschichte Deutschlands geliefert hat. Das Hochdeutsche erfuhr hier seine prägende Gestalt. Der Dialektforschung und -pflege bieten die ostfälischen Mundarten noch immer ein dankbares Untersuchungsfeld. So nehmen die breit gefächerten und allgemein verständlich formulierten Beiträge Ostfalen seine Fremdheit.
Im Gegensatz zu Westfalen können sich die meisten unter Ostfalen kaum etwas vorstellen. Hier will dieses Werk Abhilfe schaffen. Es stellt den norddeutschen Kulturraum an der Grenze zu Mitteldeutschland umfassend vor. In fünf Großkapiteln äußern sich zehn Sachkenner zu Geographie, Geschichte, Landeskunde, Namen, Sprache und Literatur Ostfalens. Es wird deutlich, dass dieser Raum nicht nur über ein abwechslungsreiches Landschaftsbild mit bedeutenden Städten verfügt, sondern auch grundlegende Beiträge zur politischen und geistig-kulturellen Geschichte Deutschlands geliefert hat. Das Hochdeutsche erfuhr hier seine prägende Gestalt. Der Dialektforschung und -pflege bieten die ostfälischen Mundarten noch immer ein dankbares Untersuchungsfeld. So nehmen die breit gefächerten und allgemein verständlich formulierten Beiträge Ostfalen seine Fremdheit.
Über den Autor
Ursula Föllner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Magdeburg. Mitbegründerin der Arbeitsstelle Niederdeutsch an diesem Institut. Stellvertretende Leiterin des Ostfälischen Instituts der Deuregio Ostfalen. Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen und der Onomastik. Neben Armin Burkhardt und Saskia Luther ist sie Herausgeberin des Bandes Magdeburger Namenlandschaft (2005).
Saskia Luther, Referentin für Mundartpflege und -forschung beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt. Mitbegründerin der Arbeitsstelle Niederdeutsch am Institut für Germanistik der Universität Magdeburg und Lehrbeauftragte dort. Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen und der Onomastik.
Dieter Stellmacher, emeritierter Ordentlicher Professor für Niederdeutsche Philologie an der Universität Göttingen. Ausländisches Ehrenmitglied der Königlichen Akademie für Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft in Gent (Belgien). Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen sowie in der Dialektologie, Soziolinguistik und Sprachgeschichte des Deutschen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Hansjörg Küster: Geografie und Landeskunde Ostfalens ¿ Matthias Springer: Ostfalen im Mittelalter ¿ Mathias Tullner: Ostfalen als politisch-administrative Vorstellung im 19. und 20. Jahrhundert ¿ Dieter Stellmacher: Das Altostfälische ¿ Dieter Stellmacher: Das Mittelostfälische ¿ Herbert Blume: Vom Mittelostfälischen zum Neuostfälischen ¿ Dieter Stellmacher: Dialektgeographische Einteilung des Ostfälischen ¿ Ursula Föllner/Saskia Luther: Das Neuostfälische und seine Verwendung ¿ Armin Burkhardt: Exkurs: Konrad Koch und die ostfälischen Anfänge des deutschen Fußballs und seiner Sprache ¿ Armin Burkhardt: Einführung in die Namentheorie ¿ Herbert Blume: Ortsnamen in Ostfalen. Mit besonderer Berücksichtigung des Stadtgebiets von Braunschweig ¿ Jürgen Udolph: Flur- und Gewässernamen in Ostfalen ¿ Ursula Föllner: Personennamen in Ostfalen ¿ Dieter Stellmacher: Vereinsnamen in Ostfalen ¿ Dieter Stellmacher: Universitäre Sprachforschung zum Ostfälischen ¿ Dieter Stellmacher: Ostfälische Wörterbücher und die ostfälische Wörterbuchforschung ¿ Saskia Luther: Förderung des Ostfälischen in Bildungseinrichtungen und Vereinen ¿ Dieter Stellmacher/Ursula Föllner/Saskia Luther: Neuostfälische literarische Texte.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Literatur ¿ Sprache ¿ Region
ISBN-13: 9783631650547
ISBN-10: 363165054X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265054
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Föllner, Ursula
Stellmacher, Dieter
Luther, Saskia
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Literatur ¿ Sprache ¿ Region
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Ursula Föllner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2015
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 104349987
Über den Autor
Ursula Föllner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Magdeburg. Mitbegründerin der Arbeitsstelle Niederdeutsch an diesem Institut. Stellvertretende Leiterin des Ostfälischen Instituts der Deuregio Ostfalen. Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen und der Onomastik. Neben Armin Burkhardt und Saskia Luther ist sie Herausgeberin des Bandes Magdeburger Namenlandschaft (2005).
Saskia Luther, Referentin für Mundartpflege und -forschung beim Landesheimatbund Sachsen-Anhalt. Mitbegründerin der Arbeitsstelle Niederdeutsch am Institut für Germanistik der Universität Magdeburg und Lehrbeauftragte dort. Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen und der Onomastik.
Dieter Stellmacher, emeritierter Ordentlicher Professor für Niederdeutsche Philologie an der Universität Göttingen. Ausländisches Ehrenmitglied der Königlichen Akademie für Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft in Gent (Belgien). Forschungsschwerpunkte im Bereich des Niederdeutschen sowie in der Dialektologie, Soziolinguistik und Sprachgeschichte des Deutschen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Hansjörg Küster: Geografie und Landeskunde Ostfalens ¿ Matthias Springer: Ostfalen im Mittelalter ¿ Mathias Tullner: Ostfalen als politisch-administrative Vorstellung im 19. und 20. Jahrhundert ¿ Dieter Stellmacher: Das Altostfälische ¿ Dieter Stellmacher: Das Mittelostfälische ¿ Herbert Blume: Vom Mittelostfälischen zum Neuostfälischen ¿ Dieter Stellmacher: Dialektgeographische Einteilung des Ostfälischen ¿ Ursula Föllner/Saskia Luther: Das Neuostfälische und seine Verwendung ¿ Armin Burkhardt: Exkurs: Konrad Koch und die ostfälischen Anfänge des deutschen Fußballs und seiner Sprache ¿ Armin Burkhardt: Einführung in die Namentheorie ¿ Herbert Blume: Ortsnamen in Ostfalen. Mit besonderer Berücksichtigung des Stadtgebiets von Braunschweig ¿ Jürgen Udolph: Flur- und Gewässernamen in Ostfalen ¿ Ursula Föllner: Personennamen in Ostfalen ¿ Dieter Stellmacher: Vereinsnamen in Ostfalen ¿ Dieter Stellmacher: Universitäre Sprachforschung zum Ostfälischen ¿ Dieter Stellmacher: Ostfälische Wörterbücher und die ostfälische Wörterbuchforschung ¿ Saskia Luther: Förderung des Ostfälischen in Bildungseinrichtungen und Vereinen ¿ Dieter Stellmacher/Ursula Föllner/Saskia Luther: Neuostfälische literarische Texte.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 440
Reihe: Literatur ¿ Sprache ¿ Region
ISBN-13: 9783631650547
ISBN-10: 363165054X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 265054
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Föllner, Ursula
Stellmacher, Dieter
Luther, Saskia
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Literatur ¿ Sprache ¿ Region
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Ursula Föllner (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.05.2015
Gewicht: 0,678 kg
preigu-id: 104349987
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte