Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Pommernhans
Erinnerungen des gebürtigen Rabuhners Hans-Jürgen Kobsch (*1928)
Taschenbuch von Hans-Jürgen Kobsch (u. a.)
Sprache: Deutsch

13,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Hans Kobsch, der Pommeraner im Herzen, wurde 1928 in Ramelow im Landkreis Kolberg-Körlin geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verlebte er bis zur Vertreibung auf dem großelterlichen Bauernhof in Rabuhn. Als der Krieg die Gebiete Pommerns erreichte gelang ihm die Flucht per Schiff von Kolberg nach Swinemünde, er kam dort zum Militär und gelang durch militärische Einsätze in amerikanische Gefangenschaft in Holstein. Nach seiner Entlassung folgte eine turbulente Zeit im Harz und Norddeutschland sowie bei Angehörigen in Anklam. 1950 heiratete Hans Kobsch, zog nach Stralsund und fünf Jahre später nach Berlin, wo er eine wahre zweite Heimat fand und familiär und beruflich Fuß gefasst hat.
Auf dem Anwesen seines Enkels und dessen Familie fühlt sich Hans mit seiner Hannelore wohl. Beide genießen heute ihr Rentnerleben und freuen sich über jeden Zuwachs in der großen Familie, mittlerweile in der vierten Generation.
In diesem Buch berichtet der Pommernhans über sein Leben, seine Eindrücke und Erfahrungen. Es enthält auch einen Teil an traurigen und tragischen Ereignissen aus den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Das Buch soll so auch ein Appell an alle Leser sein, die in der heutigen, teils turbulenten politischen Zeit orientierungslos sind, auf dass sie eine Zeit der Diktatur und Gewaltverbrechen, wie der Pommernhans sie im Zweiten Weltkrieg erlebt hat, nie wieder die Oberhand gewinnen lassen.
Hans Kobsch, der Pommeraner im Herzen, wurde 1928 in Ramelow im Landkreis Kolberg-Körlin geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verlebte er bis zur Vertreibung auf dem großelterlichen Bauernhof in Rabuhn. Als der Krieg die Gebiete Pommerns erreichte gelang ihm die Flucht per Schiff von Kolberg nach Swinemünde, er kam dort zum Militär und gelang durch militärische Einsätze in amerikanische Gefangenschaft in Holstein. Nach seiner Entlassung folgte eine turbulente Zeit im Harz und Norddeutschland sowie bei Angehörigen in Anklam. 1950 heiratete Hans Kobsch, zog nach Stralsund und fünf Jahre später nach Berlin, wo er eine wahre zweite Heimat fand und familiär und beruflich Fuß gefasst hat.
Auf dem Anwesen seines Enkels und dessen Familie fühlt sich Hans mit seiner Hannelore wohl. Beide genießen heute ihr Rentnerleben und freuen sich über jeden Zuwachs in der großen Familie, mittlerweile in der vierten Generation.
In diesem Buch berichtet der Pommernhans über sein Leben, seine Eindrücke und Erfahrungen. Es enthält auch einen Teil an traurigen und tragischen Ereignissen aus den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs. Das Buch soll so auch ein Appell an alle Leser sein, die in der heutigen, teils turbulenten politischen Zeit orientierungslos sind, auf dass sie eine Zeit der Diktatur und Gewaltverbrechen, wie der Pommernhans sie im Zweiten Weltkrieg erlebt hat, nie wieder die Oberhand gewinnen lassen.
Über den Autor
Hans Kobsch, der Pommeraner im Herzen, wurde 1928 in Ramelow im Landkreis Kolberg-Körlin geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verlebte er bis zur Vertreibung auf dem großelterlichen Bauernhof in Rabuhn. Als der Krieg die Gebiete Pommerns erreichte gelang ihm die Flucht per Schiff von Kolberg nach Swinemünde, er kam dort zum Militär und gelangte durch militärische Einsätze in amerikanische Gefangenschaft in Holstein. Nach seiner Entlassung folgte eine turbulente Zeit im Harz und Norddeutschland sowie bei Angehörigen in Anklam. 1950 heiratete Hans Kobsch, zog nach Stralsund und fünf Jahre später nach Berlin, wo er eine wahre zweite Heimat fand und familiär und beruflich Fuß gefasst hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
45 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741237249
ISBN-10: 3741237248
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kobsch, Hans-Jürgen
Spietweh, Henry
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Kobsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 103721530
Über den Autor
Hans Kobsch, der Pommeraner im Herzen, wurde 1928 in Ramelow im Landkreis Kolberg-Körlin geboren. Seine Kinder- und Jugendzeit verlebte er bis zur Vertreibung auf dem großelterlichen Bauernhof in Rabuhn. Als der Krieg die Gebiete Pommerns erreichte gelang ihm die Flucht per Schiff von Kolberg nach Swinemünde, er kam dort zum Militär und gelangte durch militärische Einsätze in amerikanische Gefangenschaft in Holstein. Nach seiner Entlassung folgte eine turbulente Zeit im Harz und Norddeutschland sowie bei Angehörigen in Anklam. 1950 heiratete Hans Kobsch, zog nach Stralsund und fünf Jahre später nach Berlin, wo er eine wahre zweite Heimat fand und familiär und beruflich Fuß gefasst hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: 280 S.
45 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783741237249
ISBN-10: 3741237248
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kobsch, Hans-Jürgen
Spietweh, Henry
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Hans-Jürgen Kobsch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.01.2017
Gewicht: 0,41 kg
preigu-id: 103721530
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte