Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen. Vorschläge für eine menschenwürdige Gestaltung
Taschenbuch von Natalie Scholz
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Arbeit zugrunde liegende Fragestellung ist die nach der Gestaltung eines menschenwürdigen polizeilichen Umgangs gegenüber der sozialen Randgruppe der Obdachlosen.

Aufbauend auf dieser Fragestellung befasst sich der erste Abschnitt der Arbeit mit der begrifflichen Abgrenzung von Wohnungslosen gegenüber Obdachlosen und gibt in diesem Zusammenhang einen groben Überblick über die Zahlen. Außerdem werden die Begriffe der Menschenwürde und Cop Culture kurz erläutert. Der folgende Teil der Arbeit stellt zuerst dar, wie der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen aussehen sollte und hinterfragt im Folgenden kritisch, ob es Elemente in typischen polizeilichen Denk- und Handlungsmustern gibt, die dem widersprechen. Im handlungsorientierten Teil der Arbeit werden Hindernisse im polizeilichen Alltag, die dem menschenwürdigen Umgang mit Obdachlosen entgegenstehen aufgegriffen und herausgearbeitet, wer in der Verantwortung ist, diesem Problem entgegenzuwirken. Abschließend werden im Fazit alle wichtigen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Gelsenkirchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dieser Arbeit zugrunde liegende Fragestellung ist die nach der Gestaltung eines menschenwürdigen polizeilichen Umgangs gegenüber der sozialen Randgruppe der Obdachlosen.

Aufbauend auf dieser Fragestellung befasst sich der erste Abschnitt der Arbeit mit der begrifflichen Abgrenzung von Wohnungslosen gegenüber Obdachlosen und gibt in diesem Zusammenhang einen groben Überblick über die Zahlen. Außerdem werden die Begriffe der Menschenwürde und Cop Culture kurz erläutert. Der folgende Teil der Arbeit stellt zuerst dar, wie der polizeiliche Umgang mit Obdachlosen aussehen sollte und hinterfragt im Folgenden kritisch, ob es Elemente in typischen polizeilichen Denk- und Handlungsmustern gibt, die dem widersprechen. Im handlungsorientierten Teil der Arbeit werden Hindernisse im polizeilichen Alltag, die dem menschenwürdigen Umgang mit Obdachlosen entgegenstehen aufgegriffen und herausgearbeitet, wer in der Verantwortung ist, diesem Problem entgegenzuwirken. Abschließend werden im Fazit alle wichtigen Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346697653
ISBN-10: 3346697657
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Natalie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Natalie Scholz
Erscheinungsdatum: 11.07.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126109412
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346697653
ISBN-10: 3346697657
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Scholz, Natalie
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Natalie Scholz
Erscheinungsdatum: 11.07.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126109412
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte