Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
77,15 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Auf Basis einer Text-Kontext-Analyse des Otnits, einem heldenepischen Werk aus dem Kontext der Dietrichepik, entwirft Katja Winter ein literaturdidaktisches Modell für den Umgang mit mittelalterlichen Texten in der Schule. Im Mittelpunkt steht ein kulturpoetischer Zugang zum Text, durch den SchülerInnen die Materialität und Semantizität von Text und Kultur erkennen lernen. Dies wiederum kann sie zu Medien-, Deutungs- und Gedächtnisreflexionen anregen, womit Aspekte literarischen und kulturellen Lernens als Zieldimensionen beschrieben werden. Damit wird nicht nur der Otnit, der bisher kaum in den didaktischen Blick geraten ist, als Unterrichtsgegenstand legitimiert, sondern die Mittelalter-Didaktik insgesamt im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik profiliert.
Auf Basis einer Text-Kontext-Analyse des Otnits, einem heldenepischen Werk aus dem Kontext der Dietrichepik, entwirft Katja Winter ein literaturdidaktisches Modell für den Umgang mit mittelalterlichen Texten in der Schule. Im Mittelpunkt steht ein kulturpoetischer Zugang zum Text, durch den SchülerInnen die Materialität und Semantizität von Text und Kultur erkennen lernen. Dies wiederum kann sie zu Medien-, Deutungs- und Gedächtnisreflexionen anregen, womit Aspekte literarischen und kulturellen Lernens als Zieldimensionen beschrieben werden. Damit wird nicht nur der Otnit, der bisher kaum in den didaktischen Blick geraten ist, als Unterrichtsgegenstand legitimiert, sondern die Mittelalter-Didaktik insgesamt im Kontext einer kulturwissenschaftlichen Literaturdidaktik profiliert.
Über den Autor
Katja Winter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Literatur- und Mediendidaktik am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Mittelalter-Didaktik sowie der Lesedidaktik.
Inhaltsverzeichnis
Mittelalterliche Texte im Literaturunterricht - Aktueller Forschungsstand der Mittelalter-Didaktik - Bildungspotenziale des Otnit - der archivimmantente Strukturalismus aus didaktischer Perspektive - kulturpoetisches Lesen - kulturpoetische Lern- und Bildungsprozesse - kulturwissenschaftliche Literaturdidaktik
Details
Erscheinungsjahr: | 2020 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 342 S. |
ISBN-13: | 9783631818183 |
ISBN-10: | 3631818181 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Winter, Katja |
Redaktion: | Bönnighausen, Marion |
Herausgeber: | Marion Bönnighausen |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Katja Winter |
Erscheinungsdatum: | 27.07.2020 |
Gewicht: | 0,555 kg |