Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Francis Parkmans Werk 'Der Oregon Trail' ist ein eindrucksvoller Erlebnisbericht aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Reise des Autors entlang des legendären Oregon Trails detailreich schildert. Parkman verbindet minutiöse Beobachtungen mit literarischer Präzision und fängt sowohl die majestätische Landschaft des amerikanischen Westens als auch die vielfältigen Begegnungen mit indigenen Völkern und Siedlern ein. Im Kontext der amerikanischen Literatur steht das Buch als wichtiges Dokument der Pionierzeit, geprägt von lebendiger Darstellung und einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Mythen des Westens. Francis Parkman (1823-1893), Historiker und Ethnologe, war fasziniert vom Grenzland Amerikas. Seine Studien an der Harvard University und seine gesundheitlichen Einschränkungen führten ihn zu dieser Reise, auf der er versuchte, die Ursprünge und Entwicklungen der amerikanischen Expansion zu verstehen. Parkmans detailreiche Notizen und seine sorgfältigen Forschungsmethoden zeugen von einer wissenschaftlichen Haltung, die das Buch über rein subjektive Reiseerinnerungen hinaushebt. Für Leser, die historisches Verständnis mit literarischem Anspruch verbinden wollen, ist 'Der Oregon Trail' eine unverzichtbare Lektüre. Parkmans Beobachtungen bieten tiefe Einblicke in die Mentalität und den Alltag der Zeit und regen zur kritischen Reflexion über das amerikanische Selbstverständnis und die Expansion nach Westen an.
Francis Parkmans Werk 'Der Oregon Trail' ist ein eindrucksvoller Erlebnisbericht aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, der die Reise des Autors entlang des legendären Oregon Trails detailreich schildert. Parkman verbindet minutiöse Beobachtungen mit literarischer Präzision und fängt sowohl die majestätische Landschaft des amerikanischen Westens als auch die vielfältigen Begegnungen mit indigenen Völkern und Siedlern ein. Im Kontext der amerikanischen Literatur steht das Buch als wichtiges Dokument der Pionierzeit, geprägt von lebendiger Darstellung und einer reflektierten Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Mythen des Westens. Francis Parkman (1823-1893), Historiker und Ethnologe, war fasziniert vom Grenzland Amerikas. Seine Studien an der Harvard University und seine gesundheitlichen Einschränkungen führten ihn zu dieser Reise, auf der er versuchte, die Ursprünge und Entwicklungen der amerikanischen Expansion zu verstehen. Parkmans detailreiche Notizen und seine sorgfältigen Forschungsmethoden zeugen von einer wissenschaftlichen Haltung, die das Buch über rein subjektive Reiseerinnerungen hinaushebt. Für Leser, die historisches Verständnis mit literarischem Anspruch verbinden wollen, ist 'Der Oregon Trail' eine unverzichtbare Lektüre. Parkmans Beobachtungen bieten tiefe Einblicke in die Mentalität und den Alltag der Zeit und regen zur kritischen Reflexion über das amerikanische Selbstverständnis und die Expansion nach Westen an.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9788028390341
ISBN-10: 802839034X
Sprache: Deutsch
Autor: Parkman, Francis
Hersteller: Copycat
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 229 x 152 x 12 mm
Von/Mit: Francis Parkman
Erscheinungsdatum: 23.06.2025
Gewicht: 0,306 kg
Artikel-ID: 133595849

Ähnliche Produkte

Taschenbuch