Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Logik, wonach das Neue ausschließlich aus der Zerstörung eines Alten erwächst, ist hier zum Stillstand, dem notwendigen, gekommen. Die Inbesitznahme des Sandes stimmt niemanden hoffnungsfroh. In der Wüste bemächtigt sich das Neue nicht der Welt, sondern die Welt bemächtigt sich des Neuen. ¿ Das Sandkorn als das Älteste des uns betreffenden Alten schont uns nicht, sondern nimmt uns das ¿Leben¿ nach dem Rhythmus der ¿ Wir werden zum faulenden Neutrum einer schrecklichen Gewißheit: Zersetzung.
Die Logik, wonach das Neue ausschließlich aus der Zerstörung eines Alten erwächst, ist hier zum Stillstand, dem notwendigen, gekommen. Die Inbesitznahme des Sandes stimmt niemanden hoffnungsfroh. In der Wüste bemächtigt sich das Neue nicht der Welt, sondern die Welt bemächtigt sich des Neuen. ¿ Das Sandkorn als das Älteste des uns betreffenden Alten schont uns nicht, sondern nimmt uns das ¿Leben¿ nach dem Rhythmus der ¿ Wir werden zum faulenden Neutrum einer schrecklichen Gewißheit: Zersetzung.
Über den Autor
Ulrich Bitz, geboren 1958 in Aschaffenburg, lebt als freiberuflicher Literaturwissenschaftler, Lektor, Übersetzer und Dramaturg in Hamburg und Frankfurt / Main. Studium der Germanistik, Geschichte und Politischen Wissenschaften in Würzburg und Hamburg; Promotion 1989 mit einer Arbeit über die Edition der Dramen von Hans Henny Jahnn.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783837078763
ISBN-10: 3837078760
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bitz, Ulrich
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Ulrich Bitz
Erscheinungsdatum: 13.01.2009
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 101677069