Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der naive Krieg
Kunst, Trauma, Propaganda. Katalog zur Ausstellung im Kunsthaus Stade & Museum Schwedenspeicher, 2018/2019
Buch von Georg) ATAK (Barber
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zwei Weltkriege haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der europäischen Völker eingeschrieben und viele Werke in der Laien- und Volkskunst hinterlassen, die man selten sehen kann. In Der naive Krieg zeigt der Künstler ATAK eine beeindruckende Sammlung von Artefakten unbekannter Laienkünstler und konfrontiert sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler. Seit Jahren sammelt der Künstler ATAK (Professor Georg Barber) Graben- und Volkskunst als Ausdrucksformen einer speziellen Erinnerungskultur. Eine Sammlung, in der Miniaturen von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen - als Spielzeuge für die Kinder, als persönliche Erinnerungsstücke oder als strategische Objekte - neben den aus Kriegsschrott angefertigten Artefakten, persönlich gestalteten Feldpostkarten, Soldatenportraits, Zeichnungen und Bildern von Schlachten stehen. Sie alle zeigen, dass Kreativität und künstlerische Äußerung, ausgelöst durch den Krieg, ganz unterschiedlichen Zwecken dienen konnte: der Verarbeitung, der Verharmlosung, der Heroisierung oder der Propaganda. Sie zeigen auch, wie dringend innere Bilder nach Gestaltung suchten. Dem »naive Krieg« dieser Laienkunst werden in diesem ungewöhnlichen Buch Arbeiten von Heino Jaeger, Josef Wittlich, Moritz Götze und ATAK gegenüber gestellt, die sowohl eine Differenz betonen und als auch einen Bezug zur Gegenwart herstellen.
Zwei Weltkriege haben sich tief in das kollektive Gedächtnis der europäischen Völker eingeschrieben und viele Werke in der Laien- und Volkskunst hinterlassen, die man selten sehen kann. In Der naive Krieg zeigt der Künstler ATAK eine beeindruckende Sammlung von Artefakten unbekannter Laienkünstler und konfrontiert sie mit Bildern zeitgenössischer Künstler. Seit Jahren sammelt der Künstler ATAK (Professor Georg Barber) Graben- und Volkskunst als Ausdrucksformen einer speziellen Erinnerungskultur. Eine Sammlung, in der Miniaturen von Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen - als Spielzeuge für die Kinder, als persönliche Erinnerungsstücke oder als strategische Objekte - neben den aus Kriegsschrott angefertigten Artefakten, persönlich gestalteten Feldpostkarten, Soldatenportraits, Zeichnungen und Bildern von Schlachten stehen. Sie alle zeigen, dass Kreativität und künstlerische Äußerung, ausgelöst durch den Krieg, ganz unterschiedlichen Zwecken dienen konnte: der Verarbeitung, der Verharmlosung, der Heroisierung oder der Propaganda. Sie zeigen auch, wie dringend innere Bilder nach Gestaltung suchten. Dem »naive Krieg« dieser Laienkunst werden in diesem ungewöhnlichen Buch Arbeiten von Heino Jaeger, Josef Wittlich, Moritz Götze und ATAK gegenüber gestellt, die sowohl eine Differenz betonen und als auch einen Bezug zur Gegenwart herstellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783956142673
ISBN-10: 3956142675
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14267
Ausstattung / Beilage: HALBLN
Autor: ATAK (Barber, Georg)
Herausgeber: ATAK/Museen Stade/Stadtgechichtliches Museum Spandau
Hersteller: Verlag Antje Kunstmann
Maße: 268 x 215 x 265 mm
Von/Mit: Georg) ATAK (Barber
Erscheinungsdatum: 28.11.2018
Gewicht: 0,762 kg
preigu-id: 113651180
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 150
Inhalt: 150 S.
ISBN-13: 9783956142673
ISBN-10: 3956142675
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14267
Ausstattung / Beilage: HALBLN
Autor: ATAK (Barber, Georg)
Herausgeber: ATAK/Museen Stade/Stadtgechichtliches Museum Spandau
Hersteller: Verlag Antje Kunstmann
Maße: 268 x 215 x 265 mm
Von/Mit: Georg) ATAK (Barber
Erscheinungsdatum: 28.11.2018
Gewicht: 0,762 kg
preigu-id: 113651180
Warnhinweis