Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mongolen-Sturm in der islamisch-arabischen Welt
Taschenbuch von Ramadan Attia
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,9, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Mongolen-Sturm in der vormoderne Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit konzentriere ich mich nur auf die großen Reiche der islamischen Nation. Wie ich in der Untersuchung darstellen werde, war die islamische Welt in drei großen Reichen aufgeteilt: Das abbassidische Kalifat in Irak; Das choresmische Königreich in Asien; Der Mamelucken-Staat in Ägypten.
Der Mongolensturm erfolgte in der folgenden Reihenfolge:
Zunächst einmal haben die Mongolen das muslimische choresmische Reich in Asien angegriffen. Danach sind die Mongolen weiter nach Irak gezogen, wo sie das islamische Kalifat in Bagdad zerstört haben. Da die Mongolen ihre Invasion in Afrika weiter durchführen wollten, mussten sie von daher an die Eroberung Ägyptens denken, weil sie Ägypten als Tor nach Nord- und Südafrika betrachtet haben.
Bei der Darstellung und Analyse des mongolischen Einfalls in den einzelnen muslimischen Reichen habe ich mich mit den folgenden Fragen beschäftigt:
¿ Wie haben muslimische Historiker die Mongolen beschrieben?
¿ Haben die Mongolen neuere Formen der Kriegsführung und -strategie bei dem Einfall in muslimische Gebiete eingeführt? Welche?
¿ Wie haben muslimische Historiker und Gelehrte den mongolischen Einfall in den einzelnen muslimischen Gebieten gedeutet? Gab es Unterschiede?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,9, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Geistes- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Mongolen-Sturm in der vormoderne Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit konzentriere ich mich nur auf die großen Reiche der islamischen Nation. Wie ich in der Untersuchung darstellen werde, war die islamische Welt in drei großen Reichen aufgeteilt: Das abbassidische Kalifat in Irak; Das choresmische Königreich in Asien; Der Mamelucken-Staat in Ägypten.
Der Mongolensturm erfolgte in der folgenden Reihenfolge:
Zunächst einmal haben die Mongolen das muslimische choresmische Reich in Asien angegriffen. Danach sind die Mongolen weiter nach Irak gezogen, wo sie das islamische Kalifat in Bagdad zerstört haben. Da die Mongolen ihre Invasion in Afrika weiter durchführen wollten, mussten sie von daher an die Eroberung Ägyptens denken, weil sie Ägypten als Tor nach Nord- und Südafrika betrachtet haben.
Bei der Darstellung und Analyse des mongolischen Einfalls in den einzelnen muslimischen Reichen habe ich mich mit den folgenden Fragen beschäftigt:
¿ Wie haben muslimische Historiker die Mongolen beschrieben?
¿ Haben die Mongolen neuere Formen der Kriegsführung und -strategie bei dem Einfall in muslimische Gebiete eingeführt? Welche?
¿ Wie haben muslimische Historiker und Gelehrte den mongolischen Einfall in den einzelnen muslimischen Gebieten gedeutet? Gab es Unterschiede?
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656635789
ISBN-10: 3656635781
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Attia, Ramadan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ramadan Attia
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 105344827
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656635789
ISBN-10: 3656635781
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Attia, Ramadan
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Ramadan Attia
Erscheinungsdatum: 11.04.2014
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 105344827
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte