Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mond
Von lunaren Dörfern, Schrammen und Lichtblitzen
Taschenbuch von Karl Urban
Sprache: Deutsch

24,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?
In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und Weltraum, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:
Was ist das Supermond-Phänomen?
Was verraten uns Mondsteine?
Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?
Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?
In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und Weltraum, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Zürcher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:
Was ist das Supermond-Phänomen?
Was verraten uns Mondsteine?
Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?
Über den Autor

Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, [...], Neue Zürcher Zeitung oder [...]. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.

Zusammenfassung

Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?

In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und Weltraum, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Züricher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:

  • Was ist das Supermond-Phänomen?
  • Was verraten uns Mondsteine?
  • Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
  • Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
  • Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?

Der Herausgeber

Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, [...], Neue Zürcher Zeitung oder [...]. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Mondsüchtig: Luna im Teleskop.- Das Bild des Mondes ¿ Vom Altertum bis zum Beginn der Weltraumfahrt.- Ein lunares Luftschloss.- Aristarch und die Kobra.- Das Supermond-Phänomen.- Lichtblitze auf dem Mond.- Was erzeugte die Schrammen um das Mare Imbrium?.- Dem Mond unter die Haut geblickt.- Das heiße Herz des alten Mondes.- Erdmond und Vesta durchlebten ähnliche Geschichte.- Astronomen ziehen mondwärts.- Extrasolare Monde ¿ schöne neue Welten?.- Teil 2: Mondfahrten, früher und heute.- Ein Zeitzeuge erinnert sich.- Die ersten Worte auf dem Mond.- Was uns die Mondsteine verraten haben.- Die grosse Apokalypse auf dem Mond zog sich hin.- Mensch, zum Mond! - Was von Apollo bleibt.- Trump: zu neuen Welten (for national security).- Wer baut da oben das Dorf?.- Geologisches Neuland auf dem Mond.- Die USA und ihre Mondpläne - flexibel bis beliebig.- Missionsziel Mond.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Inhalt: x
211 S.
8 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
211 S. 33 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662602812
ISBN-10: 3662602814
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60281-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Urban, Karl
Herausgeber: Karl Urban
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 1 schwarz-weiße und 2 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Karl Urban
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 117885056
Über den Autor

Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, [...], Neue Zürcher Zeitung oder [...]. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.

Zusammenfassung

Kommen Sie mit diesem Buch dem Erdtrabanten näher: Wie sehen wir den Mond heute? Was wissen wir über Entstehung und Aufbau? Hat der Mond einen flüssigen Kern? Was bleibt vom Apollo-Programm und warum läuft aktuell ein neues Rennen zum Mond?

In diesem Buch haben wir eine Reihe von allgemeinverständlichen Artikeln zusammengestellt, die unter anderem in Sterne und Weltraum, Wissenschaft im Brennpunkt (DLF) und der Neuen Züricher Zeitung veröffentlicht wurden und sich mit unserem kosmischen Begleiter auf vielfältige Weise beschäftigen:

  • Was ist das Supermond-Phänomen?
  • Was verraten uns Mondsteine?
  • Wer baut das erste Dorf auf dem Mond?
  • Was haben der Erdmond und der Asteroid Vesta gemeinsam?
  • Was ist die Zukunft der astronautischen Raumfahrt?

Der Herausgeber

Karl Urban hat Geowissenschaften in Tübingen studiert. Er arbeitet als freier Wissenschaftsjournalist für Hörfunk-, Online- und Printredaktionen, darunter den Deutschlandfunk, SWR2, [...], Neue Zürcher Zeitung oder [...]. Sein Themenfeld liegt zwischen Weltraum und Erde, weshalb er sich oft und gerne mit dem Mond beschäftigt.

Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Mondsüchtig: Luna im Teleskop.- Das Bild des Mondes ¿ Vom Altertum bis zum Beginn der Weltraumfahrt.- Ein lunares Luftschloss.- Aristarch und die Kobra.- Das Supermond-Phänomen.- Lichtblitze auf dem Mond.- Was erzeugte die Schrammen um das Mare Imbrium?.- Dem Mond unter die Haut geblickt.- Das heiße Herz des alten Mondes.- Erdmond und Vesta durchlebten ähnliche Geschichte.- Astronomen ziehen mondwärts.- Extrasolare Monde ¿ schöne neue Welten?.- Teil 2: Mondfahrten, früher und heute.- Ein Zeitzeuge erinnert sich.- Die ersten Worte auf dem Mond.- Was uns die Mondsteine verraten haben.- Die grosse Apokalypse auf dem Mond zog sich hin.- Mensch, zum Mond! - Was von Apollo bleibt.- Trump: zu neuen Welten (for national security).- Wer baut da oben das Dorf?.- Geologisches Neuland auf dem Mond.- Die USA und ihre Mondpläne - flexibel bis beliebig.- Missionsziel Mond.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Astronomie
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 211
Inhalt: x
211 S.
8 s/w Illustr.
25 farbige Illustr.
211 S. 33 Abb.
25 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662602812
ISBN-10: 3662602814
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-60281-2
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Urban, Karl
Herausgeber: Karl Urban
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 1 schwarz-weiße und 2 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Karl Urban
Erscheinungsdatum: 04.02.2020
Gewicht: 0,388 kg
preigu-id: 117885056
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte