Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts
Eine rechtshistorische und rechtsphilosophische Einordnung (bio)medizinischer Techniken und ihrer Normierung
Buch von Birgit Christensen
Sprache: Deutsch

58,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In-vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik, Leihmutterschaft, Eizellspende, Crispr-Cas9, Hirntodkriterium oder informed consent sind nur einige der Begriffe, Regeln und Praktiken im Zusammenhang mit der medizinisch assistierten Fortpflanzung, der Transplantationschirurgie oder der modernen Humanforschung.
Sie stehen für die Hoffnung auf medizinischen Fortschritt, wecken aber auch die Befürchtung, dass mit der biomedizinischen Spezialgesetzgebung grundlegende Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde verletzt werden.
Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie der Frage nachgegangen, als was der menschliche Körper im Verlauf der Zeit begriffen wird und wie mit ihm umgegangen werden darf. Aufschluss darüber gibt ein rechts-historischer Rückblick, der den Wandel der Rechtsnormen nachzeichnet, die den menschlichen Körper als ungeborenen, als toten oder als -lebenden im Bereich der modernen Humanforschung betreffen. In den normativen Texten seit der Antike ist er entweder eine Sache, etwas Unverfüg-bares oder Teil der Persönlichkeit, der Würde zu- oder abge-sprochen oder -anteilsmässig gewährt wird.
In der Gegenwart etabliert sich die Biomedizin als Leitwissenschaft für das Medizinrecht, und zunehmend setzen sich utilitaristische Argumente durch, während die Grenzen, die verfassungsmässig garantierte Grundrechte oder zivil- und strafrechtliche Normen ziehen, als einem konser-vativen Geist entsprungene Verbote und Freiheitsbeschränkungen wahr-genommen werden. Damit wird eine wesentliche Funktion des Rechts, der Schutz des Individuums, verkannt.
In-vitro-Fertilisation, Pränataldiagnostik, Leihmutterschaft, Eizellspende, Crispr-Cas9, Hirntodkriterium oder informed consent sind nur einige der Begriffe, Regeln und Praktiken im Zusammenhang mit der medizinisch assistierten Fortpflanzung, der Transplantationschirurgie oder der modernen Humanforschung.
Sie stehen für die Hoffnung auf medizinischen Fortschritt, wecken aber auch die Befürchtung, dass mit der biomedizinischen Spezialgesetzgebung grundlegende Persönlichkeitsrechte und die Menschenwürde verletzt werden.
Vor diesem Hintergrund wird in dieser Studie der Frage nachgegangen, als was der menschliche Körper im Verlauf der Zeit begriffen wird und wie mit ihm umgegangen werden darf. Aufschluss darüber gibt ein rechts-historischer Rückblick, der den Wandel der Rechtsnormen nachzeichnet, die den menschlichen Körper als ungeborenen, als toten oder als -lebenden im Bereich der modernen Humanforschung betreffen. In den normativen Texten seit der Antike ist er entweder eine Sache, etwas Unverfüg-bares oder Teil der Persönlichkeit, der Würde zu- oder abge-sprochen oder -anteilsmässig gewährt wird.
In der Gegenwart etabliert sich die Biomedizin als Leitwissenschaft für das Medizinrecht, und zunehmend setzen sich utilitaristische Argumente durch, während die Grenzen, die verfassungsmässig garantierte Grundrechte oder zivil- und strafrechtliche Normen ziehen, als einem konser-vativen Geist entsprungene Verbote und Freiheitsbeschränkungen wahr-genommen werden. Damit wird eine wesentliche Funktion des Rechts, der Schutz des Individuums, verkannt.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783034017541
ISBN-10: 3034017545
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Christensen, Birgit
Hersteller: Chronos Verlag
Maße: 246 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Birgit Christensen
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 1,275 kg
preigu-id: 128134419
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783034017541
ISBN-10: 3034017545
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Christensen, Birgit
Hersteller: Chronos Verlag
Maße: 246 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Birgit Christensen
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 1,275 kg
preigu-id: 128134419
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte