Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mensch im Mythos
Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der...
Buch von Markus Gabriel
Sprache: Deutsch

154,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Schellings ¿Philosophie der Mythologie¿ ist Teil seiner positiven Philosophie, mit der er Hegel zu überwinden sucht. Sein neuer Theorietyp weist sich dadurch aus, dass er Religion nicht immer schon vom Logos aus denkt. Damit kritisiert er insbesondere Hegels Allegorese des Mythos, die in diesem nur Logos in der Form der Unmittelbarkeit zu erkennen vermag. Daraus folgen wichtige Modifikationen auf dem Gebiet der Metaphysik. Gegen Hegels Vollendung der Autonomie eines absoluten Subjekts geht Schelling auf die antike Ontonomie zurück, die er ihrerseits aus der Theonomie des mythologischen Bewusstseins herleitet. Die Arbeit untersucht Schellings Antwort auf die Fragen nach dem Sinn von Sein, nach dem Wesen des Menschen sowie nach der Stellung des Selbstbewusstseins in der Geschichte.
Schellings ¿Philosophie der Mythologie¿ ist Teil seiner positiven Philosophie, mit der er Hegel zu überwinden sucht. Sein neuer Theorietyp weist sich dadurch aus, dass er Religion nicht immer schon vom Logos aus denkt. Damit kritisiert er insbesondere Hegels Allegorese des Mythos, die in diesem nur Logos in der Form der Unmittelbarkeit zu erkennen vermag. Daraus folgen wichtige Modifikationen auf dem Gebiet der Metaphysik. Gegen Hegels Vollendung der Autonomie eines absoluten Subjekts geht Schelling auf die antike Ontonomie zurück, die er ihrerseits aus der Theonomie des mythologischen Bewusstseins herleitet. Die Arbeit untersucht Schellings Antwort auf die Fragen nach dem Sinn von Sein, nach dem Wesen des Menschen sowie nach der Stellung des Selbstbewusstseins in der Geschichte.
Über den Autor
Markus Gabriel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 516
Titelzusatz: Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der Mythologie"
Reihe: ISSN
Inhalt: X
503 S.
ISBN-13: 9783110190366
ISBN-10: 3110190362
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gabriel, Markus
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Markus Gabriel
Erscheinungsdatum: 20.06.2006
Gewicht: 0,914 kg
preigu-id: 102152953
Über den Autor
Markus Gabriel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 516
Titelzusatz: Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der Mythologie"
Reihe: ISSN
Inhalt: X
503 S.
ISBN-13: 9783110190366
ISBN-10: 3110190362
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Gabriel, Markus
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 33 mm
Von/Mit: Markus Gabriel
Erscheinungsdatum: 20.06.2006
Gewicht: 0,914 kg
preigu-id: 102152953
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte