Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mauerbau am 13. 8. 1961
Motive, Ablauf, Reaktionen
Taschenbuch von Melanie Steck
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Krisen die die Welt bewegten: Berlin (1958-1963) und Kuba (1962), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wall gegen den Westen sollte die Mauer laut UdSSR sein. In Wahrheit aber war sie ein Schutz für die DDR-Spitze, um einer großen Abwanderung der Bevölkerung entgegenzuwirken.
Im Zuge dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Ereignissen, die Einfluss auf den Bau dieses Teilungssymbol Deutschlands hatten. Besonders die Rolle der UdSSR und der DDR, sowie auch die der Alliierten für den Bau der Mauer sollen dargelegt werden. Unter dem Thema ¿Der Mauerbau am 13. 8. 1961 ¿ Motive, Ablauf, Reaktionen¿ werden die Vorgeschichte, das Staatsgeheimnis des Mauerbaus, und die Reaktionen der einzelnen Staatsführungen hinterfragt. Als Grundlage hierfür verwende ich das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, auf das sich die erste, wie auch die zweite Berlin-Krise, die Chruschtschow mit seinem Ultimatum von 1958 auslöste, stützt und schließlich im Mauerbau gipfelt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Krisen die die Welt bewegten: Berlin (1958-1963) und Kuba (1962), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Wall gegen den Westen sollte die Mauer laut UdSSR sein. In Wahrheit aber war sie ein Schutz für die DDR-Spitze, um einer großen Abwanderung der Bevölkerung entgegenzuwirken.
Im Zuge dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Ereignissen, die Einfluss auf den Bau dieses Teilungssymbol Deutschlands hatten. Besonders die Rolle der UdSSR und der DDR, sowie auch die der Alliierten für den Bau der Mauer sollen dargelegt werden. Unter dem Thema ¿Der Mauerbau am 13. 8. 1961 ¿ Motive, Ablauf, Reaktionen¿ werden die Vorgeschichte, das Staatsgeheimnis des Mauerbaus, und die Reaktionen der einzelnen Staatsführungen hinterfragt. Als Grundlage hierfür verwende ich das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, auf das sich die erste, wie auch die zweite Berlin-Krise, die Chruschtschow mit seinem Ultimatum von 1958 auslöste, stützt und schließlich im Mauerbau gipfelt.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640327881
ISBN-10: 3640327888
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steck, Melanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Melanie Steck
Erscheinungsdatum: 12.05.2009
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101567628
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640327881
ISBN-10: 3640327888
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Steck, Melanie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Melanie Steck
Erscheinungsdatum: 12.05.2009
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101567628
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte