Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mann ohne Meinungen
Buch von Joachim Lottmann
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Mann ohne Meinungen hat keine Meinung, noch nicht einmal die Meinung, keine Meinung zu haben. Als gäbe es keine roten Ampeln des politischen Anstands, tummelt er sich bei den vermeintlich größten Schurken unserer Zeit, von Elon Musk bis Sebastian Kurz. Wer kein Gewissen hat, kann auch nicht böse sein; stattdessen kann er schauen, erleben und erzählen. Es ist die reine Wiedergabe, ohne Störgeräusche der Gedanken, der Systeme, der Ideologie. Der Mann ohne Meinungen meint es immer gut. Er ist ein freundlicher Mensch. Man muss ihn mögen. Seltsam, dass die meisten ihn dennoch hassen. Er ist dabei, als ein kaum Zwanzigjähriger im Nachbarstaat Österreich Kanzler wird. Er freundet sich mit ihm an, reist im Regierungsflugzeug um die Welt, denkt sich nichts dabei. Die kleinen Dinge des Lebens faszinieren
ihn mehr. Fünf Jahre später ist der junge Kanzler am Ende. Gestürzt, verhöhnt, verspottet. Der Mann ohne Meinungen ist immer noch da. Für ihn macht das keinen Unterschied. Er fängt ihn auf, den Ikarus mit den verbrannten Flügeln, denkt sich wieder nichts dabei. Der vermeintliche Freund dankt es ihm mit einem Posten im Silicon Valley, im Umfeld von Donald Trump und der Paypal-Mafia. Der Mann ohne Meinungen sagt nicht nein. Was wird das für ihn und seine Frau bedeuten?
Der Mann ohne Meinungen hat keine Meinung, noch nicht einmal die Meinung, keine Meinung zu haben. Als gäbe es keine roten Ampeln des politischen Anstands, tummelt er sich bei den vermeintlich größten Schurken unserer Zeit, von Elon Musk bis Sebastian Kurz. Wer kein Gewissen hat, kann auch nicht böse sein; stattdessen kann er schauen, erleben und erzählen. Es ist die reine Wiedergabe, ohne Störgeräusche der Gedanken, der Systeme, der Ideologie. Der Mann ohne Meinungen meint es immer gut. Er ist ein freundlicher Mensch. Man muss ihn mögen. Seltsam, dass die meisten ihn dennoch hassen. Er ist dabei, als ein kaum Zwanzigjähriger im Nachbarstaat Österreich Kanzler wird. Er freundet sich mit ihm an, reist im Regierungsflugzeug um die Welt, denkt sich nichts dabei. Die kleinen Dinge des Lebens faszinieren
ihn mehr. Fünf Jahre später ist der junge Kanzler am Ende. Gestürzt, verhöhnt, verspottet. Der Mann ohne Meinungen ist immer noch da. Für ihn macht das keinen Unterschied. Er fängt ihn auf, den Ikarus mit den verbrannten Flügeln, denkt sich wieder nichts dabei. Der vermeintliche Freund dankt es ihm mit einem Posten im Silicon Valley, im Umfeld von Donald Trump und der Paypal-Mafia. Der Mann ohne Meinungen sagt nicht nein. Was wird das für ihn und seine Frau bedeuten?
Über den Autor
Joachim Lottmann, geboren Mitte des vorigen Jahrhunderts in Hamburg, studierte Theatergeschichte und Literaturwissenschaft. Sein Romandebüt »Mai, Juni, Juli«, veröffentlicht 1987, gilt heute als Vorlage für die Popliteratur der 90er Jahre. Lottmans zweiter Roman »Deutsche Einheit« erschien 1999. Es folgten bislang elf weitere Bücher, u. a. »Die
Jugend von heute« (2004), »Der Geldkomplex« (2009) und »Sterben war gestern« (2021). 2010 erhielt Lottmann den Wolfgang-Koeppen-Preis. Der Autor schreibt u. a. für »taz«, »FAS« und »Die Welt«; er lebt in Wien.
Zusammenfassung
Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler,
bitte bestellen Sie diesen Titel über unsere Verlagsauslieferung LKG (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH) bei Frau Uschi Fritzsche [...] Telefon: [...], Fax: [...]). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich im Verlag an Frau Peggy Sasse ([...], Telefon: [...], Fax: [...]).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Reihe: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783963181733
ISBN-10: 3963181737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 240236
Einband: Gebunden
Autor: Lottmann, Joachim
Hersteller: ZweitausendeinsGmbH&Co.KG
Zweitausendeins GmbH & Co. KG
Maße: 193 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Joachim Lottmann
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 126496952
Über den Autor
Joachim Lottmann, geboren Mitte des vorigen Jahrhunderts in Hamburg, studierte Theatergeschichte und Literaturwissenschaft. Sein Romandebüt »Mai, Juni, Juli«, veröffentlicht 1987, gilt heute als Vorlage für die Popliteratur der 90er Jahre. Lottmans zweiter Roman »Deutsche Einheit« erschien 1999. Es folgten bislang elf weitere Bücher, u. a. »Die
Jugend von heute« (2004), »Der Geldkomplex« (2009) und »Sterben war gestern« (2021). 2010 erhielt Lottmann den Wolfgang-Koeppen-Preis. Der Autor schreibt u. a. für »taz«, »FAS« und »Die Welt«; er lebt in Wien.
Zusammenfassung
Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler,
bitte bestellen Sie diesen Titel über unsere Verlagsauslieferung LKG (Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH) bei Frau Uschi Fritzsche [...] Telefon: [...], Fax: [...]). Bei weiteren Fragen wenden Sie sich im Verlag an Frau Peggy Sasse ([...], Telefon: [...], Fax: [...]).
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 144
Reihe: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783963181733
ISBN-10: 3963181737
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 240236
Einband: Gebunden
Autor: Lottmann, Joachim
Hersteller: ZweitausendeinsGmbH&Co.KG
Zweitausendeins GmbH & Co. KG
Maße: 193 x 120 x 16 mm
Von/Mit: Joachim Lottmann
Erscheinungsdatum: 05.05.2023
Gewicht: 0,242 kg
preigu-id: 126496952
Warnhinweis