Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mann in der Krise?
Visualisierungen von Männlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert, Literatur-Kultur-Geschlecht 68, Literatur - Kultur -...
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Zuletzt leitete sie das DFG-Projekt "Europa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren".

Annette Geiger ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrt als Professorin für Mode und Ästhetik an der TU Darmstadt.

Gerald Schröder ist Professor an der Hochschule Trier. Publikationen: Schmerzensmänner - Trauma und Therapie in der westdeutschen und österreichischen Kunst der 1960er Jahre, München 2010.

Änne Söll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Künste und Medien an der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte sind die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Fokus auf Geschlechterthemen, Affektforschung, Mode, Zeitschriften, Videokunst und Fotografie. Ihre Dissertation zum Thema Körper in den Arbeiten von Pipilotti Rist ist 2004 erschienen. Ebenso Publikationen zum Thema Künstlerzeitschriften, Modefotografie, Porträt und Neuen Sachlichkeit. Sie hat ihre Habilitation über Männlichkeit in den Porträts von Otto Dix, Christian Schad und Anton Räderscheidt abgeschlossen und plant ein Forschungsprojekt zum »period room«.
Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Zuletzt leitete sie das DFG-Projekt "Europa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren".

Annette Geiger ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrt als Professorin für Mode und Ästhetik an der TU Darmstadt.

Gerald Schröder ist Professor an der Hochschule Trier. Publikationen: Schmerzensmänner - Trauma und Therapie in der westdeutschen und österreichischen Kunst der 1960er Jahre, München 2010.

Änne Söll ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Künste und Medien an der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte sind die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Fokus auf Geschlechterthemen, Affektforschung, Mode, Zeitschriften, Videokunst und Fotografie. Ihre Dissertation zum Thema Körper in den Arbeiten von Pipilotti Rist ist 2004 erschienen. Ebenso Publikationen zum Thema Künstlerzeitschriften, Modefotografie, Porträt und Neuen Sachlichkeit. Sie hat ihre Habilitation über Männlichkeit in den Porträts von Otto Dix, Christian Schad und Anton Räderscheidt abgeschlossen und plant ein Forschungsprojekt zum »period room«.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 219
Titelzusatz: Visualisierungen von Männlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert, Literatur-Kultur-Geschlecht 68, Literatur - Kultur - Geschlecht 68, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)
Inhalt: 219 S.
51 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412222925
ISBN-10: 3412222925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Gerald
Söll, Änne
Redaktion: Schröder, Gerald
Söll, Änne
Herausgeber: Gerald Schröder/Änne Söll
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 231 x 156 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104925874
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 219
Titelzusatz: Visualisierungen von Männlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert, Literatur-Kultur-Geschlecht 68, Literatur - Kultur - Geschlecht 68, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)
Inhalt: 219 S.
51 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412222925
ISBN-10: 3412222925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schröder, Gerald
Söll, Änne
Redaktion: Schröder, Gerald
Söll, Änne
Herausgeber: Gerald Schröder/Änne Söll
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 231 x 156 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 19.08.2015
Gewicht: 0,376 kg
preigu-id: 104925874
Warnhinweis