Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mann im Eis
Neue Funde und Ergebnisse
Taschenbuch von Konrad Spindler (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Ergebnisse der Nachgrabung 1992 am Hauslabjoch durch ein italienisch-österreichisches Archäologenteam werden ausführlich (mit detaillierter Fundliste und steingerecht gezeichnetem Fundplan) vorgestellt. Weiters: Schädel und Gewebe, Fingernägel, Haare und Tätowierungen, Überlegungen zur Herkunft des Mannes, detaillierte DNA-Analysen zu Grasfunden, tierische Rohstoffe (Leder/Felle), die "Schwarze Masse" aus der Gürteltasche, Federkeratine der Pfeilbewehrungen, Rohstoffe der Steininstrumente, absolute Datierung.
Die Ergebnisse der Nachgrabung 1992 am Hauslabjoch durch ein italienisch-österreichisches Archäologenteam werden ausführlich (mit detaillierter Fundliste und steingerecht gezeichnetem Fundplan) vorgestellt. Weiters: Schädel und Gewebe, Fingernägel, Haare und Tätowierungen, Überlegungen zur Herkunft des Mannes, detaillierte DNA-Analysen zu Grasfunden, tierische Rohstoffe (Leder/Felle), die "Schwarze Masse" aus der Gürteltasche, Federkeratine der Pfeilbewehrungen, Rohstoffe der Steininstrumente, absolute Datierung.
Inhaltsverzeichnis
I. Archäologisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Der Mann im Eis: Die Fundbergung 1992 am Tisenjoch Gem. Schnals, Südtirol.- L'Uomo del Similaun: la Campagna di Recupero 1992 al Passo di Tisa, Comune di Senales, Südtirol.- Vorbericht über die mikrofazielle Rohstoffuntersuchung der Feuersteingeräte des Eismannes.- Zur Ausrüstung des Mannes im Eis. Gegenstände und Knochenreste tierischer Herkunft.- Pollenanalyse als Indikator für das Gerbeverfahren bei den Tierfellen des Mannes vom Tisenjoch.- Mykologische Untersuchungen an der "Schwarzen Masse" vom Hauslabjoch.- Der Mann im Eis. Resultate der Radiokarbon-Datierung.- DNA analysis of grass remains found at the Iceman's archaeological site.- The "neolithic" microbial flora of the Iceman's grass: morphological description and DNA analysis.- A sensational additional discovery at the finding site of the Iceman at Hauslabjoch. Preliminary report.- Die Bekleidung des Eismannes und die Anfänge der Weberei nördlich der Alpen.- Beitrag zur taxonomischen Einstufung verschiedener Federkeratine durch vergleichende Auswertung ihrer Elektropherogramme.- Vergleichende Studien zur Aminosäurezusammensetzung der Haare des Eismannes sowie der anderer Mumien.- Der "Hohle Stein" - eine steinzeitliche Jägerstation im hinteren Ötztal, Tirol (Archäologische Sondagen 1992/93).- II. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Multivariate statistische Untersuchungen zur Anthropologie des Mannes vom Hauslabjoch.- Ungueal morphology and pathology of the "Ice Man".- I resti umani dell'Hauslabjoch raccolti durante la campagna di scavo del 1992: rapporto preliminare.- Fourier transform infrared microspectroscopy study of skin fragments of the mummy from Hauslabjoch/Val Senales (Southern Tyrol, Italy).- NochKraft in den Muskeln des Tiroler Eismanns? Eine physiologische Zustandsanalyse der Muskulatur.- Priest, hunter, alpine shepherd, or smelter worker?.- The decorated body of the man from Hauslabjoch. Preliminary results.- Verteilung und Größe der Tätowierungen am Eismann vom Hauslabjoch.- Materialzusammensetzungen von Werkzeugen zur Untersuchungen interner Teile der Hauslabjoch-Mumie.- III. Normative Aspekte.- Ötzi und die Staatsgrenze. Bericht über die Arbeiten zur Feststellung der Fundstelle in bezug auf die Staatsgrenze Österreich - Italien am Hauslabjoch.- Von der Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: The Man in the Ice
Inhalt: x
325 S.
117 s/w Illustr.
53 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783709173596
ISBN-10: 3709173590
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80098947
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Spindler, Konrad
Rastbichler-Zissernig, Elisabeth
Nothdurfter, Hans
Nedden, Dieter Zur
Wilfing, Harald
Herausgeber: Konrad Spindler/Elisabeth Rastbichler-Zissernig/Harald Wilfing u a
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
The Man in the Ice
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 280 x 210 x 19 mm
Von/Mit: Konrad Spindler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2012
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 106029813
Inhaltsverzeichnis
I. Archäologisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Der Mann im Eis: Die Fundbergung 1992 am Tisenjoch Gem. Schnals, Südtirol.- L'Uomo del Similaun: la Campagna di Recupero 1992 al Passo di Tisa, Comune di Senales, Südtirol.- Vorbericht über die mikrofazielle Rohstoffuntersuchung der Feuersteingeräte des Eismannes.- Zur Ausrüstung des Mannes im Eis. Gegenstände und Knochenreste tierischer Herkunft.- Pollenanalyse als Indikator für das Gerbeverfahren bei den Tierfellen des Mannes vom Tisenjoch.- Mykologische Untersuchungen an der "Schwarzen Masse" vom Hauslabjoch.- Der Mann im Eis. Resultate der Radiokarbon-Datierung.- DNA analysis of grass remains found at the Iceman's archaeological site.- The "neolithic" microbial flora of the Iceman's grass: morphological description and DNA analysis.- A sensational additional discovery at the finding site of the Iceman at Hauslabjoch. Preliminary report.- Die Bekleidung des Eismannes und die Anfänge der Weberei nördlich der Alpen.- Beitrag zur taxonomischen Einstufung verschiedener Federkeratine durch vergleichende Auswertung ihrer Elektropherogramme.- Vergleichende Studien zur Aminosäurezusammensetzung der Haare des Eismannes sowie der anderer Mumien.- Der "Hohle Stein" - eine steinzeitliche Jägerstation im hinteren Ötztal, Tirol (Archäologische Sondagen 1992/93).- II. Medizinisch-naturwissenschaftliche Aspekte.- Multivariate statistische Untersuchungen zur Anthropologie des Mannes vom Hauslabjoch.- Ungueal morphology and pathology of the "Ice Man".- I resti umani dell'Hauslabjoch raccolti durante la campagna di scavo del 1992: rapporto preliminare.- Fourier transform infrared microspectroscopy study of skin fragments of the mummy from Hauslabjoch/Val Senales (Southern Tyrol, Italy).- NochKraft in den Muskeln des Tiroler Eismanns? Eine physiologische Zustandsanalyse der Muskulatur.- Priest, hunter, alpine shepherd, or smelter worker?.- The decorated body of the man from Hauslabjoch. Preliminary results.- Verteilung und Größe der Tätowierungen am Eismann vom Hauslabjoch.- Materialzusammensetzungen von Werkzeugen zur Untersuchungen interner Teile der Hauslabjoch-Mumie.- III. Normative Aspekte.- Ötzi und die Staatsgrenze. Bericht über die Arbeiten zur Feststellung der Fundstelle in bezug auf die Staatsgrenze Österreich - Italien am Hauslabjoch.- Von der Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: The Man in the Ice
Inhalt: x
325 S.
117 s/w Illustr.
53 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783709173596
ISBN-10: 3709173590
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 80098947
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Spindler, Konrad
Rastbichler-Zissernig, Elisabeth
Nothdurfter, Hans
Nedden, Dieter Zur
Wilfing, Harald
Herausgeber: Konrad Spindler/Elisabeth Rastbichler-Zissernig/Harald Wilfing u a
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1995
Hersteller: Springer Vienna
Springer-Verlag GmbH
The Man in the Ice
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 280 x 210 x 19 mm
Von/Mit: Konrad Spindler (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.10.2012
Gewicht: 0,833 kg
Artikel-ID: 106029813
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte