Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen
Roman
Buch von Aharon Appelfeld
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Erwin schläft und schläft und kann kaum mehr erwachen. Es ist das Jahr 1946, und der jüdische Junge, der mit knapper Not überlebte, treibt ziellos durch Europa, auf Zügen, Pferdekarren, stets vor sich hin dämmernd. Denn der Schlaf hält in Erwin das Verlorene lebendig: die grüne, heimatliche Bukowina, die geliebte Mutter, den Vater, der nebenher Romane schrieb. Nach Station in einem Flüchtlingslager bei Neapel und einer abenteuerlichen Schiffspassage findet Erwin sich in Palästina wieder. Der Kibbuz soll den Siebzehnjährigen zum zukunftsfrohen «neuen Juden» erziehen - aber die Fremdheit schmerzt ihn nur umso mehr. Da wird Erwin schwer verletzt. Im Hospital obsiegt wieder der Schlaf - vorerst. Denn genesend liest Erwin die Bibel und lernt, mit den Worten ringend, Hebräisch. Die heilige Sprache seiner Väter zeigt ihm endlich einen Weg, das in Schlaf, Traum und Erinne-rung Bewahrte zu retten: Unter neuem Namen beginnt Aharon zu schreiben, und erzählend lässt er die entschwundene Welt in der neuen, uralten Sprache wiedererstehen ...
Mit zärtlicher Kraft schildert Aharon Appelfelds autobiographischer Roman ein Erwachen im neuen Leben, inmitten der Wirren von Flucht und Emigration. Nach «Geschichte eines Lebens» das wohl persönlichste Buch des großen Erzählers.

Erwin schläft und schläft und kann kaum mehr erwachen. Es ist das Jahr 1946, und der jüdische Junge, der mit knapper Not überlebte, treibt ziellos durch Europa, auf Zügen, Pferdekarren, stets vor sich hin dämmernd. Denn der Schlaf hält in Erwin das Verlorene lebendig: die grüne, heimatliche Bukowina, die geliebte Mutter, den Vater, der nebenher Romane schrieb. Nach Station in einem Flüchtlingslager bei Neapel und einer abenteuerlichen Schiffspassage findet Erwin sich in Palästina wieder. Der Kibbuz soll den Siebzehnjährigen zum zukunftsfrohen «neuen Juden» erziehen - aber die Fremdheit schmerzt ihn nur umso mehr. Da wird Erwin schwer verletzt. Im Hospital obsiegt wieder der Schlaf - vorerst. Denn genesend liest Erwin die Bibel und lernt, mit den Worten ringend, Hebräisch. Die heilige Sprache seiner Väter zeigt ihm endlich einen Weg, das in Schlaf, Traum und Erinne-rung Bewahrte zu retten: Unter neuem Namen beginnt Aharon zu schreiben, und erzählend lässt er die entschwundene Welt in der neuen, uralten Sprache wiedererstehen ...
Mit zärtlicher Kraft schildert Aharon Appelfelds autobiographischer Roman ein Erwachen im neuen Leben, inmitten der Wirren von Flucht und Emigration. Nach «Geschichte eines Lebens» das wohl persönlichste Buch des großen Erzählers.

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 288
Originaltitel: Ha'ish she'lo pasak lishon
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783871347320
ISBN-10: 3871347329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Appelfeld, Aharon
Ãœbersetzung: Mirjam Pressler
rowohlt berlin verlag: Rowohlt Berlin Verlag
Maße: 211 x 136 x 24 mm
Von/Mit: Aharon Appelfeld
Erscheinungsdatum: 16.01.2012
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107005386
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 288
Originaltitel: Ha'ish she'lo pasak lishon
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783871347320
ISBN-10: 3871347329
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Appelfeld, Aharon
Ãœbersetzung: Mirjam Pressler
rowohlt berlin verlag: Rowohlt Berlin Verlag
Maße: 211 x 136 x 24 mm
Von/Mit: Aharon Appelfeld
Erscheinungsdatum: 16.01.2012
Gewicht: 0,378 kg
preigu-id: 107005386
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte