Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Deutsch
34,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unter der >Leitwährung< der Naturwissenschaften ist die sogenannte
Psychotherapie ihres wesentlich verstehenden Zugangs zum Menschen
beraubt worden. Selbst die >Psychosomatik< kann die Aufspaltung
in einzelne Teilbereiche der menschlichen Existenz nicht überwinden.
Auch in der Psychoanalyse hat die Entwicklung dazu geführt,
die leiblichen Aspekte im Raum des Denkens und der Phantasie zu
bannen, den Leib zum chirurgischen >Körper< zu machen. Der >Körper<
ist aber immer schon der tote Leib und eine >Seele< gibt es gar
nicht, sondern geht begrifflich auf einen Übersetzungsfehler zurück.
Es gibt viele begriffliche Unsauberkeiten, die dem menschlichen Sein
nicht gerecht werden. Selbst der Begriff der >Körperpsychotherapie< ist
irreführend, da die sogenannten PsychotherapeutInnen weder >Körper<
noch imaginäre >Seelen< behandeln. Vielmehr geht es immer um
den leidenden Menschen, der dies in der Art und Weise seines Daseins
>leibt<. Daher scheint der Begriff der >leibfundierten Daseinsanalyse<
passender, zumal hier der verstehende Zugang zum Menschen wieder
stärker betont wird. Und da Sprache Bewusstsein formt, wird zugleich
der Versuch unternommen, in der Schreibweise alle Geschlechter zu
repräsentieren. Lebendige Beispiele aus der leibfundierten Daseinsanalyse
machen diese Art des Zugangs deutlich. Ferner wird den Pionieren
einer leibfundierten >Psychoanalyse< und den Ergebnissen der
modernen Säuglingsforschung gebührender Raum gegeben.
Psychotherapie ihres wesentlich verstehenden Zugangs zum Menschen
beraubt worden. Selbst die >Psychosomatik< kann die Aufspaltung
in einzelne Teilbereiche der menschlichen Existenz nicht überwinden.
Auch in der Psychoanalyse hat die Entwicklung dazu geführt,
die leiblichen Aspekte im Raum des Denkens und der Phantasie zu
bannen, den Leib zum chirurgischen >Körper< zu machen. Der >Körper<
ist aber immer schon der tote Leib und eine >Seele< gibt es gar
nicht, sondern geht begrifflich auf einen Übersetzungsfehler zurück.
Es gibt viele begriffliche Unsauberkeiten, die dem menschlichen Sein
nicht gerecht werden. Selbst der Begriff der >Körperpsychotherapie< ist
irreführend, da die sogenannten PsychotherapeutInnen weder >Körper<
noch imaginäre >Seelen< behandeln. Vielmehr geht es immer um
den leidenden Menschen, der dies in der Art und Weise seines Daseins
>leibt<. Daher scheint der Begriff der >leibfundierten Daseinsanalyse<
passender, zumal hier der verstehende Zugang zum Menschen wieder
stärker betont wird. Und da Sprache Bewusstsein formt, wird zugleich
der Versuch unternommen, in der Schreibweise alle Geschlechter zu
repräsentieren. Lebendige Beispiele aus der leibfundierten Daseinsanalyse
machen diese Art des Zugangs deutlich. Ferner wird den Pionieren
einer leibfundierten >Psychoanalyse< und den Ergebnissen der
modernen Säuglingsforschung gebührender Raum gegeben.
Unter der >Leitwährung< der Naturwissenschaften ist die sogenannte
Psychotherapie ihres wesentlich verstehenden Zugangs zum Menschen
beraubt worden. Selbst die >Psychosomatik< kann die Aufspaltung
in einzelne Teilbereiche der menschlichen Existenz nicht überwinden.
Auch in der Psychoanalyse hat die Entwicklung dazu geführt,
die leiblichen Aspekte im Raum des Denkens und der Phantasie zu
bannen, den Leib zum chirurgischen >Körper< zu machen. Der >Körper<
ist aber immer schon der tote Leib und eine >Seele< gibt es gar
nicht, sondern geht begrifflich auf einen Übersetzungsfehler zurück.
Es gibt viele begriffliche Unsauberkeiten, die dem menschlichen Sein
nicht gerecht werden. Selbst der Begriff der >Körperpsychotherapie< ist
irreführend, da die sogenannten PsychotherapeutInnen weder >Körper<
noch imaginäre >Seelen< behandeln. Vielmehr geht es immer um
den leidenden Menschen, der dies in der Art und Weise seines Daseins
>leibt<. Daher scheint der Begriff der >leibfundierten Daseinsanalyse<
passender, zumal hier der verstehende Zugang zum Menschen wieder
stärker betont wird. Und da Sprache Bewusstsein formt, wird zugleich
der Versuch unternommen, in der Schreibweise alle Geschlechter zu
repräsentieren. Lebendige Beispiele aus der leibfundierten Daseinsanalyse
machen diese Art des Zugangs deutlich. Ferner wird den Pionieren
einer leibfundierten >Psychoanalyse< und den Ergebnissen der
modernen Säuglingsforschung gebührender Raum gegeben.
Psychotherapie ihres wesentlich verstehenden Zugangs zum Menschen
beraubt worden. Selbst die >Psychosomatik< kann die Aufspaltung
in einzelne Teilbereiche der menschlichen Existenz nicht überwinden.
Auch in der Psychoanalyse hat die Entwicklung dazu geführt,
die leiblichen Aspekte im Raum des Denkens und der Phantasie zu
bannen, den Leib zum chirurgischen >Körper< zu machen. Der >Körper<
ist aber immer schon der tote Leib und eine >Seele< gibt es gar
nicht, sondern geht begrifflich auf einen Übersetzungsfehler zurück.
Es gibt viele begriffliche Unsauberkeiten, die dem menschlichen Sein
nicht gerecht werden. Selbst der Begriff der >Körperpsychotherapie< ist
irreführend, da die sogenannten PsychotherapeutInnen weder >Körper<
noch imaginäre >Seelen< behandeln. Vielmehr geht es immer um
den leidenden Menschen, der dies in der Art und Weise seines Daseins
>leibt<. Daher scheint der Begriff der >leibfundierten Daseinsanalyse<
passender, zumal hier der verstehende Zugang zum Menschen wieder
stärker betont wird. Und da Sprache Bewusstsein formt, wird zugleich
der Versuch unternommen, in der Schreibweise alle Geschlechter zu
repräsentieren. Lebendige Beispiele aus der leibfundierten Daseinsanalyse
machen diese Art des Zugangs deutlich. Ferner wird den Pionieren
einer leibfundierten >Psychoanalyse< und den Ergebnissen der
modernen Säuglingsforschung gebührender Raum gegeben.
Über den Autor
Bernd Kuck, Dipl.-Psych., Ausbildung in Tiefenpsychologie und
Großgruppentherapie (Berlin); Weiterbildung in Psychoanalyse; Fortbildung
in leibfundierter analytischer Psychotherapie; niedergelassen
in eigener Praxis in Bonn; Lehrtherapeut/Dozent an der KBAP Bonn
und am Institut Rhein-Eifel. Mitwirkender beim »Steißlinger Kreis«
sowie der AG körperorientierte psychodynamische Psychotherapie.
Großgruppentherapie (Berlin); Weiterbildung in Psychoanalyse; Fortbildung
in leibfundierter analytischer Psychotherapie; niedergelassen
in eigener Praxis in Bonn; Lehrtherapeut/Dozent an der KBAP Bonn
und am Institut Rhein-Eifel. Mitwirkender beim »Steißlinger Kreis«
sowie der AG körperorientierte psychodynamische Psychotherapie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783826079603 |
ISBN-10: | 3826079604 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kuck, Bernd |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Knigshausen & Neumann, Verlag, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 235 x 155 x 22 mm |
Von/Mit: | Bernd Kuck |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,48 kg |
Über den Autor
Bernd Kuck, Dipl.-Psych., Ausbildung in Tiefenpsychologie und
Großgruppentherapie (Berlin); Weiterbildung in Psychoanalyse; Fortbildung
in leibfundierter analytischer Psychotherapie; niedergelassen
in eigener Praxis in Bonn; Lehrtherapeut/Dozent an der KBAP Bonn
und am Institut Rhein-Eifel. Mitwirkender beim »Steißlinger Kreis«
sowie der AG körperorientierte psychodynamische Psychotherapie.
Großgruppentherapie (Berlin); Weiterbildung in Psychoanalyse; Fortbildung
in leibfundierter analytischer Psychotherapie; niedergelassen
in eigener Praxis in Bonn; Lehrtherapeut/Dozent an der KBAP Bonn
und am Institut Rhein-Eifel. Mitwirkender beim »Steißlinger Kreis«
sowie der AG körperorientierte psychodynamische Psychotherapie.
Details
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 312 S. |
ISBN-13: | 9783826079603 |
ISBN-10: | 3826079604 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kuck, Bernd |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Knigshausen & Neumann, Verlag, GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 235 x 155 x 22 mm |
Von/Mit: | Bernd Kuck |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2023 |
Gewicht: | 0,48 kg |
Sicherheitshinweis