Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der kroatische Ustasa-Staat 1941-1945. Die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik
Taschenbuch von Michael Portmann
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: sehr gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ebenso trauriges wie grausames Kapitel aus der neuesten jugoslawischen Geschichte bildet den Gegenstand dieser Arbeit: Es sollen das Programm und die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik im kurzlebigen ¿Unabhängigen Staat Kroatien¿ (Nezavisna dr¿ava Hrvatska=NDH) besprochen werden, der im April 1941 als Begleitprodukt jenes Entschlusses von Hitler entstand, Jugoslawien zum territorialen, ökonomischen und politischen Nachteil der Serben zu zerschlagen und mit dem Vormarsch der von Tito angeführten kommunistischen Partisanen parallel zum totalen Zusammenbruch des Deutschen Reiches im Mai 1945 schliesslich kollabierte.

Auch wenn für Hitler der ¿Führer¿ Ante Paveli¿ und seine im Zwischenkriegsjugoslawien unbedeutende ustäe lediglich die zweite Wahl (hinter Vladko Mäek) für die Leitung des neuen kroatischen Staates darstellte, blieb nach der standhaften Weigerung Mäeks nur Paveli¿ als ¿Staatschef¿ übrig. Damit sollte das schon in den 1920er und 1930er Jahren ausgearbeitete nationalistische, antiserbische und antisemitische grosskroatische Programm der ustäe als eine südslawische Variante der im Rahmen von Hitler propagierten und auch praktizierten ¿ethnischen Neuordnung Europas ¿ mehr als nur ansatzweise umgesetzt werden. Welche bis in die heutige Zeit spürbaren Konsequenzen der damals fehlgeschlagene Versuch der Bildung eines ethnisch ¿reinen¿ kroatischen Gebildes hat, ist lediglich eine der Fragen, die zu beantworten Ziel vorliegender Arbeit ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: sehr gut, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein ebenso trauriges wie grausames Kapitel aus der neuesten jugoslawischen Geschichte bildet den Gegenstand dieser Arbeit: Es sollen das Programm und die Verwirklichung der Nationalitätenpolitik im kurzlebigen ¿Unabhängigen Staat Kroatien¿ (Nezavisna dr¿ava Hrvatska=NDH) besprochen werden, der im April 1941 als Begleitprodukt jenes Entschlusses von Hitler entstand, Jugoslawien zum territorialen, ökonomischen und politischen Nachteil der Serben zu zerschlagen und mit dem Vormarsch der von Tito angeführten kommunistischen Partisanen parallel zum totalen Zusammenbruch des Deutschen Reiches im Mai 1945 schliesslich kollabierte.

Auch wenn für Hitler der ¿Führer¿ Ante Paveli¿ und seine im Zwischenkriegsjugoslawien unbedeutende ustäe lediglich die zweite Wahl (hinter Vladko Mäek) für die Leitung des neuen kroatischen Staates darstellte, blieb nach der standhaften Weigerung Mäeks nur Paveli¿ als ¿Staatschef¿ übrig. Damit sollte das schon in den 1920er und 1930er Jahren ausgearbeitete nationalistische, antiserbische und antisemitische grosskroatische Programm der ustäe als eine südslawische Variante der im Rahmen von Hitler propagierten und auch praktizierten ¿ethnischen Neuordnung Europas ¿ mehr als nur ansatzweise umgesetzt werden. Welche bis in die heutige Zeit spürbaren Konsequenzen der damals fehlgeschlagene Versuch der Bildung eines ethnisch ¿reinen¿ kroatischen Gebildes hat, ist lediglich eine der Fragen, die zu beantworten Ziel vorliegender Arbeit ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638660518
ISBN-10: 3638660516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Portmann, Michael
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michael Portmann
Erscheinungsdatum: 09.07.2007
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101990440
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783638660518
ISBN-10: 3638660516
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Portmann, Michael
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Michael Portmann
Erscheinungsdatum: 09.07.2007
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101990440
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte