Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Eine ergreifende Geschichte über Liebe, Loyalität und Moral im Angesicht des Krieges.

Kreta, 1943: Der deutsche Archäologe Johann Martens hat den Auftrag, für die Wehrmacht die Kunstschätze der besetzten Insel zu katalogisieren, die sich als Beutegut für Hitlers Germanisches Museum eignen. Der Einheimische Andreas wird zu seinem Fahrer und Führer, doch schon bald verbindet die beiden Männer mehr als nur ihre Arbeit. Je mehr Zeit Martens auf Kreta verbringt, desto stärker fühlt er sich von der Lebensart der Inselbewohner und der Schönheit von Andreas' Tochter Eleni angezogen. Als die Deutschen eine Razzia planen, steht Martens vor einer folgenschweren Entscheidung.

Klaus Modicks Roman Der kretische Gast ist ein fesselnder Liebesroman und packender historischer Roman zugleich. Mit fundierten Recherchen und einfühlsamen Charakteren zeichnet er ein lebendiges Bild der Zeit zwischen den Vierzigerjahren und den Jahrzehnten danach, zwischen der Hitze des kretischen Sommers und der Kälte des Hamburger Winters. Ein hochaktueller Roman, der Fragen nach Moral, Verantwortung und der Macht der Liebe in Zeiten des Krieges aufwirft.

Eine ergreifende Geschichte über Liebe, Loyalität und Moral im Angesicht des Krieges.

Kreta, 1943: Der deutsche Archäologe Johann Martens hat den Auftrag, für die Wehrmacht die Kunstschätze der besetzten Insel zu katalogisieren, die sich als Beutegut für Hitlers Germanisches Museum eignen. Der Einheimische Andreas wird zu seinem Fahrer und Führer, doch schon bald verbindet die beiden Männer mehr als nur ihre Arbeit. Je mehr Zeit Martens auf Kreta verbringt, desto stärker fühlt er sich von der Lebensart der Inselbewohner und der Schönheit von Andreas' Tochter Eleni angezogen. Als die Deutschen eine Razzia planen, steht Martens vor einer folgenschweren Entscheidung.

Klaus Modicks Roman Der kretische Gast ist ein fesselnder Liebesroman und packender historischer Roman zugleich. Mit fundierten Recherchen und einfühlsamen Charakteren zeichnet er ein lebendiges Bild der Zeit zwischen den Vierzigerjahren und den Jahrzehnten danach, zwischen der Hitze des kretischen Sommers und der Kälte des Hamburger Winters. Ein hochaktueller Roman, der Fragen nach Moral, Verantwortung und der Macht der Liebe in Zeiten des Krieges aufwirft.

Über den Autor

Klaus Modick, geboren 1951, studierte in Hamburg Germanistik, Geschichte und Pädagogik, promovierte mit einer Arbeit über Lion Feuchtwanger. Seit 1984 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer und lebt nach diversen Auslandsaufenthalten und Dozenturen wieder in seiner Geburtsstadt Oldenburg. Für sein umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Nicolas-Born-Preis, dem Bettina-von-Arnim-Preis, dem Rheingau Literatur Preis und zuletzt dem Hannelore-Greve-Preis. Zudem war er Stipendiat der Villa Massimo sowie der Villa Aurora. Zu seinen erfolgreichsten Romanen zählen 'Der kretische Gast' (2003), 'Sunset' (2011), 'Konzert ohne Dichter' (2015) und 'Keyserlings Geheimnis' (2018). Zuletzt erschien 'Leonard Cohen' (2020) und der Roman 'Fahrtwind' (2021) sowie (mit Bernd Eilert) 'Nachlese. Hundert Bücher - Ein Jahrhundert' (2024).

Zusammenfassung

Seit dem Erscheinen im Jahr 2003 ein Longseller und Lieblingslektüre aller Kreta-Urlauber


»Ein kluges Buch« Der Spiegel


»Wieder einmal meistert Klaus Modick einen gewichtigen Stoff glänzend. Leicht und doch tiefgründig erzählt er von Feigheit und Mut, von Schuld und Vergebung.« Brigitte

Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 592 S.
ISBN-13: 9783462051056
ISBN-10: 3462051059
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Modick, Klaus
Hersteller: Kiepenheuer & Witsch GmbH
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Bahnhofsvorplatz 1, D-50667 Köln, produktsicherheit@kiwi-verlag.de
Maße: 188 x 123 x 38 mm
Von/Mit: Klaus Modick
Erscheinungsdatum: 17.08.2017
Gewicht: 0,434 kg
Artikel-ID: 109575852

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

17,65 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage