Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Kommentar zum Hohelied
Buch von Holger Strutwolf (u. a.)
Sprache: Deutsch

129,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Kommentar zum Hohelied, in dem Origenes sich nach den Worten des Hieronymus selbst übertroffen hat, deutet er die in einer dramatischen Erzählung geschilderte Liebe zwischen Braut und Bräutigam auf die Beziehung zwischen dem göttlichen Wort und der menschlichen Seele bzw. Christus und der Kirche. Da in der personalen Ekklesiologie des Origenes die Kirche eine kollektive Person aus den Seelen aller Gläubigen bildet, konvergieren die beiden Auslegungslinien und gehen oft ineinander über. Im Zuge der Auslegung werden Grundgedanken christlicher Spiritualität wie der Begriff der Liebe, die Ordnung der Liebe oder die Selbsterkenntnis als Weg zur Gotteserkenntnis ausführlich erläutert. Die Basis der Exegese bildet die Einstufung des Hoheliedes als höchster Stufe der christlichen Philosophie, auf der die vollkommene Seele zur Schau Gottes gelangt. Diese Deutung prägte die christliche Hoheliedauslegung, die bis an das Ende des Mittelalters aus Fußnoten zu Origenes besteht. Der Band enthält die erste deutsche Übersetzung dieses Kommentars mit ausführlichen Erläuterungen.
Im Kommentar zum Hohelied, in dem Origenes sich nach den Worten des Hieronymus selbst übertroffen hat, deutet er die in einer dramatischen Erzählung geschilderte Liebe zwischen Braut und Bräutigam auf die Beziehung zwischen dem göttlichen Wort und der menschlichen Seele bzw. Christus und der Kirche. Da in der personalen Ekklesiologie des Origenes die Kirche eine kollektive Person aus den Seelen aller Gläubigen bildet, konvergieren die beiden Auslegungslinien und gehen oft ineinander über. Im Zuge der Auslegung werden Grundgedanken christlicher Spiritualität wie der Begriff der Liebe, die Ordnung der Liebe oder die Selbsterkenntnis als Weg zur Gotteserkenntnis ausführlich erläutert. Die Basis der Exegese bildet die Einstufung des Hoheliedes als höchster Stufe der christlichen Philosophie, auf der die vollkommene Seele zur Schau Gottes gelangt. Diese Deutung prägte die christliche Hoheliedauslegung, die bis an das Ende des Mittelalters aus Fußnoten zu Origenes besteht. Der Band enthält die erste deutsche Übersetzung dieses Kommentars mit ausführlichen Erläuterungen.
Über den Autor
Alfons Fürst and Holger Strutwolf, University of Münster, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: VI
481 S.
ISBN-13: 9783110442557
ISBN-10: 3110442558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Strutwolf, Holger
Fürst, Alfons
Herausgeber: Alfons Fürst/Holger Strutwolf
Übersetzung: Alfons Fürst/Holger Strutwolf
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Holger Strutwolf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.05.2016
Gewicht: 0,874 kg
preigu-id: 104064279
Über den Autor
Alfons Fürst and Holger Strutwolf, University of Münster, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 488
Inhalt: VI
481 S.
ISBN-13: 9783110442557
ISBN-10: 3110442558
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Strutwolf, Holger
Fürst, Alfons
Herausgeber: Alfons Fürst/Holger Strutwolf
Übersetzung: Alfons Fürst/Holger Strutwolf
Hersteller: De Gruyter
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Holger Strutwolf (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.05.2016
Gewicht: 0,874 kg
preigu-id: 104064279
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte