Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Körper als Ware
Feministische Interventionen
Taschenbuch von Lisbeth N Trallori
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Alles sei vermarktbar warum sollte das neoliberale Credo nicht auch für den menschlichen Körper gelten? Wie aber werden Körper, körperliche Funktionen und sein Innerstes zu einem kommerzialisierbaren Objekt?
Ausgangspunkt für die breite Palette an Marktangeboten ist die Idee des Defizitären. Um Mängel auszubessern, körperliche Funktionen zu optimieren oder innovativ zu kreieren, etablierten sich neue Industriezweige: Lebenserschaffende bzw. erhaltende Biotechnologien, der Boom der Plastischen Chirurgie, Fitness- und Schönheitsbranchen ebenso wie die Menschenproduktion im Labor. Was als gesellschaftlich unakzeptabel gilt, erfährt hingegen seine Verwerfung.
In ihren Beiträgen geht Lisbeth N. Trallori den Interessen nach, die zur »Landnahme« des weiblichen Körpers führten. Ihre Texte aus unterschiedlichen historischen Epochen zeigen auf, inwiefern in der Transformation menschlicher Körperlichkeit grundlegende Regulativa von Herrschaft, Macht und Geschlechterpolitik eingelassen sind, aber auch welche Schienen der »Modernisierung« diese durchlaufen haben.
»Der Körper als Ware« ist eine Streitschrift wider die Ausbeutung, totale Liberalisierung und Ökonomisierung menschlicher Körper.
Lisbeth N. Trallori ist feministische Sozialwissenschafterin, Archivarin, Protagonistin, Kritikerin und Verteidigerin der Neuen Frauenbewegung/en.
Alles sei vermarktbar warum sollte das neoliberale Credo nicht auch für den menschlichen Körper gelten? Wie aber werden Körper, körperliche Funktionen und sein Innerstes zu einem kommerzialisierbaren Objekt?
Ausgangspunkt für die breite Palette an Marktangeboten ist die Idee des Defizitären. Um Mängel auszubessern, körperliche Funktionen zu optimieren oder innovativ zu kreieren, etablierten sich neue Industriezweige: Lebenserschaffende bzw. erhaltende Biotechnologien, der Boom der Plastischen Chirurgie, Fitness- und Schönheitsbranchen ebenso wie die Menschenproduktion im Labor. Was als gesellschaftlich unakzeptabel gilt, erfährt hingegen seine Verwerfung.
In ihren Beiträgen geht Lisbeth N. Trallori den Interessen nach, die zur »Landnahme« des weiblichen Körpers führten. Ihre Texte aus unterschiedlichen historischen Epochen zeigen auf, inwiefern in der Transformation menschlicher Körperlichkeit grundlegende Regulativa von Herrschaft, Macht und Geschlechterpolitik eingelassen sind, aber auch welche Schienen der »Modernisierung« diese durchlaufen haben.
»Der Körper als Ware« ist eine Streitschrift wider die Ausbeutung, totale Liberalisierung und Ökonomisierung menschlicher Körper.
Lisbeth N. Trallori ist feministische Sozialwissenschafterin, Archivarin, Protagonistin, Kritikerin und Verteidigerin der Neuen Frauenbewegung/en.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783854766407
ISBN-10: 3854766408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trallori, Lisbeth N
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 168 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Lisbeth N Trallori
Erscheinungsdatum: 18.03.2015
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 104982661
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783854766407
ISBN-10: 3854766408
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Trallori, Lisbeth N
mandelbaum verlag: Mandelbaum Verlag
Maße: 168 x 121 x 15 mm
Von/Mit: Lisbeth N Trallori
Erscheinungsdatum: 18.03.2015
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 104982661
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte