Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Klang der Großstadt
Eine Geschichte des Hörens. Wien 1850-1914
Buch von Peter Payer
Sprache: Deutsch

13,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Welche Geräusche prägten einst den Alltag der Großstadt? Wie wurde die zunehmende Vielfalt der urbanen Lautsphäre von den Menschen wahrgenommen und beurteilt? Am Beispiel der Stadt Wien wird erstmals die auditive Kultur einer der wichtigsten europäischen Metropolen der Zeit um 1900 vorgestellt. Im Zentrum steht jene historische Periode, in der Wien sich zur modernen Großstadt entwickelte. Die ungeheure Dynamik dieser Zeit veränderte nicht nur das Stadtbild nachhaltig, sie ließ auch eine neuen Hör-Diskurs entstehen. Immer intensiver wandte sich die öffentliche und private Aufmerksamkeit dem Lärm zu. Und dies durchaus mit Ambivalenz. Denn der Lärm stellt sich als komplexes Phänomen dar, an dem - paradigmatisch und bis heute - Fragen der Stadtentwicklung, der Kultur- und Zivilisationskritik, aber auch ökonomische Konflikte abgehandelt werden.
Welche Geräusche prägten einst den Alltag der Großstadt? Wie wurde die zunehmende Vielfalt der urbanen Lautsphäre von den Menschen wahrgenommen und beurteilt? Am Beispiel der Stadt Wien wird erstmals die auditive Kultur einer der wichtigsten europäischen Metropolen der Zeit um 1900 vorgestellt. Im Zentrum steht jene historische Periode, in der Wien sich zur modernen Großstadt entwickelte. Die ungeheure Dynamik dieser Zeit veränderte nicht nur das Stadtbild nachhaltig, sie ließ auch eine neuen Hör-Diskurs entstehen. Immer intensiver wandte sich die öffentliche und private Aufmerksamkeit dem Lärm zu. Und dies durchaus mit Ambivalenz. Denn der Lärm stellt sich als komplexes Phänomen dar, an dem - paradigmatisch und bis heute - Fragen der Stadtentwicklung, der Kultur- und Zivilisationskritik, aber auch ökonomische Konflikte abgehandelt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 313
Inhalt: 313 S.
51 s/w Illustr.
mit ca. 50 s/w-Abb.
ISBN-13: 9783205205616
ISBN-10: 3205205618
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0000162
Autor: Payer, Peter
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit ca. 50 s/w-Abb.
Maße: 246 x 177 x 25 mm
Von/Mit: Peter Payer
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 0,747 kg
preigu-id: 113632791
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 313
Inhalt: 313 S.
51 s/w Illustr.
mit ca. 50 s/w-Abb.
ISBN-13: 9783205205616
ISBN-10: 3205205618
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0000162
Autor: Payer, Peter
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Abbildungen: mit ca. 50 s/w-Abb.
Maße: 246 x 177 x 25 mm
Von/Mit: Peter Payer
Erscheinungsdatum: 18.07.2018
Gewicht: 0,747 kg
preigu-id: 113632791
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte