Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Der Kirchenkampf geht nirgends so gehässig zu wie in Hakenfelde"
Die Wicherngemeinde in Berlin-Spandau zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur 1933-1945 und ihre Glocke von 1934
Taschenbuch von Lukas Menzel (u. a.)
Sprache: Deutsch

11,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland im Oktober 2017 beschloss, die mit einem Hakenkreuz versehene Glocke der Wichernkirche abzuhängen, setzte er zugleich eine Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der Gemeindegeschichte zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als auch zur Geschichte der Glocke ein.
Die Arbeitsgruppe hatte den Auftrag, ihre Ergebnisse in Form einer Dokumentation zu veröffentlichen und beauftrage zu diesem Zweck den Historiker Lukas Menzel mit der Ausarbeitung der Gemeindegeschichte von 1933 bis 1945. Zwölf Jahre, die ¿ bezogen auf die Evangelische Kirche ¿ maßgeblich bestimmt waren von der unter dem Begriff Kirchenkampf geführten Auseinandersetzung zwischen Vertretern von Bekennender Kirche und der Glaubensbewegung Deutsche Christen. So auch in der damaligen Wicherngemeinde.
Ein Kapitel zur Geschichte der Glocke mit dem Entscheidungsprozess bis hin zur ihrer Abhängung im Dezember 2017, von Gemeindemitglied Jürgen Elmen verfasst, sowie ein wissenschaftlicher Anhang mit Quellendokumenten runden die Dokumentation ab.
Als der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland im Oktober 2017 beschloss, die mit einem Hakenkreuz versehene Glocke der Wichernkirche abzuhängen, setzte er zugleich eine Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung der Gemeindegeschichte zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als auch zur Geschichte der Glocke ein.
Die Arbeitsgruppe hatte den Auftrag, ihre Ergebnisse in Form einer Dokumentation zu veröffentlichen und beauftrage zu diesem Zweck den Historiker Lukas Menzel mit der Ausarbeitung der Gemeindegeschichte von 1933 bis 1945. Zwölf Jahre, die ¿ bezogen auf die Evangelische Kirche ¿ maßgeblich bestimmt waren von der unter dem Begriff Kirchenkampf geführten Auseinandersetzung zwischen Vertretern von Bekennender Kirche und der Glaubensbewegung Deutsche Christen. So auch in der damaligen Wicherngemeinde.
Ein Kapitel zur Geschichte der Glocke mit dem Entscheidungsprozess bis hin zur ihrer Abhängung im Dezember 2017, von Gemeindemitglied Jürgen Elmen verfasst, sowie ein wissenschaftlicher Anhang mit Quellendokumenten runden die Dokumentation ab.
Über den Autor
Lukas Menzel, 1991 in Berlin-Spandau geboren und aufgewachsen im Evangelischen Johannesstift Berlin, ist noch heute, durch langjährige persönliche Freundschaften, mit der in unmittelbarer Nähe liegenden Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland verbunden. Ab 2011 Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, dass er 2017 mit einem Master in den Schwerpunkten Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit abschloss. Er arbeitet als Gewerkschafter im Saarland und Rheinland-Pfalz.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783750461116
ISBN-10: 3750461112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menzel, Lukas
Elmen, Jürgen
Redaktion: Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland, Gemeindekirchenrat der
Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Lukas Menzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2020
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 118071476
Über den Autor
Lukas Menzel, 1991 in Berlin-Spandau geboren und aufgewachsen im Evangelischen Johannesstift Berlin, ist noch heute, durch langjährige persönliche Freundschaften, mit der in unmittelbarer Nähe liegenden Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland verbunden. Ab 2011 Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg, dass er 2017 mit einem Master in den Schwerpunkten Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit abschloss. Er arbeitet als Gewerkschafter im Saarland und Rheinland-Pfalz.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 268
Inhalt: 268 S.
ISBN-13: 9783750461116
ISBN-10: 3750461112
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menzel, Lukas
Elmen, Jürgen
Redaktion: Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland, Gemeindekirchenrat der
Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Wichern-Radeland
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Lukas Menzel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2020
Gewicht: 0,393 kg
preigu-id: 118071476
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte