Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
20,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Ein Mann mit einem Beil im Kopf kommt frühmorgens aus der U-Bahn gewankt, ein anderer bringt seine Beate-Uhse-Puppe zur Tankstelle, um Luft aufzufüllen, im Luxusschrebergarten serviert ein Sternekoch Bratwürstchen für den Ex-Kanzler - und die beiden Freunde Appaz und Kerschkamp fahren 33 Jahre nach dem Abitur auf ein Klassentreffen ins Landheim des Gottfried-Wilhelm-Gymnasiums. Aber während die ehemaligen Mitschüler zunehmend belanglose Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit zwischen 1966 und 1975 erzählen, haben Appaz und Kerschkamp mit der Schule noch eine alte Rechnung offen, die sie gerne begleichen würden. Als dann plötzlich jemand auftaucht, an den sich niemand erinnern kann, gerät die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit unerwartet außer Kontrolle.
Ein autobiografisch geprägter Roman über den Ausbruch aus der häuslichen Spießigkeit der Jahre um 1968, es geht um Beatmusik, lange Haare, das erste Moped, den ersten Joint, den ersten Sex und den Traum von der Revolution - und um die Generation der Eltern und Lehrer, deren hilflose Überforderung nur allzu oft in Ignoranz und Repression umschlug.
Erster Teil der 70er-Jahre-Hannover-Reihe von Wolfram Hänel. Teil zwei ist 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte'. Teil drei der Appaz-Romane erscheint im Frühjahr 2022. Die Romane sind alle abgeschlossen und einzeln verständlich.
Ein autobiografisch geprägter Roman über den Ausbruch aus der häuslichen Spießigkeit der Jahre um 1968, es geht um Beatmusik, lange Haare, das erste Moped, den ersten Joint, den ersten Sex und den Traum von der Revolution - und um die Generation der Eltern und Lehrer, deren hilflose Überforderung nur allzu oft in Ignoranz und Repression umschlug.
Erster Teil der 70er-Jahre-Hannover-Reihe von Wolfram Hänel. Teil zwei ist 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte'. Teil drei der Appaz-Romane erscheint im Frühjahr 2022. Die Romane sind alle abgeschlossen und einzeln verständlich.
Ein Mann mit einem Beil im Kopf kommt frühmorgens aus der U-Bahn gewankt, ein anderer bringt seine Beate-Uhse-Puppe zur Tankstelle, um Luft aufzufüllen, im Luxusschrebergarten serviert ein Sternekoch Bratwürstchen für den Ex-Kanzler - und die beiden Freunde Appaz und Kerschkamp fahren 33 Jahre nach dem Abitur auf ein Klassentreffen ins Landheim des Gottfried-Wilhelm-Gymnasiums. Aber während die ehemaligen Mitschüler zunehmend belanglose Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit zwischen 1966 und 1975 erzählen, haben Appaz und Kerschkamp mit der Schule noch eine alte Rechnung offen, die sie gerne begleichen würden. Als dann plötzlich jemand auftaucht, an den sich niemand erinnern kann, gerät die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit unerwartet außer Kontrolle.
Ein autobiografisch geprägter Roman über den Ausbruch aus der häuslichen Spießigkeit der Jahre um 1968, es geht um Beatmusik, lange Haare, das erste Moped, den ersten Joint, den ersten Sex und den Traum von der Revolution - und um die Generation der Eltern und Lehrer, deren hilflose Überforderung nur allzu oft in Ignoranz und Repression umschlug.
Erster Teil der 70er-Jahre-Hannover-Reihe von Wolfram Hänel. Teil zwei ist 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte'. Teil drei der Appaz-Romane erscheint im Frühjahr 2022. Die Romane sind alle abgeschlossen und einzeln verständlich.
Ein autobiografisch geprägter Roman über den Ausbruch aus der häuslichen Spießigkeit der Jahre um 1968, es geht um Beatmusik, lange Haare, das erste Moped, den ersten Joint, den ersten Sex und den Traum von der Revolution - und um die Generation der Eltern und Lehrer, deren hilflose Überforderung nur allzu oft in Ignoranz und Repression umschlug.
Erster Teil der 70er-Jahre-Hannover-Reihe von Wolfram Hänel. Teil zwei ist 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte'. Teil drei der Appaz-Romane erscheint im Frühjahr 2022. Die Romane sind alle abgeschlossen und einzeln verständlich.
Über den Autor
Wolfram Hänel, Jahrgang 1956, hat Germanistik und Anglistik an
der FU Berlin und der Uni Hannover studiert. Er lebt und schreibt
zusammen mit der Dramaturgin Ulrike Gerold am Stadtrand von
Hannover. Neben mehreren Theaterstücken haben sie über 150
Bücher veröffentlicht, die in insgesamt dreißig Sprachen übersetzt
wurden. Gerold und Hänel sind Mitglieder im PEN-Zentrum.
Bei zu Klampen veröffentlichte Hänel 'Kein Erbarmen' (2012),
'Haarmanns Erbe' (2015), 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte' (2021), '1975' (2021) und 'Rollator Blues' (2022).
der FU Berlin und der Uni Hannover studiert. Er lebt und schreibt
zusammen mit der Dramaturgin Ulrike Gerold am Stadtrand von
Hannover. Neben mehreren Theaterstücken haben sie über 150
Bücher veröffentlicht, die in insgesamt dreißig Sprachen übersetzt
wurden. Gerold und Hänel sind Mitglieder im PEN-Zentrum.
Bei zu Klampen veröffentlichte Hänel 'Kein Erbarmen' (2012),
'Haarmanns Erbe' (2015), 'Der Junge, der mit Jimi Hendrix tanzte' (2021), '1975' (2021) und 'Rollator Blues' (2022).
Details
Empfohlen (bis): | 99 |
---|---|
Empfohlen (von): | 50 |
Erscheinungsjahr: | 2021 |
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 388 S. |
ISBN-13: | 9783866747883 |
ISBN-10: | 3866747888 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Hänel, Wolfram |
Hersteller: |
Klampen, Dietrich zu
Klampen, Dietrich zu, & Dr. Rolf Johannes GbR |
Verantwortliche Person für die EU: | zu Klampen Verlag GbR, Röse 21, D-31832 Springe, info@zuklampen.de |
Maße: | 189 x 118 x 22 mm |
Von/Mit: | Wolfram Hänel |
Erscheinungsdatum: | 22.03.2021 |
Gewicht: | 0,361 kg |