Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der junge Brahms
Zwischen Natur und Poesie
Taschenbuch von Wolfgang Sandberger
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Der junge Brahms. Zwischen Natur und Poesie" seine Ausstellung zum Brahms-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival 2022.

Als junger Komponist brennt Johannes Brahms für die Literatur. Der blonde "Hans aus Hamburg" ist ein romantischer Feuerkopf und liest begeistert Werke von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Joseph von Eichendorff. In einigen Autografen und Briefen leiht sich Brahms sogar das Pseudonym "Johannes Kreisler jun." von der romantischen Kultfigur Kreisler aus der Feder Hoffmanns.

Der Katalog präsentiert kostbare Exponate aus der Sammlung des Brahms-Instituts, ergänzt durch hochwertige Reproduktionen wertvoller Leihgaben aus dem Bestand des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Staatsbibliothek in Berlin. Die vielfältigen Exponate, von Brahms-Briefen über die literarischen Vorlagen bis zu den Kompositionen, dokumentieren das faszinierende Beziehungsgeflecht, in dem sich der junge Brahms bewegt, und verorten ihn im Umfeld seiner Heimatstadt Hamburg und seiner Familie. Der Katalog wird eröffnet durch eine Einführung von Wolfgang Sandberger.
Das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck dokumentiert in dem Band "Der junge Brahms. Zwischen Natur und Poesie" seine Ausstellung zum Brahms-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival 2022.

Als junger Komponist brennt Johannes Brahms für die Literatur. Der blonde "Hans aus Hamburg" ist ein romantischer Feuerkopf und liest begeistert Werke von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann und Joseph von Eichendorff. In einigen Autografen und Briefen leiht sich Brahms sogar das Pseudonym "Johannes Kreisler jun." von der romantischen Kultfigur Kreisler aus der Feder Hoffmanns.

Der Katalog präsentiert kostbare Exponate aus der Sammlung des Brahms-Instituts, ergänzt durch hochwertige Reproduktionen wertvoller Leihgaben aus dem Bestand des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und der Staatsbibliothek in Berlin. Die vielfältigen Exponate, von Brahms-Briefen über die literarischen Vorlagen bis zu den Kompositionen, dokumentieren das faszinierende Beziehungsgeflecht, in dem sich der junge Brahms bewegt, und verorten ihn im Umfeld seiner Heimatstadt Hamburg und seiner Familie. Der Katalog wird eröffnet durch eine Einführung von Wolfgang Sandberger.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wolfgang Sandberger: Der junge Brahms. Einführung in die Ausstellung

Ausstellung
- Lea Kollath: Identifikation und Maskenspiel: E.T.A. Hoffmann
- Lea Kollath: Mondnacht und Rheinromantik: Joseph von Eichendorff
- Stefan Weymar: Schottische Fantasien
- Christoph Arta: "Verstohlen geht der Mond auf ...". Klaviersonate C-Dur op. 1
- Christoph Arta: "Herauf, ihr Geister, aus Höhl' und Kluft ...". Scherzo es-Moll op. 4
- Christoph Arta: Der junge Brahms in Hamburg
- Stefan Weymar: Herkunft und Familie

Zeittafel
Literaturverzeichnis
Personenregister
Reproduktionen und Leihgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
Inhalt: 112 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967077759
ISBN-10: 3967077756
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sandberger, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Sandberger/Christoph Arta/Stefan Weymar
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße und farbige Abbildungen
Maße: 240 x 220 x 11 mm
Von/Mit: Wolfgang Sandberger
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 121993472
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wolfgang Sandberger: Der junge Brahms. Einführung in die Ausstellung

Ausstellung
- Lea Kollath: Identifikation und Maskenspiel: E.T.A. Hoffmann
- Lea Kollath: Mondnacht und Rheinromantik: Joseph von Eichendorff
- Stefan Weymar: Schottische Fantasien
- Christoph Arta: "Verstohlen geht der Mond auf ...". Klaviersonate C-Dur op. 1
- Christoph Arta: "Herauf, ihr Geister, aus Höhl' und Kluft ...". Scherzo es-Moll op. 4
- Christoph Arta: Der junge Brahms in Hamburg
- Stefan Weymar: Herkunft und Familie

Zeittafel
Literaturverzeichnis
Personenregister
Reproduktionen und Leihgeber
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allg. Handbücher & Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 112
Reihe: Veröffentlichungen des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck
Inhalt: 112 S.
s/w Illustr.
farbige Illustr.
ISBN-13: 9783967077759
ISBN-10: 3967077756
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sandberger, Wolfgang
Herausgeber: Wolfgang Sandberger/Christoph Arta/Stefan Weymar
Hersteller: Edition Text + Kritik
Abbildungen: schwarz-weiße und farbige Abbildungen
Maße: 240 x 220 x 11 mm
Von/Mit: Wolfgang Sandberger
Erscheinungsdatum: 08.08.2022
Gewicht: 0,548 kg
preigu-id: 121993472
Warnhinweis