Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Islam
Im Spannungsfeld von Konflikt und Dialog
Taschenbuch von Hans Zehetmair
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Europa, dem Westen und der Welt des Islam zu einem beherrschenden Thema geworden. Der Islam übt nicht nur großen Einfluss auf die Politik und Kultur außereuropäischer Weltregionen aus, sondern hat sich zu einem wichtigen Phänomen innerhalb Europas entwickelt. Dieser Band möchte dazu beitragen, Grundlagen und Prinzipien des Islam besser kennen zu lernen, Konfliktpotenziale zu beschreiben, Realitäten und Illusionen gegeneinander abzuwägen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ausgewählte Länderstudien widmen sich dem Stand von Reformprozessen und Modernisierungsbestrebungen innerhalb islamischer Gesellschaften. Darüber hinaus wird die notwendige Integration wachsender muslimischer Gemeinschaften in Deutschland und Europa als eine unumgängliche Herausforderung für die Zukunft thematisiert. Es erhebt sich die Frage, wie sich der Islam innerhalb des Westens entwickeln wird und ob gläubige Muslime den traditionellen Anspruch ihrer Religion auf die Gestaltung der politischen, rechtlichen und sozialen Grundlagen des menschlichen Lebens aufgeben und eine säkulare Ordnung akzeptieren können. Natürlich geht es auch um einen ausgewogenen Ausgleich unterschiedlicher Voraussetzungen und Interessen, aber es muss bewusst gemacht werden, dass die entschlossene Verteidigung der säkularen Staats- und Rechtsordnung unserer Demokratie immer absoluten Vorrang besitzt.
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Europa, dem Westen und der Welt des Islam zu einem beherrschenden Thema geworden. Der Islam übt nicht nur großen Einfluss auf die Politik und Kultur außereuropäischer Weltregionen aus, sondern hat sich zu einem wichtigen Phänomen innerhalb Europas entwickelt. Dieser Band möchte dazu beitragen, Grundlagen und Prinzipien des Islam besser kennen zu lernen, Konfliktpotenziale zu beschreiben, Realitäten und Illusionen gegeneinander abzuwägen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ausgewählte Länderstudien widmen sich dem Stand von Reformprozessen und Modernisierungsbestrebungen innerhalb islamischer Gesellschaften. Darüber hinaus wird die notwendige Integration wachsender muslimischer Gemeinschaften in Deutschland und Europa als eine unumgängliche Herausforderung für die Zukunft thematisiert. Es erhebt sich die Frage, wie sich der Islam innerhalb des Westens entwickeln wird und ob gläubige Muslime den traditionellen Anspruch ihrer Religion auf die Gestaltung der politischen, rechtlichen und sozialen Grundlagen des menschlichen Lebens aufgeben und eine säkulare Ordnung akzeptieren können. Natürlich geht es auch um einen ausgewogenen Ausgleich unterschiedlicher Voraussetzungen und Interessen, aber es muss bewusst gemacht werden, dass die entschlossene Verteidigung der säkularen Staats- und Rechtsordnung unserer Demokratie immer absoluten Vorrang besitzt.
Über den Autor
Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.D., ist Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung.
Zusammenfassung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Europa, dem Westen und der Welt des Islam zu einem beherrschenden Thema geworden. Der Islam übt nicht nur großen Einfluss auf die Politik und Kultur außereuropäischer Weltregionen aus, sondern hat sich zu einem wichtigen Phänomen innerhalb Europas entwickelt. Dieser Band möchte dazu beitragen, Grundlagen und Prinzipien des Islam besser kennen zu lernen, Konfliktpotenziale zu beschreiben, Realitäten und Illusionen gegeneinander abzuwägen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ausgewählte Länderstudien widmen sich dem Stand von Reformprozessen und Modernisierungsbestrebungen innerhalb islamischer Gesellschaften. Darüber hinaus wird die notwendige Integration wachsender muslimischer Gemeinschaften in Deutschland und Europa als eine unumgängliche Herausforderung für die Zukunft thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
Konfliktpotenziale, Illusionen und Realitäten: Tilman Nagel, Peter L. Münch-Heubner, Hans-Peter Raddatz, Herbert Landolin Müller, Stefan Luft - Chancen und Probleme der Modernisierung islamischer Gesellschaften: Wolfgang Quaisser/Steve Wood, Peter Hünseler, Sonja Hegasy, Wolfgang Köhler, Werner Ende, Wilfried Buchta, Andreas Rieck, Aschot Manutscharjan, Renate Strassner - Perspektiven und Lösungsstrategien: Hans Zehetmair, Wolfgang Günter Lerch, Faruk Sen/Dirk Halm, Johannes Kandel, Rainer Glagow, Bassam Tibi, Josef Schmid, Günther Beckstein, Gerd Müller
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783531147970
ISBN-10: 3531147978
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zehetmair, Hans
Herausgeber: Hans Zehetmair
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Hans Zehetmair
Erscheinungsdatum: 16.08.2005
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102292805
Über den Autor
Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair, Staatsminister a.D., ist Vorsitzender der Hanns-Seidel-Stiftung.
Zusammenfassung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Europa, dem Westen und der Welt des Islam zu einem beherrschenden Thema geworden. Der Islam übt nicht nur großen Einfluss auf die Politik und Kultur außereuropäischer Weltregionen aus, sondern hat sich zu einem wichtigen Phänomen innerhalb Europas entwickelt. Dieser Band möchte dazu beitragen, Grundlagen und Prinzipien des Islam besser kennen zu lernen, Konfliktpotenziale zu beschreiben, Realitäten und Illusionen gegeneinander abzuwägen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ausgewählte Länderstudien widmen sich dem Stand von Reformprozessen und Modernisierungsbestrebungen innerhalb islamischer Gesellschaften. Darüber hinaus wird die notwendige Integration wachsender muslimischer Gemeinschaften in Deutschland und Europa als eine unumgängliche Herausforderung für die Zukunft thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
Konfliktpotenziale, Illusionen und Realitäten: Tilman Nagel, Peter L. Münch-Heubner, Hans-Peter Raddatz, Herbert Landolin Müller, Stefan Luft - Chancen und Probleme der Modernisierung islamischer Gesellschaften: Wolfgang Quaisser/Steve Wood, Peter Hünseler, Sonja Hegasy, Wolfgang Köhler, Werner Ende, Wilfried Buchta, Andreas Rieck, Aschot Manutscharjan, Renate Strassner - Perspektiven und Lösungsstrategien: Hans Zehetmair, Wolfgang Günter Lerch, Faruk Sen/Dirk Halm, Johannes Kandel, Rainer Glagow, Bassam Tibi, Josef Schmid, Günther Beckstein, Gerd Müller
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 416
Inhalt: 412 S.
ISBN-13: 9783531147970
ISBN-10: 3531147978
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Zehetmair, Hans
Herausgeber: Hans Zehetmair
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 23 mm
Von/Mit: Hans Zehetmair
Erscheinungsdatum: 16.08.2005
Gewicht: 0,536 kg
preigu-id: 102292805
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte