Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Hirntod als Tod des Menschen? Über die Diagnose des Hirntods und die Gefahr des Organmissbrauchs
Taschenbuch von Neapoli Karagianni
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: keine, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit steht der Hirntod in Verbindung mit dem Transplantationsgesetz.

In meiner beruflichen Laufbahn wurde ich mit Sterben und Tod konfrontiert. Fest stand, dass tote Patienten keine Lebenszeichen mehr aufweißten. Anders bei hirntoten Patienten, sie wurden für tot erklärt, auch wenn Merkmale die bei einer Leiche üblich sind nicht vorhanden waren. Diese Patienten kamen ggf. als Organspender in Frage. Daraus resultierte die Frage, wie es möglich sein kann, dass der Begriff ¿Tod¿ für zwei rein äußerlich unterschiedliche Merkmale benutzt werden darf.

In dieser Arbeit wird zunächst der geschichtliche Verlauf des Hirntodes dargestellt. In Folge wird der Hirntod definiert und die jeweiligen Kriterien erörtert, die Voraussetzungen sind um eine Organtransplantation vornehmen zu dürfen. Abschließend erfolgt eine Erläuterung, wie das Pflegepersonal mit dem Thema umgeht und ob eine Gefahr des Missbrauchs mit Organen besteht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: keine, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund dieser Arbeit steht der Hirntod in Verbindung mit dem Transplantationsgesetz.

In meiner beruflichen Laufbahn wurde ich mit Sterben und Tod konfrontiert. Fest stand, dass tote Patienten keine Lebenszeichen mehr aufweißten. Anders bei hirntoten Patienten, sie wurden für tot erklärt, auch wenn Merkmale die bei einer Leiche üblich sind nicht vorhanden waren. Diese Patienten kamen ggf. als Organspender in Frage. Daraus resultierte die Frage, wie es möglich sein kann, dass der Begriff ¿Tod¿ für zwei rein äußerlich unterschiedliche Merkmale benutzt werden darf.

In dieser Arbeit wird zunächst der geschichtliche Verlauf des Hirntodes dargestellt. In Folge wird der Hirntod definiert und die jeweiligen Kriterien erörtert, die Voraussetzungen sind um eine Organtransplantation vornehmen zu dürfen. Abschließend erfolgt eine Erläuterung, wie das Pflegepersonal mit dem Thema umgeht und ob eine Gefahr des Missbrauchs mit Organen besteht.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638793636
ISBN-10: 363879363X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karagianni, Neapoli
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Neapoli Karagianni
Erscheinungsdatum: 27.09.2007
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101943214
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638793636
ISBN-10: 363879363X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Karagianni, Neapoli
Auflage: 5. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Neapoli Karagianni
Erscheinungsdatum: 27.09.2007
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101943214
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte