Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der hippokratische Eid
Medizin und Ethik von der Antike bis heute
Buch von Charlotte Schubert
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der hippokratische Eid gilt heute als der wichtigste Text in der medizinischen Ethik. Bereits in der Antike wurde dieser Eid dem berühmten Arzt Hippokrates (5. Jh. v.Chr.) zugeschrieben. Der Eid beginnt in seiner heute als gesichert geltenden Form mit einer Anrufung der antiken Heilgötter und der Verpflichtung zu Unterricht und Ausbildung. Kernstück ist das Gelöbnis, dem Kranken zu nutzen und nicht zu schaden sowie niemandem ein todbringendes Mittel zu verabreichen. Es folgt das Versprechen, keine Abtreibungen vorzunehmen, keinerlei chirurgische Maßnahmen anzuwenden und den eigenen Lebenswandel nach der ärztlichen Ethik zu gestalten. Charlotte Schubert verfolgt in diesem Buch die spannende Überlieferungsgeschichte des Textes und zeigt, wie bestimmte Teile des Eides im Laufe der Geschichte verändert und neuen ethischen Prinzipien angepasst wurden. Ausführlich geht die Autorin dabei auch auf den Arzt Hippokrates sowie Medizin und Heilkunst in der Antike ein.
Der hippokratische Eid gilt heute als der wichtigste Text in der medizinischen Ethik. Bereits in der Antike wurde dieser Eid dem berühmten Arzt Hippokrates (5. Jh. v.Chr.) zugeschrieben. Der Eid beginnt in seiner heute als gesichert geltenden Form mit einer Anrufung der antiken Heilgötter und der Verpflichtung zu Unterricht und Ausbildung. Kernstück ist das Gelöbnis, dem Kranken zu nutzen und nicht zu schaden sowie niemandem ein todbringendes Mittel zu verabreichen. Es folgt das Versprechen, keine Abtreibungen vorzunehmen, keinerlei chirurgische Maßnahmen anzuwenden und den eigenen Lebenswandel nach der ärztlichen Ethik zu gestalten. Charlotte Schubert verfolgt in diesem Buch die spannende Überlieferungsgeschichte des Textes und zeigt, wie bestimmte Teile des Eides im Laufe der Geschichte verändert und neuen ethischen Prinzipien angepasst wurden. Ausführlich geht die Autorin dabei auch auf den Arzt Hippokrates sowie Medizin und Heilkunst in der Antike ein.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort I. Der antike Eid I. Der antike Eid II. Der antike Eid in christlicher Fassung III. Ein vielgestaltiger Text Textgestalt und Überlieferungsgeschichte Deutung IV. Medizin und Heilkunst in der Antike Die hippokratische Medizin Die gesellschaftliche Stellung antiker Ärzte Die Ethik der hippokratischen Ärzte V. Hippokrates als antike Fiktion Der berühmte Arzt Hippokrates Der hippokratische Eid von der Spätantike bis zur Renaissance Vom Neo-Hippokratismus bis zur heutigen Berufsordnung VI. Ärztliche Verpflichtungsformeln von der Antike bis heute 1. Der antike Papyrus-Text (P.Oxy XXXI 2547) 2. Die mittelalterliche Fassung des hippokratischen Eides (Ambrosianus B113 sup. fol.2) 3. Der Baseler Eid (1460) 4. Der Gießener Doktoreid (1607/8) 5. Der 'Eid des Maimonides') 6. Der Göttinger Eid (1887) 7. Das Genfer Ärztegelöbnis (1948) 8. Das Genfer Gelöbnis (1968) 9. Die Helsinki-Tokio-Deklaration zur biomedizinischen Forschung (1975) 10. Die Deklaration von Lissabon (1981) 11. Das Gelöbnis in der Berufsordnung des Deutschen Ärztetages (2003) Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis Abbildungen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
5 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534187706
ISBN-10: 3534187709
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14220882
Autor: Schubert, Charlotte
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: 5 SW-Abb., 5 SW-Abb.
Maße: 225 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Charlotte Schubert
Erscheinungsdatum: 25.10.2005
Gewicht: 0,323 kg
preigu-id: 102305423
Inhaltsverzeichnis
Vorwort I. Der antike Eid I. Der antike Eid II. Der antike Eid in christlicher Fassung III. Ein vielgestaltiger Text Textgestalt und Überlieferungsgeschichte Deutung IV. Medizin und Heilkunst in der Antike Die hippokratische Medizin Die gesellschaftliche Stellung antiker Ärzte Die Ethik der hippokratischen Ärzte V. Hippokrates als antike Fiktion Der berühmte Arzt Hippokrates Der hippokratische Eid von der Spätantike bis zur Renaissance Vom Neo-Hippokratismus bis zur heutigen Berufsordnung VI. Ärztliche Verpflichtungsformeln von der Antike bis heute 1. Der antike Papyrus-Text (P.Oxy XXXI 2547) 2. Die mittelalterliche Fassung des hippokratischen Eides (Ambrosianus B113 sup. fol.2) 3. Der Baseler Eid (1460) 4. Der Gießener Doktoreid (1607/8) 5. Der 'Eid des Maimonides') 6. Der Göttinger Eid (1887) 7. Das Genfer Ärztegelöbnis (1948) 8. Das Genfer Gelöbnis (1968) 9. Die Helsinki-Tokio-Deklaration zur biomedizinischen Forschung (1975) 10. Die Deklaration von Lissabon (1981) 11. Das Gelöbnis in der Berufsordnung des Deutschen Ärztetages (2003) Anmerkungen Quellen- und Literaturverzeichnis Abbildungen
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 122
Inhalt: 122 S.
5 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783534187706
ISBN-10: 3534187709
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 14220882
Autor: Schubert, Charlotte
Hersteller: WBG Academic
Abbildungen: 5 SW-Abb., 5 SW-Abb.
Maße: 225 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Charlotte Schubert
Erscheinungsdatum: 25.10.2005
Gewicht: 0,323 kg
preigu-id: 102305423
Warnhinweis