Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der Himmel über dem Menschen der Steinzeit
Astronomie und Mathematik in den Bauten der Megalithkulturen
Taschenbuch von Rolf Müller
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
gebührt mein besonderer Dank den Herren Wolfgang Harpredtt und Eckart Freiherr v. Streit.
gebührt mein besonderer Dank den Herren Wolfgang Harpredtt und Eckart Freiherr v. Streit.
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung.- Das Forschungsgebiet.- Die Chronologie.- Religion und Himmelsvorstellung.- Seelenloch oder Visur?.- Zerstörung und Vandalismus.- II. Himmelskundliche Begriffe.- Vom Sonnenlauf.- Die Sonnenwarten und ihre Erforschung.- Meßdaten zum Nachweis der Ortung.- Die Rechendaten.- Die säkulare Änderung der Deklination.- Rechenbeispiel.- Der Lauf des Mondes am Himmelsrand.- Der 18,6jährige Mondknoten-umlauf.- Beobachtung des Mondes im Extrem.- Der Polarkreis des Mondes.- III. Astronomische Ausrichtung - Der Sonnenkalender.- Neue Erkenntnisse.- Die Darstellung des astronomischen Richtungsbildes.- Die Sonnenvisuren.- Von der Genauigkeit und der Teilung des Jahres.- Der 16 Monate Kalender.- Das Beobachtungsbild des Sonnenkalenders.- Kalendermarken auf der Insel Sylt.- Eine besondere Sonnenvisur.- IV. Maß und Fläche in der Vorzeit.- Eine Elle gleich 83 cm.- Die mathematische Behandlung.- Die Steinsetzung Odry als Testfall.- Auf der Suche nach dem Grundmaß.- V. Die Konstruktion der Steinkreise.- Statistische Erkenntnisse.- Form und geometrische Konstruktion.- Die Flachkreise.- Eiförmige Steinringe.- Pythagoreische Dreiecke.- Die eiförmigen Steinkreise von Boitin.- Die Maßzahlen des Steintanzes.- Ellipsen.- VI. Berühmte Steindenkmäler.- 1. Stonehenge entziffert.- 2. Avebury.- 3. Woodhenge.- 4. Megalithbauten in der Ahlhorner Heide.- 5. Mecklenburgs Steintänze.- 6. Die Steinkreise von Odry.- 7. Die Externsteine.- 8. Tausend und mehr Steine in der Bretagne.- VII. Die Orientierung von Ganggriibern.- Dolmen in der Bretagne.- Der Tisch der Kaufleute.- Die Bedeutung der 56 Krummstäbe.- Geortete Ganggräber in Großbritannien.- Die Sonnenwarte von Clava.- Der geometrische Aufbau der Anlage.- Überblick.- Das Richtungsbild der Steingräber.- VIII. Der Mond alsBeobachtungsobjekt.- Beobachtungen am nördlichen Polarkreis des Mondes.- Der Tursachan Kreis.- Die Mondortung.- Die Beobachtung der 86tägigen Mondwanderung.- Mondortungen auf der Insel Sylt.- Zusammenfassender Überblick.- IX. Sterne als Ridht- und Zeitweiser.- Sternauf- und -untergänge.- Das Ortungsdiagramm der Sterne.- Die Deutung der Sternvisuren.- Die Sterne verlöschen.- Chronologie und Stemvisuren.- Der Sternenhimmel über uns.- Felszeichnungen und Schalensteine.- Uhrsterne.- Der Jahreslauf der Sterne.- Weltmitte und Drehpunkt des Himmels.- Die Wandersterne.- X. Zeitmarken im Alpenraum.- Die Uhrenberge.- Die Sextener Uhrenberge.- Bergsonnenuhren bei Hallstatt.- Die Elfer- und Zwölferkogel von Goisern.- XI. Rückblick - Ausschau.- Literatur.
Details
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
156 S.
87 s/w Illustr.
156 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783540050322
ISBN-10: 3540050329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Rolf
Auflage: 1. Auflage 1970. 2. unveränd. Nachdruck
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Rolf Müller
Erscheinungsdatum: 01.03.1985
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 101799873
Inhaltsverzeichnis
I. Einführung.- Das Forschungsgebiet.- Die Chronologie.- Religion und Himmelsvorstellung.- Seelenloch oder Visur?.- Zerstörung und Vandalismus.- II. Himmelskundliche Begriffe.- Vom Sonnenlauf.- Die Sonnenwarten und ihre Erforschung.- Meßdaten zum Nachweis der Ortung.- Die Rechendaten.- Die säkulare Änderung der Deklination.- Rechenbeispiel.- Der Lauf des Mondes am Himmelsrand.- Der 18,6jährige Mondknoten-umlauf.- Beobachtung des Mondes im Extrem.- Der Polarkreis des Mondes.- III. Astronomische Ausrichtung - Der Sonnenkalender.- Neue Erkenntnisse.- Die Darstellung des astronomischen Richtungsbildes.- Die Sonnenvisuren.- Von der Genauigkeit und der Teilung des Jahres.- Der 16 Monate Kalender.- Das Beobachtungsbild des Sonnenkalenders.- Kalendermarken auf der Insel Sylt.- Eine besondere Sonnenvisur.- IV. Maß und Fläche in der Vorzeit.- Eine Elle gleich 83 cm.- Die mathematische Behandlung.- Die Steinsetzung Odry als Testfall.- Auf der Suche nach dem Grundmaß.- V. Die Konstruktion der Steinkreise.- Statistische Erkenntnisse.- Form und geometrische Konstruktion.- Die Flachkreise.- Eiförmige Steinringe.- Pythagoreische Dreiecke.- Die eiförmigen Steinkreise von Boitin.- Die Maßzahlen des Steintanzes.- Ellipsen.- VI. Berühmte Steindenkmäler.- 1. Stonehenge entziffert.- 2. Avebury.- 3. Woodhenge.- 4. Megalithbauten in der Ahlhorner Heide.- 5. Mecklenburgs Steintänze.- 6. Die Steinkreise von Odry.- 7. Die Externsteine.- 8. Tausend und mehr Steine in der Bretagne.- VII. Die Orientierung von Ganggriibern.- Dolmen in der Bretagne.- Der Tisch der Kaufleute.- Die Bedeutung der 56 Krummstäbe.- Geortete Ganggräber in Großbritannien.- Die Sonnenwarte von Clava.- Der geometrische Aufbau der Anlage.- Überblick.- Das Richtungsbild der Steingräber.- VIII. Der Mond alsBeobachtungsobjekt.- Beobachtungen am nördlichen Polarkreis des Mondes.- Der Tursachan Kreis.- Die Mondortung.- Die Beobachtung der 86tägigen Mondwanderung.- Mondortungen auf der Insel Sylt.- Zusammenfassender Überblick.- IX. Sterne als Ridht- und Zeitweiser.- Sternauf- und -untergänge.- Das Ortungsdiagramm der Sterne.- Die Deutung der Sternvisuren.- Die Sterne verlöschen.- Chronologie und Stemvisuren.- Der Sternenhimmel über uns.- Felszeichnungen und Schalensteine.- Uhrsterne.- Der Jahreslauf der Sterne.- Weltmitte und Drehpunkt des Himmels.- Die Wandersterne.- X. Zeitmarken im Alpenraum.- Die Uhrenberge.- Die Sextener Uhrenberge.- Bergsonnenuhren bei Hallstatt.- Die Elfer- und Zwölferkogel von Goisern.- XI. Rückblick - Ausschau.- Literatur.
Details
Fachbereich: Astronomie
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
156 S.
87 s/w Illustr.
156 S. 87 Abb.
ISBN-13: 9783540050322
ISBN-10: 3540050329
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Müller, Rolf
Auflage: 1. Auflage 1970. 2. unveränd. Nachdruck
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 190 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Rolf Müller
Erscheinungsdatum: 01.03.1985
Gewicht: 0,166 kg
Artikel-ID: 101799873
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte