Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses reich illustrierte und neu recherchierte Buch über handgefertigte Teppiche soll allen Teppichsammlern, -liebhabern, -beratern, -käufern und an dieser Kunstform interessierten Menschen als Handbuch zur Tapitologie dienen.

Unser Wissen über den Orient und seine Textilschätze ist seit dem Zweiten Weltkrieg explodiert. Heutige Erkenntnisse über und Erfahrungen auf dem Teppichmarkt sind mit jenen des 20. Jahrhunderts nicht mehr vergleichbar. Religiöse, wirtschaftliche, soziale und technische Revolutionen haben die Designs, Macharten, Preise und Handelsströme geknüpfter und gewebter Textilien so stark verändert, dass selbst Experten staunen.

Die Autoren Fritz Langauer und Ernst A. Swietly berichten von den dramatischen Umwälzungen innerhalb der internationalen Teppichwelt in den letzten Jahrzehnten. Sie folgen neuen Designs, Qualitäten und Trends und untersuchen, warum manche Ursprungsländer von Orientteppichen vom Markt verschwinden und gleichzeitig viele neue Erzeuger auf ihn drängen. Sie legen dar, dass alte Naturfarben eine Renaissance erleben und synthetisch erzeugte Farben aus Umweltgründen zunehmend abgelehnt werden.

Das Buch zeigt die leuchtend-bunten, ornamentalen Facetten der heutigen Teppichwelt, weist aber auch auf die vielen Strategien der Fälschung, manipulierten Namensgebungen und Umdatierung hin. Es entziffert die verborgene Sprache orientalischer Teppiche, legt die Soziologie der Teppicherzeugung offen, beschreibt verdiente Teppichdynastien und spürt Neuentwicklungen nach.

Dieses reich illustrierte und neu recherchierte Buch über handgefertigte Teppiche soll allen Teppichsammlern, -liebhabern, -beratern, -käufern und an dieser Kunstform interessierten Menschen als Handbuch zur Tapitologie dienen.

Unser Wissen über den Orient und seine Textilschätze ist seit dem Zweiten Weltkrieg explodiert. Heutige Erkenntnisse über und Erfahrungen auf dem Teppichmarkt sind mit jenen des 20. Jahrhunderts nicht mehr vergleichbar. Religiöse, wirtschaftliche, soziale und technische Revolutionen haben die Designs, Macharten, Preise und Handelsströme geknüpfter und gewebter Textilien so stark verändert, dass selbst Experten staunen.

Die Autoren Fritz Langauer und Ernst A. Swietly berichten von den dramatischen Umwälzungen innerhalb der internationalen Teppichwelt in den letzten Jahrzehnten. Sie folgen neuen Designs, Qualitäten und Trends und untersuchen, warum manche Ursprungsländer von Orientteppichen vom Markt verschwinden und gleichzeitig viele neue Erzeuger auf ihn drängen. Sie legen dar, dass alte Naturfarben eine Renaissance erleben und synthetisch erzeugte Farben aus Umweltgründen zunehmend abgelehnt werden.

Das Buch zeigt die leuchtend-bunten, ornamentalen Facetten der heutigen Teppichwelt, weist aber auch auf die vielen Strategien der Fälschung, manipulierten Namensgebungen und Umdatierung hin. Es entziffert die verborgene Sprache orientalischer Teppiche, legt die Soziologie der Teppicherzeugung offen, beschreibt verdiente Teppichdynastien und spürt Neuentwicklungen nach.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Inhalt: 304 S.
durchgehend farb. Abb.
24
5 x 31
5 cm
ISBN-13: 9783205210405
ISBN-10: 3205210409
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVW0011190
Autor: Langauer, Fritz
Swietly, Ernst A.
Hersteller: Böhlau Wien
Brill Österreich Ges.m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: durchgehend farb. Abb., 24,5 x 31,5 cm
Maße: 240 x 200 x 2 mm
Von/Mit: Fritz Langauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 19.12.2019
Gewicht: 1,983 kg
Artikel-ID: 117842336